Gefunden für anlasser taster - Zum Elektronik Forum |
1 - Alte Gesindeuhr wieder reaktivieren? -- Alte Gesindeuhr wieder reaktivieren? | |||
| |||
2 - Schalter Belegung Grundlage -- Schalter Belegung Grundlage | |||
Hallo Freunde,
Ich bin aktuell an einem Projekt dran, welches erlauben soll über einen Taster Schalter das Quad zu starten. Sprich solange man diesen rein drückt, bekommt der Anlasser Arbeit (wie im normal Zustand am Lenker) - nur das es hier ein Taster ist. Meine Frage ist nun, wo kommt welches Kabel ran. LED nehme ich vom Zündungsplus. Ist der (NO Strom Plus) das Kabel, wo ich quasi das Signal abzwacken muss wenn er starten will? C wäre dann ja theoretisch auch Zündungsplus? Ist meine Verkabelung soweit korrekt? Plus Start Relais ist gemeint, das ich NO mit den Kabeln verbinden muss die quasi dafür verantwortlich sind? ... | |||
3 - Zünd"schalter" für ein KFZ - mit nur einem Taster?! -- Zünd"schalter" für ein KFZ - mit nur einem Taster?! | |||
Aloha!
Ich bin der Alex, KFZ-Mechatroniker und dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. [Vorne weg sei gesagt, mein Wissen über Elektrik und Elektronik, vor allem jedoch über IC/µC ist arg beschränkt, etwa 95% meines Wissen entstammen lediglich dem Lehrplan der Ausbildung.] Da ich meinen 20 Jahre alten Wagen im Zuge seiner Komplettrestauration und des Motorumbaus auch direkt ein wenig in die Neuzeit befördern will, habe ich jetzt peu-à-peu mir zusammengesucht welche Gimmicks aktuelle Fahrzeuge haben und was ich gerne hätte. Das erste "größere" Gimmick samt Problem ist das installieren eines Start-Stop-Schalters, der alle Schalter-Aufgaben des Zündschlosses imitieren soll. Die grundsätzliche, gewünschte Funktionsweise ist simpel: Im unbetätigten Zustand ist die Zündung aus. Der Schalter/Taster wird erstmals betätigt und die Zündung geht an. Bei einer weiteren Betätigung/längerem gedrückt halten werden ggf. unnötige Verbraucher weggeschaltet und der Motorgestartet. NAch loslassen des Knopfes bzw. nach Zeit X werden die Verbraucher wieder hinzugeschaltet. Leider gibt es einen, von mir selbst gewünschten Haken an der Sache: Ich möchte um jeden Preis nur | |||
4 - Murray Schneefräse mit Tecumseh Motor, aufrüsten -- Murray Schneefräse mit Tecumseh Motor, aufrüsten | |||
Hallo an alle, erstmal ein frohes neues Jahr das kurz bevorsteht!
Ich möchte eine Murray Schneefräse auf Vordermann bringen und aufrüsten. Schneefräse: Murray Ultra 10/29" Tecumseh Motor Tecumseh Motor Modell: HMSK100 159392W (H) Type: YTPXS3582BF (könnte aber auch ein Punkt oder Beistich zwischen dem "S" und der "3" sein) Die Schneefräse hat einen Seilzugstarter der leider kaputt gegangen ist. Ein Original kostet vor Ort unglaubliche 300€, ein Billiger Nachbau den ich bestellt habe hat leider nur die ersten Startversuche überstanden. (die Maschine geht recht leicht an und der Seilzugstarter wird auch mit Gefühl betätigt und nicht bis zum Ende gezogen) Ich habe nun einen Tecumseh E-Anlasser 12V 0,5KW gekauft, Einen LED Arbeitsscheinwerfer 12 – max 24V 20W Lichtschalter Taster für den Anlasser 2x Bleiakku Wartungsfrei 12V 7Ah = 12V 14Ah folgende Teile werde ich noch benötigen: Magnetschalter Laderegler Gleichrichter? Nach Recherche (Explosionszeichnung im Anhang) ergab sich dass die LiMa leider nur 18W Leistung bringt, da heißt es wohl nach Arbeitsende den Akkusatz an ein Ladegerät zu hängen. Jetzt stellen... | |||
5 - KFZ-Elektrik: Alarmanlage einbauen -- KFZ-Elektrik: Alarmanlage einbauen | |||
Habe meine NACHHER-Schaltung nochmals modifiziert denn die Masseleitung vom Anlasserrelais mus über das Hilfsrelais direkt an Masse gehen und nicht noch über den Anlasser-Schalter (Taster) der ja in den meisten Fällen geöffnet ist (ausser beim Starten).
... | |||
6 - Relais zieht mit Verbraucher nicht mehr an... -- Relais zieht mit Verbraucher nicht mehr an... | |||
Hallo Elektronik Gemeinde
Ich habe zur zeit ein Kleines Buggy Projekt. Ich habe nen Alten motor um den ich einen Metallrohr rahmen rum Basteln will um dann damit auf tuningtreffen oder nicht öffentlichen Plätzen zu fahren. Dieses Fahrzeug wird nicht am öffentlichen Strassenverkehr Teilnehmen. Bei meinem Problem handelt es sich um eine Schaltung zum Ansteuern des Anlasser´s. Ich selbst habe nur grundkenntnisse in der Elektronik. Ich möchte zum Starten des Motors nicht den Schlüssel nehmen sondern das Ganze über einen Taster machen. Der Taster ist nun im Steuerstromkreis des Relais verbaut und den strom beziehe ich von der Kfz Battarie. Wenn ich den Taster drücke dann zieht das relais an und schließt wie gewünscht den Laststromkreis. Sobald ich jedoch am Laststromkreis den Anlasser als verbraucher anschließe zieht das Relais nach betätigen des Tasters zwar an aber schafft es nicht den Laststromkreis zu schließen nur nach mechanischen Nachhelfen durch drücken des Ankers wird der Stromkreis Geschlossen. Das verbauete Relais: http://tinyurl.com/67ugyqj | |||
7 - Suche Schaltung,bitte um Hilfe!!! -- Suche Schaltung,bitte um Hilfe!!! | |||
Hallo und guten Morgen erst mal,
ich suche eine Schaltung zum Starten eines Motors mittels Taster und gleichzeitiger Freischaltung der Fahrzeugelektrik. Die Schaltung sollte so funktionieren: Die Schaltung sollte über einen Taster bedient werden können.Wenn ich den Taster betätige sollte die Fahrzeugelektrik mit Strom versorgt werden(über Relais)und gleichzeitig der Strom für den Anlasser zum starten(über Relais).Wenn ich den Taster loslasse sollte die Spannung für die Fahrzeugelektrik erhalten bleiben,nur der Strom für den Anlasser wegfallen. Jetzt der Teil den ich nicht realisieren kann da mir die fundierten Kenntnisse für aufwendige Elektronikschaltungen fehlen. Wenn ich den Taster wieder betätige sollte für den Anlasser KEINE Spannung geschaltet werden,und die Spannung für die Fahrzeugelektrik abfallen.Also praktisch alles TOT schalten. Quasi Motorstartknopf in BMW,Audi usw. Das Problem ist das ich keine Steuergeräte dieser Fahrzeuge nehmen kann,weil diese die Startfreigabe,oder Startberechtigung über CAN-Bus an das Motorsteuergerät senden. Mein Fahrzeug besitzt keinen CAN-Bus oder dergleichen.Die Schaltung muss also noch mit herkömmlichen Mitteln zu berwerkstelligen sein. Für eine Hilfe oder Hinweis bedanke ich mich schon im vorraus u... | |||
8 - Tasterschaltung für motorrad -- Tasterschaltung für motorrad | |||
Hallo zusammen
ich habe folgendes problem!! es geht darum die komplette elektrik eines motorrades mit 6 tastern zu bedienen! das heist : anlasser,hupe,blinker rechs,blinker links, lichthupe und umschalten auf fernlicht. licht kpl aus und an geht über einen hauptschalter. warum gerade taster? weil nach meinen suchen nur taster in der bautiefe klein genug waren es sind im lenker nur 15 mm nach innen platz! ich habe schon eine schalung fertig aber leider ist das ganze zu groß es ist mit stromstoßrelais und normalen relais dann ist der kasten 70x105x30 groß! zu groß! es geht auch kleiner aber kaufen bei d&w oder custom chrome für 560 euro mit tastern! und das finde ich übertrieben! meine fragen? bekommt mann es auch so klein? mit welchen bauteilen? vielleicht mit ICs?(habe ich auch nur gelesen und ambesten mit schaltplan das mit denn relais habe ich nur mit mühe hinbekommen! währe super wenn ihr eine lösung findet mfg ... | |||
9 - Motorstart-Button mit Tiny2313 -- Motorstart-Button mit Tiny2313 | |||
Hi @ All !
Ich hatte vor Kurzem die Idee zu einem Startbutton für mein Auto. Da ich aber ein wenig Sicherheit bei dem System haben will kamm ich zum µC. Ist der Motor schon gestartet darf der Anlasser nicht erneut betätigt werden usw. Desweiteren darf der Motor erst starten, wenn der Knopf 3 mal innerhalb 5 Sekunden gedrückt wird. Wird bei bereits laufendem Motor nochmal gedrückt wird man durch eine LED auf den laufenden Motor hingewiesen ! Also das Konzept sieht wie folgt aus. Leider habe ich keine Anhaltspukte wie ich mit dieser Schaltung überhaupt beginnen soll, da ich mich noch nicht sehr lange mit µC beschaftige. Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen ![]() 1. Mit Zündung startet der µC 2. Mit dem 1. drücken des Tasters beginnt eine Rote LED 5 Sekunden lang zu blinken. 3. Während dieser Zeit muss der Taster weitere 2 mal gedrückt werden. Also insgesamt 3 mal nach einschalten der Zündung. 4. Nach diesen 3 mal drücken innerhalb der 5 Sekunden sieht Rel 1 an. - Der Anlasser startet. 5. Nachdem der Motor läuft bekommt das Rel 2 und der µC 12 Volt von der Lichtmaschine. 6. Sobald dies geschehen ist, muss Rel 1 keinen Strom mehr bekommen. 7. Die Grüne LED beginnt zu leuchten und signa... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |