Gefunden für anlage cassettendeck dreht - Zum Elektronik Forum |
1 - Uhrenbatterie - Reparaturber. -- Videorecorder Grundig VS740VPT | |||
| |||
2 - Stromversorgung -- Kassettenrecorder SONY TC-A590 | |||
Geräteart : Cassettendeck Defekt : Stromversorgung Hersteller : SONY Gerätetyp : TC-A590 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, freut mich das ich euch gefunden habe - ich brüte schon länger über folgendem problem: Aus meiner alten stereoanlage SONY LBT-A590 ist das kasettendeck über geblieben. das wurde über ein system control kabel mit dem verstärker verbunden. die pinbelegung des kabels war über das service manual leicht herauszufinden. leider nicht die betriebsspannung des kassettendecks. kann mir dabei bitte jemand weiterhelfen? der verstärker dieses anlage war der TA-A590. der verbaute Trafo lt. manual: T1 Transformer part number: 1-423-529-11 hier das service manual: https://www.awful.at/dwnld/LBTA590_SM_SONY_EN_text.pdf aus den panel diagrammen kann ich die spannung nicht rauslesen. dazu fehlt mir wahrscheinlich das nötige elektroniker-know how. was ich bereits gefunden habe, ist die pinbelegung der "system control 2" für strom und audiosignal. mir fehlt aber wie gesagt noch die nötige betriebsspannung ... | |||
3 - (fast) keine Funktion -- Kassettenrecorder Philips FC567 | |||
Geräteart : Cassettendeck Defekt : (fast) keine Funktion Hersteller : Philips Gerätetyp : FC567 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Meine Hi-Fi Anlage löst sich so langsam auf, weil ich sie so selten benutze. Aktuell habe ich mein Doppelkassettendeck auf den Tisch. Nach dem Einschalten leuchtet nur die Led für Autoreverse und sonst tut sich auf Tastendruck rein gar nichts mehr. Ich habe die braunen Klebereste komplett entfernt. Auch sind alle Versorgungsspannungen da und Quarz für den LM6413 und LC6520 schwingt brav. Die Alps Taster, die in beiden Mechaniken eingebaut sind, funktionieren auch einwandfrei. Eine Menge Elkos habe ich auch schon geprüft. Langsam habe ich keine Idee mehr wo ich suchen soll.... Hier ein Video von dem Gerät um es schnell zu identifizieren zu können: *** click mich *** Das Servus Manual gibt's hier: *** click mich *** ... | |||
4 - Einige Fragen zur Erdung. -- Einige Fragen zur Erdung. | |||
Zum Thema noch ein Nachtrag:
Zitat : sam2 hat am 23 Nov 2011 00:49 geschrieben : Wenn Deine Schüssel nicht zu weit über die Balkonumgrenzung übersteht (oder vielleicht gar nicht) ist keine Blitzschutzerdung nötig. Das war unscharf formuliert, denn selbst Antennen innerhalb der Balkonumgrenzung können sich außerhalb der nach Gutsherrenart festgelegten sicheren Fassadenzonen mit max. 1,5 m Fassadenabstand und min. 2 m Distanz zur Regenrinne bzw. Dachkante befinden. Zitat : sam2 hat am 23 Nov 2011 00:49 geschrieben : Ob PA nötig ist, hängt davon ab, ob nur eines oder mehrere Endgeräte (SAT-Receiver) an der Antenne angeschlossen sind (hierbei zählen ni... | |||
5 - Tonkopfschlitten hängt -- Kassettenrecorder Marantz SD3510 | |||
Geräteart : Cassettendeck Defekt : Tonkopfschlitten hängt Hersteller : Marantz Gerätetyp : SD3510 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe nun nach 10 Jahren Pause wieder meine alte Marantz Anlage reaktiviert , soweit alles ok ausser dass mein Receiver SR9000G die gespeicherten Sender nach dem Ausschalter wieder vegisst und dass an meinem Tape SD3510 die Keilriemen in Brocken im Gehäuse lagen. Hier gehts jetzt aber erst mal um das Tape , ich habe mir einen neuen Riemensatz bestellt und eingebaut und dann wollte ich es abspielen , vorab alle Funktionen gehen , Abspielen , Aufnehmen ,Pause , Vor & Rückspulen alles geht super bis auf dass beim Abspielen/Aufnehmen nach drücken der Stoptaste der Tonkopfschlitten nicht zurückfährt und somit die Cassette auch nicht rauszunehmen ist. Habe es dann wieder zerlegt und wenn ich den Tonkopfschlitten bei drücken der Stoptaste von Hand zurückdrücke (geht Zäh) geht er auch zurück , dann ist er auch wieder schön leicht beweglich. Gehe ich dann auf Play/Aufnahme fährt er wieder vor und es spielt auch einwandfrei , nur zurück geht er wieder nicht . Vielleicht weiss ja hier jamand einen Rat was da defekt/verstellt ist oder kennt jemand der das Teil für einen angemessen... | |||
6 - Antennenstecker -- Kassettenrecorder Telefunken hifi center 4525 | |||
Geräteart : Cassettendeck Defekt : Antennenstecker Hersteller : Telefunken Gerätetyp : hifi center 4525 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe beim Neueinbau der Anlage den Antennenstecker zerlegt. Vermutlich ist es ein 240 Ohm IEC-Flachstecker. Wo bekommt man noch solche alten Stecker? Wenn ich ein Schaltbild hätte,könnte ich versuchen,den Adapter vielleicht noch zusammenzulöten. Danke efefuzzy ... | |||
7 - Tape läuft nicht an -- Kassettenrecorder Technics RS-EH60 | |||
Geräteart : Cassettendeck Defekt : Tape läuft nicht an Hersteller : Technics Gerätetyp : RS-EH60 ______________________ Hallo zusammen! Habe eine kleine Technics-Anlage (EH60) im Schlafzimmer. Wollten uns vor kurzem mal wieder alte Bänder (Hörspiele) antun, nur starten beide Tapes nicht mehr wirklich. Habe es schon versucht etwas zu reinigen, brachte aber keinen Erfolg. Tape schaltet sofort wieder ab. Spulen funktioniert auch nicht. Hat jemand einen Tipp? Gruß Sascha ... | |||
8 - keine Ton wiedergabe -- Kassettenrecorder Technics RS-BX 501 | |||
Geräteart : Cassettendeck
Defekt : keine Ton wiedergabe Hersteller : Technics Gerätetyp : RS-BX 501 Chassis : RS-BX 501 Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, Meine Technics Anlage ist nun mittlerweile mindestens 14 Jahre alt. Läuft auch sonst gut. Nur ollte ich für meine Tochter ne Kasette abspielen, aber kein ton kommt, angeschlossen ist alles. Die Levelanzeige am Tapedeck zeigt nichts an. Die Kasette läuft woanders, an der liegts nicht. Das Tapedeck wurde auch sehr viele Jahre nicht genutzt. Technics RS-BX 501 EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: Singel Kassettendeck). Mit einer Amsterdamer Gracht hat das Gerät wohl kaum was zu tun und daß ein Kassettendeck ein Kassettendeck ist, ist für die meisten eigentlich logisch :-) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 2 Apr 2013 7:53 ]... | |||
9 - Ton verzert -- Kassettenrecorder AIWA NSX1000 | |||
Geräteart : Cassettendeck Defekt : Ton verzert Hersteller : AIWA Gerätetyp : NSX1000 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erst mal zu den ganzen Tüftlern. Ich habe vor bei meiner Aiwa Anlage die zwei Kasettedecks in zwei Stereoanschlüsse umzubauen. Dazu habe ich bereits verschiedene Messungen gemacht. Mir ist natürlich bekannt, das es dafür Adapterkassetten gibt. Ich möchte, aber die Tonköpfe weg lassen. Für dieBerechnung der Frequenzweiche fehlt mir allerdings der Frequnzbereich den so ein Eingang kann und die Dämpfung. Einen Verzerten Ton hab ich nur, wenn ich nach Vorbild eines Kassetenadapters die Tonköpfe mit in der schqltung habe. ... | |||
10 - Stromversorgung -- Kassettenrecorder Grundig WKC 1802 VD AutoRadioCassette | |||
Geräteart : Cassettendeck
Defekt : Stromversorgung Hersteller : Grundig WKC 1802 VD Gerätetyp : AutoRadioCassette Chassis : Einschub Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, da es sich um ein KFZ-CassettenDeck handelt, möchte ich erwähnen, dass ich es NICHT im KFZ betreiben will! .. habe gar kein Auto! Hat jemand ein Manual dazu rumliegen oder einen Link, wo ich nen Plan für die Stromversorgung finde. Ich Denke mal das ist diese (tief verbaute) Rundbuchse auf der Rückseite. -------- PS: Da es zum überspielen einiger alter Cassetten gedacht ist, stellt sich natürlich auch die Frage, ob ich die LS-Anschlüsse so 'einfach' als Line-IN an die Hifi-Anlage stöpselnkann ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Blaualge am 22 Okt 2011 18:28 ]... | |||
11 - Gehäuseumbau bei DVD-Player -- Gehäuseumbau bei DVD-Player | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 8 Feb 2011 23:30 geschrieben : Aber was ist denn ein LC-Display-Display? Ist doppelt-gemoppelt, schon richtig. Aber wir werden jetzt schon ein wenig pedantisch gegenüber einem Laien, oder? - "Herr Lehrer, ich weiß was!" ![]() ![]() Zitat : Mr.Ed hat am 8 Feb 2011 23:30 geschrieben : Das ist die übliche Variante, ein VFD. Das Display ist eine Röhre. Teuer, sieht aber gut aus. Hätten sie bei Harman mal lieber noch ein paar Mark in einen vernünftigen Laser und die F... | |||
12 - ÜBERHOLEN -- Kassettenrecorder Aurex Toshiba Bausteine | |||
Geräteart : Cassettendeck Defekt : ÜBERHOLEN Hersteller : Aurex Toshiba Gerätetyp : Bausteine ______________________ Hallo Zusammen! Habe eine "Toshiba Aurex 15 MINI Kompaktanlage"! Suche jemanden, der mir eine günstige Überholung der Anlage macht, da ich diese von meinem Vater geerbt habe und als Andenken behalten möchte. Die Riemen des Casetten-Laufwerkes sind alle zu Staub zerfallen ! ![]() Der Rest sollte einfach mal reeinigt werden, das ich sie die nächsten Jahre weiter verwenden kann und sie vielleicht dann mal meiner Tochter vererbe! ![]() ![]() Ich hoffe einen fähigen "Alten Hasen" zu finden, der mir sowas macht. Was kann sowas kosten? Bin aus dem Raum Landau in der Pfalz! Vielen lieben Dank an alle die mir helfen schonmal! ![]() ... | |||
13 - keine Anzeigen, kein Ton -- Kassettenrecorder Telefunken RC 100 | |||
Geräteart : Cassettendeck
Defekt : keine Anzeigen, kein Ton Hersteller : Telefunken Gerätetyp : RC 100 Chassis : Hifi-Block (Bj 1981) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Kasettentape-Deck für eine Hifi-Anlage geschenkt bekommen (Kellerfund), ein Telefunken RC 100 (silberfarbend) der mir optisch sehr gefällt. Fehler: Es läßt sich einschalten und eine Kasette abspielen (Motor läuft) - es kommt aber kein Ton raus ![]() Und es sind am Gerät Leuchtdioden (Einschaltknopf, Pausetaste, Playtaste) die nicht leuchten. Zusätzlich ist am Gerät eine grafische Pegelanzeige die aus Leuchtdioden besteht und beim abspielen einer Kasette die Pegellautstärke anzeigen sollte - die ganze Pegelanzeige da tut sich gar nichts. Was ich schon probiert habe: Gerät aufgeschraubt, oben links auf der Platine sitzen 2 Feinsicherungen, beide sehen optisch heile aus (Faden erkennbar, aber nicht gemessen ob die wirklich heile sind). Zusätzlich nach den Kondensatoren geschaut, optisch ist auf den ersten Blick bei keinem der Kondensatoren der Deckel gewölbt und bei keinem Flüssigkeit aus dem Deckel gekommen. Wer kann mir helfen, hier... | |||
14 - Stereoanlage Grundig Studio RPC 100 -- Stereoanlage Grundig Studio RPC 100 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : Grundig Gerätetyp : Studio RPC 100 ______________________ Hallo, Ich habe eine alte Grundig Stereo Anlage Studio RPC 100 geschenkt bekommen, die wahrscheinlich Jahrelang in einem Keller stand. Ich hab Sie angeschlossen und die erste Funktionsprüfung verlief positiv, Senderskala war beleuchtet, Cassettendeck läuft auch, Ton auf beiden Kanälen, nur lag plötzlich ein seltsamer Geruch in der Luft (es roch nicht nach verschmorten Bauteilen, auch kein Qualm), ich nehme an vom Staub, der sich in den Jahren im Gehäuse breit gemacht hat. Jetzt meine Frage: kann ich die Anlage in dem Zustand betreiben (ohne das z.B. ein Brand ausbricht) oder muß ich sie zerlegen um den Staub zu entfernen? Außerdem klemmt das seil von der Skala (bitte um Hilfe). Ich möchte das hübsche Stück ungern wegwerfen! ... | |||
15 - Wer kennt sie noch, dieKompaktanlage? -- Wer kennt sie noch, dieKompaktanlage? | |||
Na selbstverständlich sind mir diese robusten Dinger noch in Erinnerung! ![]() Wir selber hatten jahrelang eine (geschenkte) ELAC Quadro-Stereo-Anlage mit 4 Lautsprecher-Ausgängen... so eine Art frühe "Pseudo-Surround". Wie bei Elac üblich, war der Plattenspieler in dem Ding erste Sahne! Als die Anlage wegen Problemen mit dem Cassettendeck und den berüchtigten Sensortasten (Programmspeicher) entsorgt wurde, hab ich mir das gute Abtastsystem noch vorher gesichert. Der Rest wurde leider --> ![]() ![]() Wenn ich mein neues "Radio-Altersheim" fertig hab, werde ich von meinem Onkel eine hervorragend erhaltene Metz Anlage dieser Bauform bekommen. Auch dieses Gerät war seinerzeit ein hochwertiges Teil, welches gut Geld gekostet hat. ![]() Die Dinger waren zwar sehr robust (elektrisch und mechanisch), aber die Verschleißteile kommen langsam, aber sicher in die Jahre.... und mit Ersatzteilen wird´s langsam eng. ![]() Aber ich muß sagen, meine 1988 gekaufte Onkyo-Anlage erfreut mich auch schon gut 19 Jahre ... | |||
16 - Kassettenrecorder Technics RS-EH760 -- Kassettenrecorder Technics RS-EH760 | |||
Geräteart : Cassettendeck Hersteller : Technics Gerätetyp : RS-EH760 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Habe heute eine Kompaktanlage mit besagtem Kassettendeck zur Rep bekommen. Laut meinem Bekannten kommt kein Ton raus. Funktion scheint soweit vorhanden, das Teil findet selbständig den Anfang des nächsten Stückes beim spulen. Überspielen von CD etc scheint auch automatisch zu klappen. Hatte noch keine Zeit die Anlage aufzubauen und zu testen. Wäre nett, wenn jemand Tipps dazu hätte oder mit einem Schaltplan dienen kann. Bei den üblichen Adressen war nichts zu finden. Zwischen den Teilen verläuft so ein breites Verbindungskabel (CD, Tapedeck, Verstärker). Kann es da zu Kabelbruch kommen? Werds morgen oder am WE mal anschauen und durchpiepsen. ... | |||
17 - Quarz diskret ersetzen -- Quarz diskret ersetzen | |||
Hallo! Ich habe ein kleines (?) Problem: Für einen BA1404 benötige ich einen 38 kHz Pilotton - Quarz (um das gleich zu betonen: ich will keinen "Schwarzsender" bauen; das Ding kommt in eine Weissblechdose, alles scön abgechirmt, als Stereomodulator für meine alte Pioneer - Anlage, an der das Cassettendeck hinüber ist). Leider sind diese Quarze nicht gerade leicht erhältlich, also habe ich mir überlegt, ob es möglich ist, die 38 kHz mittels LC-Schwingkreis oder mit einem NE555 mit Integrator (==>Sinus) o. ä. zu erzeugen und an die Quarzanschlüsse anzulegen? Ist das ohne weiteres möglich? Schonmal Danke! Gruß Thomas ... | |||
18 - Autoradio Phillips MCC 915 -- Autoradio Phillips MCC 915 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Phillips Gerätetyp : MCC 915 ______________________ Guten Tag von einem Neuling ! Hab über die Suchfunktion hier leider nichts gefunden. Ich suche für eine alte CarHiFi-Anlage von Phillips die Bedienungsanleitung und wenn möglich die Schaltpläne. Das Ding besteht aus dem Radio (Tuner) MCC 915, Equalizer und Cassettendeck. Leider sind die Verbindungskabel nicht vorhanden bzw. eines ist defekt und ohne Anleitung lassen sich die verschiedenen Frequenzen der einzelnen Sender auf den Stationstasten nicht "programmieren". Ist eine "uralte" Anlage wohl aus den 80ern, aber schon mit Digitaldisplay (LCD), würde aber gut zu meinem Youngtimer-Auto passen. Daher möchte ich sie gern in Betrieb nehmen. Bei Phillips und über die üblichen Suchmaschinen hab ich nichts herausgefunden. Bin dankbar für jeden Tip ! uwe... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |