Gefunden für anleitung mikroschalter dvd - Zum Elektronik Forum





1 - Keine Funktion F31 / Sperre -- Backofen Miele H5240BP




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Backofen
Defekt : Keine Funktion F31 / Sperre
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H5240BP
S - Nummer : 00/000059825750
Typenschild Zeile 1 : H5240BP
Typenschild Zeile 2 : M.Nr. 07069290
Typenschild Zeile 3 : AC230 50Hz ax 3,6kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, hoffe etwas weiter zu kommen.
Nach 1Monat Ausserbetriebsetzung, Wiedereinbau des Backofens Sicherung eingeschaltet erscheint Inbetriebnahmesperr, laut Anleitung normal, lässt sich aber nicht entsperren. Bei Auswahl der Betriebsart erscheint F31.Neustart der Pyrolyse nicht möglich.
Backofen wurde beim Miele Fachhändler überprüft mit der Diagnose Verriegelung defekt; Kosten gute 300,-€.
Habe zu Hause Verriegelung demontiert, diese zeigt keine mechanischen Schäden oder Abnutzungen nach 6 Jahren ,Microschalter ok. Bei Anschluss an Netz macht Stellmotor der Verriegelung Selbsttest,bei Endstellung hat Türöffnungfühler linken Microschalter geöffnet. Bei Wahl der Betriebsart Anzeige F31. Bei mechanischer Verriegelung mit Inbus und gleichzeitiger Pyrolysewahl zeigt sich F33 nach etwa 30sec, daei keine Temperaturerhöhung.
Liegt ein Fehler am Stellmotor vor, dh. würde eine neue Verriege...
2 - Stop-Taste defekt -- Mikrowelle Siemens HF16065/01
Geräteart : Microwelle
Defekt : Stop-Taste defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HF16065/01
S - Nummer : X30150391
FD - Nummer : 8003
Typenschild Zeile 1 : SS-4L0S
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe hier eine Einbau-Mikrowelle von Siemens, Typ HF16056, 900 Watt, bei der seit kurzem die Stop-Taste nicht mehr funktioniert. Ich denke, dass der innen verbaute Mikroschalter kaputt ist.

Kann mit jemand sagen, welcher Mikroschalter in dem Gerät verbaut ist und wie man an diesen herankommt? Also hat jemand eine Anleitung zum Austausch dieses Schalters? Ich bin vom Fach, ich kann das Auslöten und des defekten Schalter selber durchführen.

Im Anhang 2 Photos, 1x von der Mikrowelle und 1x vom Typenschild.

Viele Grüße
Josef



...








3 - Startet nicht -- Wäschetrockner Miele T4322
Hab mal ein bisschen Recherchiert aber auf Anhieb keine Anleitung gefunden. Zuerst macht man die Maschine Stromlos durch Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Als nächstes den oberen Deckel entfernen. Ich meine das da rechts und links an den Seiten des Deckels jeweils 1 Schraube unter einem Blindstopfen ist. Nachdem diese entfernt sind, kann man den Deckel vorne etwas anheben und nach hinten aus 2 Plastikhaken heraus schieben. Weiter wäre jetzt die Elektronik vorne auszubauen. Leider weiß ich aber nicht ob diese Heschraub oder nur eingehängt ist. Sofern dies gemacht wurde, muss als nächstes die vordere Front abgebaut werden. Diese ist, glaube ich, am oberen Rahmen (unter der Elektronik) verschraubt. Weiterhin sind an der Maschine unten, unter der Sockelblende (ebenfalls links und rechts eine Schraube unter Blindsropfen) 2 weitere Schrauben zu entfernen. Wenn die Front jetzt abgehoben werden kann, kommt man schon direkt an das Türschloss dran.

Das Schloß selbst, kann man auch öffnen, indem man die Plastiklaschen an den Seiten, vorsichtig etwas weghebelt und den Deckel dann öffnet. Darunter kommt dann u.a. der genannte Mikroschalter in einer Gummihülle zum Vorschein.

Gruß
Daniel16121980 ...
4 - Video: -- Kaffeemaschine Saeco Magic
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Video:
Hersteller : Saeco
Gerätetyp : Magic
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

Das Video gibt eine Anleitung zur Reparatur einer Saeco Magic, welche nach dem Aufwärmen, Kaffee mahlt aber dann keinen Kaffee brüht, sondern die Fehlermeldung "Bohnenbeh. leer" anzeigt. Gezeigt wird die Reinigung und Inspektion der Mühle und der Dosierklappe. Der Fehler wird schließlich in einem defekten Mikroschalter der Dosierklappe gefunden.

http://www.youtube.com/watch?v=AbLJ_ntZT-E

Viel Spaß,

Jürgen
...
5 - softstop - softanlauf -- Hörmann Supramatic S supramatic S
Also ich kenne den Antrieb nicht, habe aber mal die Anleitung einfach so gelesen.
Die Endlagenverstellung geschieht über die Einsteller und soll pro Rastung 3mm ausmachen.

Das lässt den Rückschluss zu, wenn die Erfassung digital ist, dass an einer Stelle ein Encoder (Inkrmentalgeber?) oder was ähnliches verbaut sein muss.
Vielleicht ist dieser defekt.
Ich gehe ja mal davon aus, dass mit den Einstellen nicht irgendwelche Mikroschalter mechanisch verschoben werden.
Da wäre halt mal ein Bild vom Innenleben hilfreich. ...
6 - Knitterschutz leuchtet -- Wäschetrockner Miele T495C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Knitterschutz leuchtet
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T495C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,


unser Trockner macht mal wieder Probleme(Thermosicherung wurde mal ersetzt).

Seit neuestem leuchtet die Knitterschutz Leuchte und nüscht passiert.

Habe auch hier im Forum einen Beitrag gefunden,jedoch steht dort keine Abschluss Diagnose bzw es steht dort nicht was nun nicht i.o war.

dieser Beitrag war es:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Habe jedoch noch kein neues Schloss bestellt,jetzt ist die Frage wie kann ich es durchmessen oder Prüfen ob das Schloss die Ursache ist??Es gibt 3 Anschlusstecker
1x Doppelstecker(2 braune Kabel) für die Spule zum öffnen der Tür,funktioniert also Tür öffnet.
1xDoppelstecker (2 gelbe Kabel)gehen wohl direkt in die elektronik(keine hnung ob dies die Signalleitung für Tür geschlossen ist)
1x 3er Stecker mit 3 Braunen Kabeln..
...
7 - Suche Rock Ola 404 (Capri 100) Servicemanual -- Suche Rock Ola 404 (Capri 100) Servicemanual
Nach dem Tausch der 3 Mikroschalter müssen u.U. die Schaltzeitpunkte neu eingestellt werden. Die Anleitung dazu ist im Handbuch.
Die 2 Madenschrauben die du dazu lösen musst sind nicht metrisch, 1/16" Inbus, wenn ich mich richtig erinnere! In der ganzen Box gibt es keine metrische Schraube. Besorge dir daher auf alle Fälle einen Satz Zollwerkzeug. Die kleinen Schrauben sind schnell ruiniert und schwer zu beschaffen. Die 3 Madenschrauben auf den Betätigungshebeln der Mikroschalter haben einen kleinen Vierkant. Den Schlüssel dazu gibt es bei Stamanns.

Zitat :
Ich gehe mal davon aus, daß die Kontaktsätze grundsätzlich spannungslos gezeichnet sind.
Nein, sind sie bei Rock-Ola nicht.
Da ist das gleiche Schaltbild mehrfach abgedruckt, immer in den Stellungen, die die Relais und Schalter zu dem Zeitpunkt des Ablaufs gerade haben. Die farbig markierten Leitungen sind zum aktuellen Zeitpunkt aktiv.
Die Aufsteller waren ja nicht unbedingt vom Fach, dahe...
8 - Start LED blinkt dauerhaft -- Waschmaschine Miele W 150 F
So laut Bedienungsanleitung, doch noch gefunden, ist der innere Deckel nicht geschlossen!
Das ist aber definitiv nicht der Fall.
Am Verschluss befindet sich ein Mikroschalter, den gibt es wohl auch hier im Teileangebot.
Nun meine dringende Bitte, WIE BAUE ICH DEN SCHALTER AUS?
Um da ran zu kommen müßte ich dir Front entfernen, nur daran hängen Federn an denen die Trommel hängt und ich traue mich ohne Anleitung nicht einfach die vorne befindlichen Schrauben zu lösen.
Wenn jemand weiss wie es geht bitte dringend bei mir melden! ...
9 - Wäschetrockner Siemens WNT1 -- Wäschetrockner Siemens WNT1
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WNT1
S - Nummer : WTXL 2225
FD - Nummer : 8508200151
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle und vorab Gratulation für dieses Forum.

Habe mich mal mit Hilfe der Suche etwas durchgelesen und auch einige Hinweise und Tipps zur
ersten Überprüfung meines Gerätes nachvollzogen.



Siemens-Wäschetrockner
E-Nr. WTXL2225
FD 8508200151
Kaufdatum September 2005



Fehlerbeschreibung
Beim Auswählen eines Programms blinkt die LED "Start/Stop", jedoch zeigt der Trockner keine
Funktion nachdem die Start-Taste gedrückt wird (die LED blinkt munter weiter).
Beim Drücken der beiden Tasten "Signal" und "Schon" leuchten die zugehörigen LED's.

Ergänzung
Nachdem ich die Maschine rundum zerlegt und alle nachstehenden Überprüfungen gemacht habe,
habe ich von meiner Frau erfahren, dass in letzter Zeit immer häufiger am Programmende die
Wäsche zwar warm, aber noch recht feucht war.

Überprüfungen, welche ich gemacht habe
- NTC im vorderen Luftkanal hat etwa 12kOhm bei Umgebungstemperatur von ca. 22 Gad ...
10 - Geschirrspüler Küppersbusch S9F1Ü -- Geschirrspüler Küppersbusch S9F1Ü
- Gerät geöffnet, linke und rechte Seitenwand entfernt
- habe Heizstab überprüft => i.O. ca. 22 Ohm
- Mikroschalter am Heizstab auch i.O.
- alle Stecker i.O.


Meine Fragen:
- hat jemand eventuell einen Schaltplan?
- wie muss ich weiter vorgehen?
- hat jemand eine Anleitung, um an die Steuerelektronik zu kommen?
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anleitung Mikroschalter Dvd eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anleitung Mikroschalter Dvd


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294555   Heute : 16902    Gestern : 13943    Online : 385        27.8.2025    22:40
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0188159942627