Gefunden für anschlusskabel lampen - Zum Elektronik Forum





1 - Govee H6056 USB-C Anschlussbelegung -- Govee H6056 USB-C Anschlussbelegung




Ersatzteile bestellen
  Hallo

Ich habe eine Govee Lichtleiste bei dem der USB-C stecker bei den Lampen defekt ist.

Ich habe dann den Stecker abgeschnitten und das Kabel abisoliert.Im Kabel sind acht Litzen in den Farben.

Schwarz
rot
weiß
gelb
grau
blau
grün
lila

wie bekomme ich die Belegung heraus? Bzw wie repariere ich das am besten?
Die USB-C Buchse vom Steuergerät ist noch OK






[ Diese Nachricht wurde geändert von: Laurent am 23 Okt 2024 15:30 ]...
2 - Bewegungsmelder 12V in Reihe, Probleme -- Bewegungsmelder 12V in Reihe, Probleme
Hallo nochmal

Es war mein Fehler, ich hatte zuwenig und nicht die richtigen Fragen gestellt.


So, hier alles was ich dazu habe.

- Es handelt sich um 4 Velleman PIR416 12Volt Bewegungsmelder
- Diese haben 3 Anschlusskabel. Rot/Schwarz (Plus/Minus) und ein Braunes, welches der Ausgasng vom Relay mit Plus darstelt.
- Die 4 Melder werden von einem Neztteil mit 12V und 3A Ausgangsleistung versorgt.
- Es wurde ein Zweiadriges Kabel mit 0,27 mm verlegt.
- Es wurden immer zwei Dräte (Plus/Minus) an dem Melder angelegt und dann zum nächsten. Also Parallel
- Diese Melder steuern nur jeweils eine kleine LED 3 Watt Lampen an. ( Ist hier Ausreichend)
- Der erste Melder ist ca. 6 Meter , der zweite ca. 10 Meter, der dritte ca. 18 Meter und der vierte ca. 24 Meter vom Netzteil entfernt.
- Kabeltyp? Zweiadriges 0,27mm Kabel in Gummiummantellung ( So ähnlich, wie ein Netzwerkkabel)

Das seltsame ist eben, das sich die beiden letzten ( am weitesten weg vom Netzteil) immer gegenseitig ein/aus schwingen, der zweite manchmal auch mitschwingt und der erste ( Nach dem Netzteil) oftmals nach einer Zeit ruhe gibt.

Ich befürchte, wenn ich hier keine Lösung finde, das ich die Verkabelung komplett neu vom Netzteil mit jeweils zwei...








3 - dritter Pol der Steckdose -- dritter Pol der Steckdose
Solltest du hier keine passenden Adapter bekommen, oder nur welche ohne eingebaute Sicherung, dann kauf dir dort einen im Elektronikhandel (Dixons, Currys, Maplin), Supermärkte haben i.d.r. nur die umgekehrte Version im Programm. Alternativ einfach ein passendes Anschlusskabel für dein Notebook kaufen, die gibt es da ebenfalls. Die Sicherung ist wichtig, leider fehlt sie bei vielen billigen Adaptern. Die Stromnetze in dortigen Wohnungen sind anders aufgebaut und deutlich höher abgesichert. Daher die Sicherung in jedem Stecker. Sie stellt in der Praxis eine Absicherung für jedes Gerät dar, im Fehlerfalle brennt daher zuerst die Sicherung im Stecker aus, nicht aber die im Sicherungskasten. Die Sicherung wird grob dem Einsatzzweck angepasst (3, 5 oder 13A).
Wenn alle Stricke reißen, Stecker gibt es für ein paar Pence in jedem Supermarkt, hängen bei den Lampen und Batterien. Schukostecker ab, BS1363 dran.

...
4 - T5 Leuchtstofflampenarmatur beschaffen oder selber bauen -- T5 Leuchtstofflampenarmatur beschaffen oder selber bauen
Hallo

Zur Situation: Ich habe eine ganze Reihe exotischer Pflanzen welche ich auf der Fensterbank hege und pflege. Nun kommt wieder die dunkle Jahreszeit und da mir bereits letztes Jahr einige eingegangen sind, möchte ich nun eine künstliche Lichtquelle nutzen.
Es sollen 6 T5 21 Watt Röhren (Länge ca. 84cm) zum Einsatz kommen. Wichtig ist, das diese direkt nebeneinander angebracht werden können, Abstand so geschätzte 4 bis 5 cm. Was ich damit eigentlich nur sagen möchte ist, dass ich keine Zweierfassungen gebrauchen kann, welche baulich einen großen Abstand bedingen. Damit ihr euch das vorstellen könnt habe ich mal ein Beispiel in Bild 1 gegeben, sowas wird über Aquarien eingesetzt.

Zum Problem: Kurzfassung: der Preis!
Diese Systeme in Bild 1 kosten so ca. 300€ für die 6 flammigen Versionen. Das kann doch nicht sein. Sowas wie in Bild 2 zu sehen ist kostet auch 50€ und das Produkt in Bild 3 ist auch nicht viel billiger.
Diese Preise sind immer mit EVG. Wichtig: Ich besitze jedoch schon die nötigen EVGs (2 Stück HF-P II 3x21W von Philips) und sehe daher auch nicht ein warum ich dann noch so viel Geld ausgeben soll. Ich brauche ja eigentlich nur die Fassungen bzw. das Lampengehäuse (sowas wie in Bild 3 halt ohne EVG). Und genau da liegt das P...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anschlusskabel Lampen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anschlusskabel Lampen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185292471   Heute : 14818    Gestern : 13943    Online : 656        27.8.2025    19:38
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0121698379517