Gefunden für ampere kupplung - Zum Elektronik Forum |
1 - Umbau batteriebetrieb auf Netzteil -- Umbau batteriebetrieb auf Netzteil | |||
| |||
2 - Kegelspalter 380 Volt -- Kegelspalter 380 Volt | |||
Zitat : Den hier, hab ich vorhin mitgebrachtWenn du meinst, so ein Teil benutzen zu müssen ![]() Zitat : Reichen die 16 Ampere aus ?Was den Nennstrom betrifft schon. Was den Anlaufstrom betrifft, wirst du es ja sehen. C-Automat geht aber schon mal in die richtige Richtung. Unschön ist allerdings die einzelne Absicherung. Wenn nur ein Automat auslösen sollte, läuft der Motor nur noch auf den verbliebenen zwei weiter. [quote]ein Kabelende vom 32 Ampere Verlängerungskabel auf 16 Ampere umstricken ? [/https://www.reichelt.de/cee-adapterleitung-stecker-16-a-kupplung-32-a-cee-adapter-5-p52772.htm... | |||
3 - Steckdose mit LSS 20A absichern erlaubt? -- Steckdose mit LSS 20A absichern erlaubt? | |||
Zitat : Otiffany hat am 7 Apr 2015 15:28 geschrieben : Neueste Erkenntnis: Es handelt sich bei meinem Nachbarn um eine Doppelsteckdose, die, wie ich jetzt erfahren habe, ein Elektromeister installiert und angeschlossen hat. Zur Absicherung hat er die Stromkreise getrennt; mit anderen Worten, er hat jede der beiden Steckdosen mit 20 Ampere an unterschiedlichen Phasen abgesichert. Die Automaten des vorher dort angeschlossenen Herdes waren ja schon vorhanden und er brauchte nur zwei davon. ![]() ![]() Da gab es doch die berüchtigte Peitsche mit drei Schukosteckern und einer CEE-Kupplung... braucht er nur noch eine dritte Steckdose. ... | |||
4 - C16 Ampere Löst aus Warum -- C16 Ampere Löst aus Warum | |||
Dark Dragon in der alten Werkstatt war auf Die Kutsäge auf ein K24 Ampere Automat und ein CEE 32 Amper Stecker/Kupplung Installiert ,laut Motor der Maschine hätte ich bei 4400 watt eine C16 Ampere Automat installieren müssen das hätte auch gereicht,ich habe nur die Absaugung nicht mit gerechnet die dann auch angeht ,dadurch löste die C16 Sicherung fast immer aus.
Habe es wieder auf CEE 32 und die K24 Sicherung um gebaut das Problem habe ich jetzt nicht mehr. Was mit dem FI ich noch habe ist das zb bei den meisten Maschine dort (Kutsäge,Kreissäge,Drehbank,Schnellfräßer)alle im Anschlusskasten der Maschine nur die L1L2L3+PE verklemmt sind der NULL ist im Verteilerkasten an den Maschinen überhaupt nicht vorhanden ,daher kann ich kein FI einbauen. War früher ja auch nicht pflicht , ... | |||
5 - Hohlkupplung / DC-Niederspannungskupplung 6,3/3,0 mm -- Hohlkupplung / DC-Niederspannungskupplung 6,3/3,0 mm | |||
Und die Kupplung ist gestern angekommen im Brief! Versand hat auch nur
1,90EUR gekostet (Vorkasse), den Laden kann man also durchaus empfehlen! Im Gegensatz zu einer 5,5mm Kupplung, ist die 6,3mm Kupplung um einiges größer (siehe Bild). Aber da fließen ja auch einige Ampere mehr drüber! 3,5A im Eco-Mode schätzungsweise 5A im Standard-Mode. Mein Multimeter ist aber wohl zu hochohmig, so dass der Beamer auf Grund des zu hohen Spannungsfalls im Multimeter abschaltet, wenn ich von Eco auf Standard umschalte. Ohne Multimeter in Reihe läuft der Beamer auch im Standard-Mode einwandfrei. ... | |||
6 - Mir unbekannter stecker Type -- Mir unbekannter stecker Type | |||
Zitat : Auf dem Stecker steht noch folgendes: 6 Ampere 250 VEin VDE-Zeichen ist aber vermutlich nicht drauf ? Die Kupplung sieht aus, als ob sie zerlegbar wäre und aus hartem Kunststoff bestünde. Etwa wie bei alten Lautsprechersteckern. Bei Betrieb mit Netzspannung hätte da Angst um meine Finger und würde auch durchaus noch schlimmeres befürchten. ... | |||
7 - Überlastung? -- Überlastung? | |||
Was bei dir in der Gartenanlage damals ausgelöst hat, war wahrscheinlich ein FI-Schutzschalter (ausgelöst durch Kriechströme). Stelle fest, ob vor dem Leitungsschutzschalter mit 10A noch ein FI hängt und wie die Vorsicherung ist. Wird damals aber wohl eher der FI gewesen sein.
