Gefunden für anleitung kondensatpumpe ausbauen - Zum Elektronik Forum





1 - Wärmetauscher reinigen -- Wäschetrockner AEG T59800




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wärmetauscher reinigen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T59800
S - Nummer : 61180427
Typenschild Zeile 1 : 91B DB AB 15A
Typenschild Zeile 2 : PNC 916 012 15100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe beim T59800 folgendes Problem.
Die Wärmetauscherlamellen sind vorne ziemlich verfuselt. Trotzdem ich einen Spezialfilter (Kombination aus dem alten Filter plus neuem von AEG kostenlos gelieferten Ersatzteilfilter) verwende, kommen genug Fusel auf die Wärmetauscherlamellen, dass ich trotz regelmässiger Reinigung mir ernsthaft überlege diese gründlich zu reinigen.
In einem anderen Forum habe ich diese Anleitung gefunden - diese erscheint mir dann aber och etwas fragwürdig:



Zitat :
Am einfachsten geht das so:
Trockner auf Böcke oder Tisch stellen.
Filter vorn, unten links aus bauen...
2 - Wäschetrockner Miele Novotronic T 455 C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T 455 C
Hallo Stefan,

die Kondensatpumpe ist schwer zu erreichen. Du musst zunächst das vordere Gebläse (Umluftgebläse) ausbauen, um an die Pumpe zu kommen.
Hier ist eine Quick&Dirty-Anleitung zum Ausbau des vorderen Gebläses: https://forum.electronicwerkstatt.d.....10798
Wenn Du die Vorderwand der Maschine aufgeklappt hast, kannst Du aber an der Leistungselektronik (neben Türverschluss) schon mal nach Schaltplan (TI 12-9.21.1) prüfen/messen, ob die Kondensatpumpe (M13) überhaupt Spannung bekommt oder ob ihre Wicklung Durchgang hat.

Wen Du mit den elektrischen Gegebenheiten Probleme hast, hole dir lieber einen Elektriker hinzu.
Vorsicht - !!! Lebensgefahr !!! - am geöffneten und unter Spannung stehendem Gerät darf nur ein Elektro-Fachmann arbeiten oder messen!

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

PS: Eine neue Kondensatpumpe hat die Miele-Teile-Nr. 1588133 und kostet ca. 117,- € ab Werk / Fachhändler. ...








3 - Wäschetrockner Miele T277C -- Wäschetrockner Miele T277C
Hallo Luispo,

willkommen im Forum.

Die Kondensatpumpe ist beim Miele Wäschetrockner T 277 C von der Rückseite des Gerätes erreichbar.
Ich lade dir mal ein Bild mit Anleitung dazu hoch:

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
4 - Tastencode Prüfprogramm -- Waschtrockner AEG T59840
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Tastencode Prüfprogramm
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T59840
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich suche nach dem Tastencode mit dem ich meine Lavatherm in das Prüfprogramm bekomme. Alles bisher im Netz gefundene hat nicht funktioniert (die dort aufgeführten Maschinen waren auch nur so ähnlich wie meine). Ich hatte diese Anleitung schon mal in der Hand (Computer) finde sie aber nicht mehr. Ich weiß auch, dass man in diesem Modus z.B. die Kondensatpumpe einschalten kann.
Warum ich diese Anleitung benötige:
Ich hatte gestern mit der Pumpe ein Problem (kein Wasser im Behälter) und wollte die Pumpe von Hand einschalten, um zu sehen ob sie überhaupt fördert. Ich habs dann über den Schwimmerschalter machen wollen und dabei feststellt, dass der total verdreckt war. Die Maschine läuft jetzt zwar wieder, ich hätte aber trotzdem gerne die Info wie ich bei zukünftigen Problemen ins Prüfprogramm komme, und was ich da für Möglichkeiten habe.

Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte.



...
5 - Klacken wenn Trommel dreht -- Waschtrockner   Miele    T 4623 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Klacken wenn Trommel dreht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 4623 C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bekomme in den nächsten Tagen einen Miele T 4623 C Kondenstrockner. Daher konnte ich auch noch keine Angaben zu Seriennummer etc. machen, da mir noch nicht bekannt. Jedenfalls sagt der Vorbesitzer das es während dem Drehen der Trommel immer ein lautes Klack-Klack-Klack zu hören ist. Aus diesem Grund würde ich gerne noch die Kondensatpumpe prüfen, wenn möglich. Bei älteren Geräten konnte man durch positionieren des Programmwählers und vorher durch Drücken der Taste "Temperatur Niedrig" ein Servicemenü aufrufen, in welchem man z.B separat das Kühlgebläse oder die Kondensatpumpe etc. ansteuern konnte.

Ist so eine Funktion beim T 4623 C auch möglich und wenn ja, wie komme ich an diesem Modell genau ins Servicemenü ?

Für eine kleine Anleitung oder Erklärung bin ich euch sehr Dankbar.

Gruß
Daniel16121980

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel16121980 am 29 Jun 2015 21:01 ]...
6 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Miele T352C
Messkenntnis sind vorhanden. Ein Multimeter leider nicht - werd ich mir aber in Kürze besorgen. Fehlt nur noch das Wissen darüber, wie ich die Vorderwand abbekomme ohne jetzt zu viel abzuschrauben (werds wohl oder übel testen müssen.. oder gibt's dafür ne Anleitung?) und wo genau die Kondensatpumpe sitzt.

Danke & Gruß
Andy ...
7 - Wasser wird nicht abgepumpt -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wasser wird nicht abgepumpt
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
S - Nummer : 06-100671-02
FD - Nummer : 7180681800
Typenschild Zeile 1 : TKF 1350 06-100671-02 IN 5 A
Typenschild Zeile 2 : 857 THF 1200W 230V 50Hz 10A
Typenschild Zeile 3 : 7180681800 6 kg IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

wie viele hier hab ich ein Problem bzw. 2 Probleme mit meinem Trockner TKF 1350 von Blomberg. Dieser ist genau 4 Jahre alt.

1. Problem: Trommel "schabt" und ist verschoben
Seit einiger Zeit "schabt" die Trommel im hinteren Bereich, wenn sie einigermassen gut mit Wäsche beladen ist. Es klingt irgendwie metallisch. Die Trommel lässt sich auch aus der "Normalposition" ca. 0,5 - 1 cm nach hinten verschieben. Wenn ich dann mit der Hand in die Trommel drücke (ein gewisses Gewicht simuliere) und diese dabei drehe, entsteht das Schaben ebenfalls! Das geht jetzt schon einige Monate so...

2. Problem: Wasser wird nicht mehr abgepumpt
Seit kurzer Zeit wird überhaupt kein Wasser mehr in den K...
8 - Waschtrockner Miele T699C -- Waschtrockner Miele T699C
Hallo Tom,

nett, dass Du uns wieder dein Vertrauen schenkst

Der Fehlerspeicher sagt, dass die Luftwege reinigen-LED gesetzt
wurde, also aktiviert worden ist, was schon länger zurück liegen
kann und nichts mit den Geräuschen zu tun haben muss.

Prüfposition 511 verrät uns, dass der Trockner erst 509 Betriebsstunden
absolviert hat, nach Austausch der Steuerelektronik.

Das hilft uns also nicht weiter, die Brummgeräusche zu
lokalisieren, es sind weitere Tests notwendig:

(ACHTUNG, an alle Mitleser! Diese Anleitung bezieht sich nur auf die hier besprochene Gerätetype!
Bitte nicht an anderen Gerätetypen ausprobieren!
Bitte keinerlei andere Tastenkombinationen oder Einstellungen ausprobieren!
Schwere Schäden an Hab, Gut, Leib und Leben können die Folge sein!)

Stelle bitte mal die Prüfposition 501 (Koch/Buntwäsche Extratrocken)
ein und lasse das mal ein paar Minuten laufen, um zu hören, ob dort
die Geräusche auftreten.
(Es wird der Trommelantrieb mit Umluftgebläse aktiviert:
10 Sekunden links herum,...
9 - Waschtrockner Miele Novotronic T -- Waschtrockner Miele Novotronic T
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

bei meinem Trockner ist die Kondensatpumpe defekt (pumpt kein Wasser in Behälter sowie hinten raus und Leuchte "Behälter leeren" leuchtet nach 30 Sek. trocknen auf).

Nun hab ich durch nen befreundeten Miele Techniker ne gebrauchte Pumpe für 15€ bekommen. Hab aber so keinen Plan, wie ich die einbauen soll. Gibt es dazu ne Anleitung.

Der Bekannte wohnt leider 80km entfernt und kann deshalb nicht rum kommen. Er meinte nur:

- Schrauben beim Kondensatbehälter und in der Türe lösen ---> Front lässt sich nach vorne klappen.

- dann irgendwas von Belüftung abschrauben und danach nen Motor? nach vorne raus nehmen um an die Pumpe zu kommen.

Wer kann mir die Liste vervollständigen. Vielen Dank im Voraus. ...
10 - Wäschetrockner Miele Novotronic T455C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T455C
Hallo Ralf,

zu deinen Fragen:

Soweit ich erinnere gibt der Schwimmerschalter nur Signal an die Steuerelektronik, schaltet nicht selbst die Kondensatpumpe ein.
Die Kondensatpumpe wird zeitlich getaktet, relaisgesteuert auf der Leistungselektronik.

Ein Multimeter reicht nur bei sehr groben Isolationsfehlern aus, weil die Prüfspannung zu gering ist. Es muss mindestens mit Netzspannung, besser mit 500 V~, geprüft werden.

Die Wäschetrommel muss nicht unbedingt ausgebaut werden, obwohl man dann, als Laie, besser sieht, was man machen muss.
Es genügt, wenn man das vordere Gebläse ausbaut (Anleitung dazu ist im Forum, musst mal suchen (Lupe oben links) oder noch mal fragen).

Das Prinzip der Kondenstrockner: (evtl. mal nach Taupunkt googeln)
Getrocknet wird indem heiße Luft durch die Wäsche geblasen wird,
die heiße Luft nimmt Feuchtigkeit auf,
der feuchtheiße Luftstrom wird dann im Wärmetauscher, mit der Kühlluft des Kühlgebläses, abgekühlt und kann dadurch die Feuchtigkeit nicht mehr halten.
Die Feuchtigkeit kondensiert im Wärmetauscher und läuft zum Pumpensumpf. ...

MfG
der Gilb ...
11 - Wäschetrockner   Blomberg    TA 297 KP / TK 1620 -- Wäschetrockner   Blomberg    TA 297 KP / TK 1620
Hallo Hentori,

willkommen im Forum.
Danke für die vollständige Miteilung der Gerätedaten.

Eine Anleitung für die Reparatur des Blomberg TK 1620 haben wir, soweit ich weiß, noch nicht im Forum.
Deshalb schreibe ich sie hier:

Mache das Gerät spannungsfrei, ziehe den Netzstecker, sonst herrscht akute Lebensgefahr!!!
Entferne die Schrauben (102), die den Heizungskanal (101) an der Rückwand (74) halten.
Nimm den Heizkanal (101) ab, dann siehst Du das Heizregister (95).
Oben auf dem Heizregister (95) sind drei Temperaturregler (Klixon-Thermostaten) (95 a bis c).
Das Klixon (95a) hat einen roten Druckknopf zum Rücksetzen (Wiedereinschalten, Reset), den Du drücken solltest, um dann ein leises Klick zu vernehmen (dann war es ausgelöst).
Nun sollte die Heizung wieder funktionieren.
Ursache für das Auslösen kann eine (zeitweise) defekte Kondensatpumpe (4) sein.
Wenn sie das Kondensat nicht wegpumpt, kommt es zum Schalten des Schwimmerschalters (4c und 4b), wodurch der Trockner mitten im Programm abgeschaltet wird.
Die Heizung kann in diesem Moment noch so heiß sein, dass der Temperaturbegrenzer (Klixon 95a) auslöst, da ja der Lüfter (12d) plötzlich stillsteht und sich die Hitze an der Heizung staut.
Überprü...
12 - Waschtrockner Miele T358C -- Waschtrockner Miele T358C
Hallo Robbe__606,

willkommen im Forum.

Wie du ein Bild, oder auch andere Dateien, in deinen Beitrag einfügen kannst, ist hier beschrieben: https://forum.electronicwerkstatt.d.....ister
Dazu muß die (Bild-)Datei auf deiner Festplatte sein.
Dann kannst du mit 2.) beginnen.

Bei deinem Trockner (Miele T 358 C) vermute ich, dass entweder die Kondensatpumpe nicht arbeitet oder der Schwimmerschalter klemmt.
Beides sitzt, sehr schwer erreichbar, etwa mittig unter der Trommel.
Wie die Geräte-Vorderwand geöffnet wird, steht hier: https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Danach müssen der Einfüllkragen und das vordere Gebläse (Umluft- oder Prozeßluft-Gebläse) ausgebaut werden.
Dazu würde ich dir gerne eine Anleitung im pdf-Format zukommen lassen und benötige daher deine E-Mail-Adresse.

Anschließend können wir dann über die Kondensatpumpe und den Schwimmerschalter plaudern.
Wurde bisher d...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anleitung Kondensatpumpe Ausbauen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anleitung Kondensatpumpe Ausbauen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185287268   Heute : 9613    Gestern : 13943    Online : 366        27.8.2025    12:48
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0300538539886