Gefunden für anleitung rollen montieren - Zum Elektronik Forum |
1 - Keilriemenn gerissen -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 S | |||
| |||
2 - Fehler : Druck 70 -- Drucker Brother Multifunktion | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Fehler : Druck 70 Hersteller : Brother Gerätetyp : Multifunktion Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe eine Brother MFC J220. Er hat Fotopapiere nicht gezogen. Wie man in Anleitung zeigt, reinigte ich hintere rollen, dann kam „Fehler: druck 70“, es soll „Papier stau oder Fremdkörper „heißen. Ich habe alles kontrolliert keine Fremdkörper oder Papier stücke. Ich bin auch sicher gar nix gebrochen während ich gereinigt habe. Und es gibt diesen durchsichtigen band, auch sauber. Was mich noch irritiert hat, das ich Druckkopf locker von rechts nach links ziehen konnte als angesteckt auch abgesteckte Netzkabel, das war mal nicht so denke ich, sicher bin ich nicht. Mit offene Deckel drückte ich Deckelpin und habe ich Druckkopf beobachtet, ganz normal ging nach links zu reinigen dann kehrte zurück nach rechts. Was auch komisch ist, wenn ich Netzstecker stecke, wird „Datenempfang“ angezeigt obwohl keine Druckauftrag gibt, dann kommt „Fehler: Druck 70. Könnte mir jemand helfen. Vielen Dank Im Voraus. ... | |||
3 - Fixiereinheit wechsel -- Drucker samsung clx-6210fx | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Fixiereinheit wechsel Hersteller : samsung Gerätetyp : clx-6210fx Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Ihr lieben Wissenden Ich habe die Fixiereinheit im meinem Samsung clx-6210fx gewechselt weil bei der alten die Rollen nicht mehr glatt waren und auf dem Papier eine unschöne Muster-Struktur hinterlassen haben. Bei 45000 Seiten ist das nicht ungewöhnlich. Jetzt druckt er wieder halbwegs ordentlich! Nun möchte ich den Seitenzähler auf 0 zurücksetzen. Das soll bei Samsung-Druckern gehen. Ich habe eine Anleitung für das Modell CLP-770nd leider ist das nicht auf meinen Drucker übertragbar und die Bedienungsanleitung gibt hierzu auch keine Auskunft. Vielleicht hat ja von euch jemand eine passende Anleitung zum zurücksetzen des Zählerstandes der Fixiereinheit und des Transferbandes denn das muß auch noch erneuert werden. P.S. Das wird benötigt weil der Drucker sonst demnächst seinen Dienst einstellen wird mit der Meldung: "Fehler: Fixiereinheit verbraucht" oder so ähnlich. Vielen Dank im voraus Klaus ... | |||
4 - Trommel dreht schwer / Nageln -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6629 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel dreht schwer / Nageln Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 6629 S - Nummer : 8560 662 03090 Typenschild Zeile 1 : 07 0339 505239 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen Ich habe bei meinem alten Trockner den Riemen gewechselt nachdem dieser Gerissen war. Ich habe das ohne Anleitung eigentlich recht gut hinbekommen. Nur ist mir nach dem Einbau aufgefallen, das die Trommel relativ schwer zu drehen war. Da ich mit der Reparatur vom Gerät sonst keine Erfahrung hatte, dachte ich mir es sei normal und würde sich mit der Zeit dann schon ergeben. Fehlanzeige! Nach 10 Minuten ist der Ersatzriemen dann auch gerissen. Jetzt habe ich wieder Einen eingebaut und gleich noch die vordere Filzdichtung ersetzt. Die sah nicht mehr gut aus. Die Trommel geht nach dem Einbau immer noch sehr schwer. Ist von Hand kaum zu drehen. Woran kann das Liegen? Wie bekomme ich das Problem weg? Ich nutzte nun gleich die Gunst der Stunde. Ein weiteres Problem das der Trockner aber schon seit Jahren hat, ist wenn er dreht, macht er Geräusche. Eine Art Klappern oder Nageln. Ich habe den Verdacht auf den Riemenspanner/U... | |||
