Gefunden für anleitung grillen backofen - Zum Elektronik Forum |
1 - Türkontakt kaputt -- Backofen smeg Kombi-Mikrowelle | |||
| |||
2 - Beleuchtung??? Privileg "KOC - 1B4K" Microkb -- Beleuchtung??? Privileg KOC - 1B4K Microkb | |||
So...gestern kamen die 3 Birnchen G8 110/120V 25Watt hier an vom Link...1 auf Reserve und die anderen beiden eben verbaut...was soll ich sagen....funzt perfekt!
Ebenso alle Funktionen von dem Teil einschl.Display und Zustand ja eh wie neu...supi...endlich hell beim Kochen,Grillen und Backen da drin! ![]() Und alles für schlappe gute 5 Euronen denn das Teil hat mich nix gekostet ausser nen Autotransport von 150m...geht doch! Dank euch für die Hinweise hier nochmal!!! Bedienungsanleitung hab ich nu in Englisch aufm Lapi und Grillspieß ist leider entfallen ohne Ersatz laut Email von Profectis...ebenso BD-Anleitung in German...egal! Anbei mal Bilders von der Kombi...Blechteller ist nach Flammkuchen gestern Abend noch im dunklen gemacht in der Spüle...lach Das Ding kann echt was... ... | |||
3 - wechselrichter für 12 Volt -- wechselrichter für 12 Volt | |||
Zitat : zu der sache mit 12V+- rein DAS HABE ICH SCHON GEMACHT Neeeeee, du hast 12V= reingejagt, also Masse und +12V. Ich vermute, ebenso wie viele vor mir, dass da Wechselspannung rein geht und intern daraus einmal +12V und -12V draus gemacht werden. Ein Wechselrichter ist teuer, erst recht, wenn man ihn fertig kaufen möchte. Entschuldigung, wenn ich das so sage, aber wenn du nicht mal einen Draht mit an die Platine löten kannst ohne die Teile in der näheren Umgebung zu grillen, wirst du niemals einen Wechselrichter zustande bekommen, da hilft auch unsere Anleitung nicht. ![]() Wenn du zwei unabhängige 12V-Stromquellen (für den Anfang) zur Verfügung hast und ordentliche Fotos von Ober- und Unterseite anfertigen kannst wird das was, sonst nicht (auch nicht in roten großen Großbuchstaben ![]() Den Gruß spare ich mir auf, bis du dich wieder beruhigt hast | |||
4 - Edelstahl in der Mikrowelle? -- Edelstahl in der Mikrowelle? | |||
Ja, Andreas (tekman), es gibt ja immer ein Wenn und Aber. Hier im Forum wird es ja besonders gerne ausdiskutiert. Einer kleinen, unscheinbaren Frage folgt ein seitenlanger Thread. Ich habe mir die Mühe gemacht, mal einen Auszug, aus einer recht modernen Mikrowellen-Gebrauchsanweisung (Miele M 615 EG aus 2004), hierher zu kopieren. Hier die wichtigste Passage im Zusammenhang mit diesem Thread: Zitat : Verwenden Sie keine Metallbehälter, keine Alu-Folie, keine Bestecke, kein Geschirr mit einer Metallauflage, kein bleihaltiges Kristallglas, keine Schalen mit einem gerändelten Rand, kein temperaturunbeständiges Kunststoffgeschirr, kein Holzgeschirr, keine Metallklipse, keine Kunststoff- und Papierklipse mit innenliegendem Draht, keine Sahnebecher mit unvollständig abgezogenem Deckel. Benutzen Sie diese Gegenstände, kann das Geschirr beschädigt werden oder Brandgefahr bestehen. Der beiliegende Rost und die Gourmet- Platte sind speziell... | |||
5 - Statische Elekzitrität -- Statische Elekzitrität | |||
Da wir von einer DC-Hochspannung reden, böte sich eine Kaskade an, die direkt am Netz betrieben wird. Schaltungen gibt's von Jochen Kronjäger oder auf meiner Lasersektion.
Allerdings halte ich die Idee 10kV auf eine Metallplatte zu geben, in deren unmittelbarer Nähe gearbeitet wird für völlig beknackt ![]() Wenn man nun doch den Strom falsch einschätzt und nun eine Anleitung zum "sich selber grillen" verteilt... Grüße, Hendrik @Mod: Thema sicherheitshalber schließen??... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |