Autor |
Sonstige Hörmann Supramatic S supramatic S --- softstop - softanlauf Suche nach Hörmann |
|
|
|
|
BID = 928769
det-mil Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Miltenberg
|
|
Geräteart : Sonstige
Defekt : softstop - softanlauf
Hersteller : Hörmann Supramatic S
Gerätetyp : supramatic S
______________________
Hallo,
habe ein Hörmann-Tor (riesig so 4x2 m) und musste die Torfedern wegen Bruch auswechseln.
Nun funktioniert der Supramatic S Antrieb nicht mehr richtig, das heißt, das Tor fährt ungebremst beim Öffnen und Schließen herunter oder herauf.
Wer kann mir einen Tipp geben.
Den Mikrotaster für den Antrieb habe ich schon ausgewechselt.
Es muss am Programmieren des softstops bzw. softanlaufes liegen.
Ich weise nochmals dauar rauf hin, dass es ein alter S - Antrieb ist!
Wer kann mir Hilfe verschaffen bzw. weiß einen Rat?
Herzlichen Dank! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 928770
Sauwetter Verwarnt
|
|
Was heisst jetzt alt, hat der Soft-Anlauf u. -Stop o. nicht?
Entweder die Endschalter "neu" einstellen o. anlernen.
Kann man in der Bedienungsanleitung alles nachlesen.
_________________
Es gibt nichts praktischeres, als eine gute Theorie. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 928771
det-mil Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Miltenberg
|
Der Antrieb hat Stop und Startsoft, aber mit der Bedienungsanleitung ist da nicht wirklich was anzufangen ;-((
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 928773
det-mil Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Miltenberg
|
....und wie kann man die Endschalter neu anlernen oder einstellen ohne ge scheite Bedienungsanleitung?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 928776
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Bei Hörmann auf der Seite ist die Bedienungs und Montageanleitung auch für deine supramatiks runterladbar. http://www.hoermann.de/dokumentatio.....tung/ Was ist da so schwer die Federdämpfer und den Fahrweg neu einzustellen. Mit Sanftanlauf und Sanftstopp hat das Teil gar nichts am Hut das erledigen die Federdämpfer!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 14 Jun 2014 15:37 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 928778
det-mil Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Miltenberg
|
Als Laie mit wenig technischem Verstand tut man sich halt schwer.
Das Problem ist ganz einfach das, egal wie ich das Rädchen für den Hochziehweg drehe, das Tor knallt beim Hochziehen immer an die metallene Umrandung und stoppt vorher nicht ab !
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 928786
Sauwetter Verwarnt
|
Hast Du Dir schon mal Bild das 18 mit den diversen Tastern bzw. die Seite 12 der Bedienungsanleitung in Ruhe angeguckt?
_________________
Es gibt nichts praktischeres, als eine gute Theorie.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 928860
det-mil Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Miltenberg
|
Ja natürlich kenne ich die Bilder - aber der Antrieb zieht das Tor trotzdem bis zum Anschlag auf - das Drehen am Rädchen nützt in keiner Richtung etwas ;-((
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 928862
Sauwetter Verwarnt
|
Und die 2 grossen runden Tasten J u. K auf Bild 18, gibt es bei Dir nicht?
_________________
Es gibt nichts praktischeres, als eine gute Theorie.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 928875
det-mil Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Miltenberg
|
...na klar....auch die beiden grünen Tasten gibt es...
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 928892
Sauwetter Verwarnt
|
Und was hindert Dich daran so wie auf Seite 12 beschrieben, vorzugehen?
_________________
Es gibt nichts praktischeres, als eine gute Theorie.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 929002
det-mil Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Miltenberg
|
GAR NICHTS - NUR ALLE VERSUCHE BLIEBEN ERFOLGLOS - ES GEHT HALT MIT DEM BESCHRIEBENEN ABLAUF IN DEN ANLEITUNGSBÜCHERN NICHT
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 929014
Sauwetter Verwarnt
|
Wenn es nicht so funktioniert wie lt. BDA angegeben, stellt sich jetzt die Frage:
Hat es schon mal funkt. wenn ja, warum jetzt nicht mehr weil es vielleicht nun defekt ist, o. doch mal den Hörmann Kundendienst wg. Tip's kontaktieren?
MfG.
_________________
Es gibt nichts praktischeres, als eine gute Theorie.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 929105
det-mil Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Miltenberg
|
Der Hörmann Kundendienst hat mir das Auswechseln des Microtasters empfohlen - geschehen - nichts passiert !
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 929425
woodi Schriftsteller
    
Beiträge: 948 Wohnort: Welschbillig
|
Also ich kenne den Antrieb nicht, habe aber mal die Anleitung einfach so gelesen.
Die Endlagenverstellung geschieht über die Einsteller und soll pro Rastung 3mm ausmachen.
Das lässt den Rückschluss zu, wenn die Erfassung digital ist, dass an einer Stelle ein Encoder (Inkrmentalgeber?) oder was ähnliches verbaut sein muss.
Vielleicht ist dieser defekt.
Ich gehe ja mal davon aus, dass mit den Einstellen nicht irgendwelche Mikroschalter mechanisch verschoben werden.
Da wäre halt mal ein Bild vom Innenleben hilfreich.
_________________
Mit freundlichem Gruß
woodi
Erklärung von Abkürzungen |