Die "6000" in dem kleinen Kästchen bedeutet, dass dieser Leitungsschutzschalter maximal 6kA (6000A) abschalten kann. Bei einem Satten Kurzschluss können je nach Netzinnenwiderstand mehrere tausend Ampere auftreten (natürlich nur für millisekunden), daher muss ein LS viel aushalten, damit die Kontakte nicht verbacken. Wobei 6000 auch unterste Grenze ist - wirklich gute LS haben 10000 oder 15000A Abschaltkapazität. In deinem Fall aber relativ wurst! Die Kabeltrommel ist wahrscheinlich absolut ungeeignet, zumindest dann, wenn die Leitung nicht mindestens Gummileitung H05RR-F ist müsste auf Leitung oder trommel draufstehen. Wenn die Steckdose trocken steht (sicher!!) und die Leitung H05RR-F ist, kann man sie vorübergehend verwenden (vom technischen Standpunkt, was die juristische Seite im Fall einer Haftung angeht, sieht es schon wieder anders aus!). An deiner Stelle würd ich das Risiko nicht eingehen und mir eine 25m-Verlängerung mit dem Leitungstyp H07BQ-F holen, z.B. | |||
8 - Verlängerungskabel für Geschirrspüler? -- Verlängerungskabel für Geschirrspüler? | |||
Hallo Fuchsie,
willkommen im Forum. Jede Verlängerungsleitung ist, wegen der zusätzlichen Steckverbindung, eine neue Fehlerquelle. Wichtig ist jedoch, das hast Du schon richtig erkannt, dass die Leitung und deren Steckverbindungen (Schuko-Stecker und -Kupplung) auch für den Betriebsstrom / Nennstrom der Maschine dauerhaft ausgelegt ist. Also üblicherweise 16 Ampere oder alternativ etwa 3,5 kW auf Dauer verträgt. (Neuere Spülmaschinen kommen auch mit 10 Ampere / 2.000 bis 2.500 Watt schon aus.) Im Handel erkennt man diese Verlängerungsleitungen am großen Querschnitt, der dem der Geschirrspüler-Anschlussleitung entsprechen soll. Leider gibt es aber mitunter dort Blenderprodukte, meist aus Fernost, wo nur die Isolierung, nicht aber die Kupferleiter, dicker sind. Deshalb solltest Du diese Leitung möglichst im Fachhandel deines Vertrauens und nicht vom Grabbeltisch kaufen. Wir haben hier im Forum schon einige Berichte (Unfall- oder Brandgefahr) wegen solch mangelhaften Leitungen. Die Gerätehersteller (Hausgerätefabrikanten) raten daher grundsätzlich von Verlängerungsleitungen ab, auch wegen der Quetschgefahr hinter Geräten und Möbeln, oder weil deren Steckverbindungen auf dem evtl. feuchten Boden liegen. Mit fr... | |||
9 - Bei Ebay gibt´s was Schönes für Fenta ... -- Bei Ebay gibt´s was Schönes für Fenta ... | |||
Anbei wieder erschreckendes von www.e**y.de.
Solch Adapter sind - glaub ich - gefährlich ! http://cgi.ebay.de/Stromverteiler-ADAPTER-16A-CEE-auf-6-230VSchuko-NEU_W0QQitemZ190042786352QQihZ009QQcategoryZ33090QQrdZ1QQcmdZViewItem http://cgi.ebay.de/Adapter-Kupplung.....wItem erstens Verboten und zweitens ... mit 1,5 mm2 ! http://cgi.ebay.de/CEE-Adapter-Gumm.....wItem Das könnt ein 125A Stecker sein ? | |||
10 - Mal wieder murks -- Mal wieder murks | |||
Beim entrümpeln vom Haus des verstorbenen opas ist auch mal weieder zu eine typische bastellösung aufgetaucht: eurosteckerkabel von alter nachttischlampe mit 1 Ampere- schalter auf 16A schuko-kupplung ![]() