Gefunden für ampere watt kfz - Zum Elektronik Forum






1 - Kabel abgerissen --    Ladegerät    KfZ Ladegerät für Handy




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Mr.Ed hat am 26 Mai 2014 14:34 geschrieben :
Original Samsung mit 1A
https://www.google.de/search?q=cad3.....oHwDQ

Original Samsung mit 2A.
https://www.google.de/search?q=ECA-.....4DADA

Oder mit 700mA...
2 - Kettcar mit Motor - Kurze Hilfe -- Kettcar mit Motor - Kurze Hilfe

Zitat : aber bräuchte ich generell eher 500 Watt und mehr? Nicht zwingend, 300W sollten auch reichen.


Zitat : wenn der Motor bis zu 30 Ampere30A ist doch (bei Spannungen von 12V oder 24V) gar nicht so viel.
Und eine Kabeldicke hast du auch nicht, sondern einen Querschnitt einer Litze/Aderleitung.
Dass in der Artikelbeschreibung Kablelänge steht, ist falsch.

Was den Querschnitt betrifft, so musst du dir nur mal angucken, was da aus dem Motor raus kommt. Sieht nach 2,5mm2 aus.

Faustregel: 10A/m...








3 - Laptop mit Nabendynamo antreiben??? -- Laptop mit Nabendynamo antreiben???
Moin!
Also ich habe für mich den perfekten Generator gefunden. Habe selbst nun ein Fahrrad zu einer "Human-Power" Station umgewandelt und produziere meinen eigenen Strom in einem 12V Kreislauf und kann diese auf traumhafte 230V mit einem KFZ Spannungswandler (leider modifizierter Sinus) erhöhen.
Der Generator stammt aus einem schrotten Opel-Corsa-B Kühler-Lüfter, also halt einen permanentmagnetischen Motor, der ohne irgendwelche Elektronik 12V Gleichstrom liefert! Die Wirkungsgrade dürften hier zwar niedrig sein, da zumal auch der Generator direkt über das Gummi des Hinterreifens, also nicht über einen Riemen angetrieben wird (Übersetzung habe ich nicht gemessen, das Fahrrad hat jedoch 3 Gänge und so lässt sich die passende Tret-Frequenz gut einstellen),jedoch passt die Leistung des Generators perfekt zur menschlichen Leistung und ist klein und handlich (habe keine genauen Daten, Ströme sind aber so zwischen 8 und 12 Ampere), also so 100-150 Watt. Jau besorge nun noch einen Laderegler (Solarladeregler bis 10A von ebay machens!) und kann dann problemlos die Energie in eine Autobatterie puffern.
Ratsam ist auf jeden Fall Verbraucher zu finden, die 12V brauchen, denn bei einem Spannungswandler kann man noch mal...
4 - 24 Volt Netzteil -- 24 Volt Netzteil

Zitat :
Mr.Ed hat am  9 Nov 2009 21:00 geschrieben :

Zitat : kommt es eigentlich auf die Leistung W an oder auf den Strom A ?

Am meisten kommt es auf die Grundlagen an, die fehlen dir offensichtlich. Da P=U*I ist, ist diese Frage nämlich sinnlos.
12V bei 8,5A ergibt 102W.

Warum ein Einbaunetzteil? Dir ist klar das das in ein geeignetes, berührungssicheres Gehäuse muß?

Das hier, wäre deutlich besser geeignet, zumal du die Spannung auf 13,8V (=Bordspannung eines KFZ) hochdrehen kannst.
http://www.conrad.ch/goto.php?artikel=512031
5 - spezielles Ladegerät für Bleiakku basteln -- spezielles Ladegerät für Bleiakku basteln
Sehr schön! Jetzt wird hier einem Elektronik-Laien vorgeschlagen, einen Aufwärtswandler zu bauen und er wird nebenbei auch noch mit unsinnigen und falschen Nebeninformationen gefüttert. Beispiel: 1000µF pro Ampere gilt bei 50 Hz und nicht bei der Nominalfrequenz dieses Schaltwandlers. Es steht noch mehr Unfug in den Selbstbau-Vorschlägen. Ich bin jetzt aber zu faul, alles auseinanderzunehmen.

Es gibt für Campingfahrzeuge, bzw. Motoryachten zum Laden der Bordbatterie Batterie-Booster, die den Spannungsabfall über die Leitung ausgleichen sollen. Das sind im Prinzip mehr oder weniger intelligente Aufwärtswandler. Leider finde ich unter dem Stichwort Batterie-Booster nur handtaschenförmige Notbatterien. Ich bezweifle allerdings, dass es Batterie-Booster mit einer so geringen Leistung um 15 Watt gibt. Mehr sollte die Ladeschaltung auch nicht haben, um die Spannung zum Rücklicht des Hängers nicht in die Knie zu zwingen. Es geht nicht nur darum, dass gegebenenfalls die Sicherung am Zugfahrzeug auslöst. Das Licht wird auch schwächer. Ich hatte selbst schon mal einen Kurzschluß am Anhänger-Rücklicht, ohne dass die Sicherung durchgebrannt wäre. Das ist nicht ungefährlich. Das Rücklicht wa...
6 - Frage zu Wechselrichtern allgemein -- Frage zu Wechselrichtern allgemein
Hallo Du,

erstmal willkommen im Forum!

Da stehen einem wirklich alle Affenhaare zu Berge, bei dem, was Du so an Konfusem von Dir gibst...

Mach Dich doch erstmal mit den füsikalischen Grundbegriffen der Elektrotechnik vertraut!

Also:
Warum soll da bitte was nicht hinhauen???
Sind die verfügbaren 432 Äpfel zuviel für die benötigten rund 29 Birnen?
Watt holt man an der Küste, es wird aber trotzdem nicht im Strom bzw. in Ampere gemessen, sondern in Kilo oder Eimern...

Also: Der genannte WR zieht im Betrieb unter Nennlast etwa 15A, bei (nur kurzzeitig zulässiger) Spitzenlast das Doppelte.
Derartige Ströme liefert ein nasser Bleiakku von 36Ah bei 12V spielend.
Bei dauernder Nennlast dürfte er aber nur für knapp eine Stunde reichen!

Und wenn das wirklich ne KFZ-Starterbatterie ist, dann macht sie das (weitgehend entleert zu werden) nicht allzuoft mit.

Aber vielleicht ist die tatsächliche Last auch viel geringer?
Was genau soll denn an Verbr...
7 - RCD/ Leitungsschutzschalter 12V -- RCD/ Leitungsschutzschalter 12V
Ein grundsätzliches Problem an diesem Thread ist, dass hier wahrscheinlich genau die Leute nicht reinsehen, die sich in den Boards unter "Unterhaltungselektronik" tummeln. Von denen könnte vielleicht sofort einer sagen, warum das Radio plötzlich so viel Strom zieht. Naheliegend wäre ein Defekt, der durch Erwärmung entsteht.

Ich verstehe hierbei eines nicht: Jedes Autoradio hat doch eine eigene Sicherung, deren Nennwert geringer ist als von der, die den Kreis im Auto absichert. Warum brennt die nicht durch? Sitzt da vielleicht eine Büroklammer?

Ich bin hier schon mit einigen aneinander geraten, die so pingelig auf die Verwendung des richtigen Vokabulars bestehen. Wenn ich jedoch von jemandem, der die Terminologie beherrschen sollte, lese: "Spannung: 11,30V nimmt das radio auf.", dann sträuben sich auch mir die verbliebenen Haare. Ein Verbraucher kann eine Leistung, allenfalls einen Strom aufnehmen.

Lies auch bitte nochmal, was die Kollegen damit meinen, die Sicherung durch Glühlampen zu ersetzen. Wieso sollen die durchbrennen? Wenn der Stromkreis in Ordnung ist, bilden die GL mit dem Radio einen Spannungsteiler. Wenn im Radio ein Kurzschluss entsteht, hängen die Lampen allein an der Spannung. Das ist alles.

Jetzt sind nur no...
8 - fragen zum einsatz einer diode -- fragen zum einsatz einer diode
hallo,

ich möchte eine diode in eine plus leitung (12 v glecihspannung) einsetzen: folgendes problem glühlampen mit zusammen 30-40 w und 12 volt gleichspannung werden geschaltet: dazu schaltet ein schalter plus durch auf 2 leitungen, eine versorgt nur eine lampe (1), die andere 6 lampen (2)(jeweils 5 w), die leitungen sind allerdings vor schalter ausgangsanschluss zusammengelegt. die ist schalter stellung 1. in schalter stellung 2 wird jetzt nur noch an fall (1)(siehe oben) 12 v durchegschaltet. jetzt besteht aber das problem, dass diese leitung, die nur eine lampe versorgt, ja kurz vor dem schalter ausgang der ersten schaltung mit der anderen leitung, die die 6 lampen versorgt, auch gebrückt ist, so dass die 6 lampen auch brennen. jetzt wollte ich in die leitung, die nur eine lampe versorgt eine diode vor die brücke zur leitung mit 6 lampen dahinter setzen, so dass der strom bei schalter stellung 1 durchgeht, bei 2 aber nicht zur brücke zurückkommt, so dass bei schalterstellung 2 die 6 lampen nich mitbrennen. kann ich dazu eine diode einsetzen? sie müsste allerdings für 35-40 watt ausgelegt sein, also mindestens 3,3333333 ampere haben.


und dann noch eine weitere frage: kann ich eine diode auch in einem minus leiter (ebenfalls 12 v, kfz) verwenden? die dio...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ampere Watt Kfz eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ampere Watt Kfz


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183848922   Heute : 6793    Gestern : 10115    Online : 293        29.4.2025    16:52
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 5x ycvb
0.0219309329987