5 - Rost auf Grundplatte -- Waschmaschine Bosch V320 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Rost auf Grundplatte Hersteller : Bosch Gerätetyp : V320 S - Nummer : 0722 044 357 FD - Nummer : 6507 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe kein Elekro-Problem, sondern Rost. Anläßlich eines Motorwechsels habe ich die Grundplatte ausgebaut, weil sie so rostig ist, dass wöchentlich Rostteile unter der WaMa wegzuputzen waren. Mit Grundplatte meine ich, die Geräteunterseite, an der die Rollen sind. Habe sie mit Drahtbürste gesäubert und möchte nun Rostschutz auftragen. Ist bei Waschmaschinen was besonderes bei der Auswahl des Rostschutzmittels zu beachten? Z. B. wegen der Waschlauge, die offenbar (wenn auch nur in kleinen Mengen) beim Schleudern auf die Grundplatte gelangt. Welches Rostschutzmittel ist zu empfehlen? Hammerite empfiehlt Metall Reiniger und Rost-Blocker. Liqui Moly empfiehlt entfetten und dann | |||
6 - Versichertes Paket, z.B. DHL, Transportschaden -- Versichertes Paket, z.B. DHL, Transportschaden | |||
Du hattest ja auch nach Erfahrungen gefragt. Aus eigener Erfahrung könnte ich dir zig Fälle berichten. Ich habe mal Transportschäden für einen Computerhersteller bearbeitet und dokumentiert. Keine Verpackung kann so sicher sein, das die Paketdienste den Inhalt nicht doch irgendwie kaputtkriegen. Europaleten mit Kartons und zwei Löchern im Abstand einer Staplergabel sprechen für sich. Eine vernünftige Packung erhöht die Chancen das die Ware heil ankommt aber imens. Der Aufkleber "Vorsicht zerbrechlich" scheint gleichbedeutend mit "Bitte fallenlassen" zu sein. Er ersetzt keine gute Verpackung! Oft waren diese Aufkleber auf schlecht verpackten Sendungen, war wohl Vorahnung.
Ich könnte bieten, Notebooks in großen Briefumschlägen, Monitor in Schrumpffolie (gleich ohne Karton), ettliche 19" Monitore in 17" Kartons (ohne Polster), PCs in Bananenkartons usw. Für Monitore hatten wir mehrfach benutzbare Universalverpackungen aus einem Karton, Zwischenstücken zum auffüllen von Leeräumen und mit einer elastischen Folie bespannten Rahmen. Zum testen habe ich Bildschirme in der Verpackung eine Treppe runtergeworfen und aus ca. 2m Höhe Fallen lassen! Kein Problem! Die Kunden haben es trotzdem geschafft, Schrott zu produzieren. Rahmen umgedreht... | |||
7 - Sehr laut beim Schleudern -- Waschmaschine AEG Ökolavamat 212100 Toplader | |||
Wenn die Trommel von Hand gedreht wird und man hört ein dumpfes Rollen, sind es vermutlich die Trommellager(2 an der Zahl). ![]() Meist lässt sich bei defekten Lagern das Lagerspiel durch leichtes Anheben der Trommel -vorn, innen am Rand- feststellen. Im Normalfall sind die Lager so gut wie spielfrei, d. h. es darf kein merkliches Spiel vorhanden sein, max. 0,5 -1mm . Defekte Motorlager hören sich wie Schrilles Pfeifen an. ![]() Defekte Stossdämpfer lassen -nur beim Schleudern, mit Wäsche drin- den Bottich innen an das Gehäuse schlagen, Trommellager wechseln lassen lohnt sich in der Regel nicht, die Kosten dürften mindestens 100 - 200 Euronen betragen. Ein etwas erfahrener Hobbybastler kann diese jedoch nach Anleitung wechseln. Zeitaufwand, je nach Bottichbauart(Edelstahl oder Kunststoff) und Geschick 1 -3 Stunden, Materialkosten(2 Lager, ein Wellendichtring/Simmerring) 20 - 30 Euronen, Gruss, W.G. -----NACHTRAG: Hab grad nachgelesen, dass es ein Toplader ist, da habe ich keine Erfahrungswerte, der Zeitaufwand kann also länger oder kürzer sein ----- [ Diese Nachricht wurde geändert von: usuallyu... | |||
8 - Herdschubkasten nachträglich einbauen -- Herdschubkasten nachträglich einbauen | |||
Hi,
hat jemand eine Idee wie man einen Herdschubkasten/Rollschubkasten/Sockelauszug selber bauen kann? Gibts irgendwo ne Anleitung dafür? Oder gibts sowas fertig irgendwo "günstig" zu kaufen für den nachträglichen Einbau? Diese Schublade wird ja meistens beim Küchenkauf vergessen oder weggespart. So auch bei mir - jetzt würd ich sie gern nachträglich haben. Aber natürlich immer noch günstig und man sucht ja manchmal Hobby-Arbeit... Etwa so soll es am Ende aussehen: Großraumauszug für Herdunterbau Das Produkt kostet allerdings viel Geld. Also eine große, schöne Kiste, die zwischen die Füße der Küchenschrankes passt. Vielleicht mit Rollen unten damit es auf dem Boden fährt. Die Blenden vorne sollten sich irgendwie befestigen lassen. Vielen Dank für alle Tipps! Grüße mb277 ... | |||
9 - Kopierer Canon NP6012 -- Kopierer Canon NP6012 | |||
Hab ich was von Rollen geschrieben?
Es gibt an der linken Seite, unterhalb des Schlittens, zwei Plastikhaken, die in das schwarze Blech eingeclipst werden und die beiden Enden des Schlittenseils um 90 Grad umlenken bevor diese mit einer Feder verbunden werden. Meist bricht einer dieser Haken aus dem Blech aus. Anleitung ist unterwegs. ... | |||
10 - Wäschetrockner Miele T455C Klixon& Heizungsstecker defekt -- Wäschetrockner Miele T455C Klixon& Heizungsstecker defekt | |||
So, habe die erste Ladung Wäsche durch den Trockner gejagt. Der Geruch vom Fett hat sich verflüchtigt, Wäsche fettfrei, geruchlos und trocken ![]() Und wie leise das Gerät wieder ist, fast wie neu ![]() Die vordere Dichtung werde ich dann demnächst dann auch noch tauschen, die Rollen sollten es aber noch tun. Keine sorge, es ist noch genug Fett in der Tube ![]() Besten Dank für die schnelle Hilfe, das hat mir die Sache sehr erleichtert ![]() Das mit der Energieeffizienzklasse habe ich irgendwo im Internet gelesen, kann aber gut sein, das die Angaben nicht gestimmt haben. Ehrlich gesagt, ich habe mich auch ein wenig gewundert, da man beim Wärme erzeugen aus Strom eigentlich nicht viel verbessern kann. Leider kann man gerade keine Anleitung von Miele ziehen, da würde es dann ja drinstehen. Na ja, der Trockner nimmt in etwa 2,8KW auf, laufen tut er ca. 1h +- 15min bei 900UPM geschleuderter Wäsche. Sollte wohl reichen, ihn noch eine weile am leben zu halten. Wobei so Wärmepumpentechnik ja schon recht nett ist ![]() | |||
11 - Drucker HP Laserjet 6 MP -- Drucker HP Laserjet 6 MP | |||
<br>Hallo Canide, <br><br>hab auch schon seit längerem das Problem mit den sich auflösenden Rollen an meinem Laserjet 6L. Könntest du mir auch eine Anleitung schicken? <br>Schonmal Vielen Dank im vorraus.
EDIT: Mailadresse auf Wunsch von SieRo gelöscht [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 9 Nov 2008 12:24 ]... | |||
12 - Drucker HP Laser Jet 4 Plus -- Drucker HP Laser Jet 4 Plus | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : Laser Jet 4 Plus Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi Habe folgendes Problem mit meinem HP Laser Jet 4 Plus Wegen Papierstau habe ich die letzten beiden rollen ausgebaut und angeraut. Beide rollen sind ja in einem Gehäuse zusammen und mit einem Riemen verbunden. (Siehe Bild) Nur leider bekomme ich denn Riemen nicht mehr auf das letzte Zahnrad, scheint als wäre der in der Zeit geschrumpft oder mache ich was falsch? Gibt es eine Anleitung dafür. Gruß Daniel ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |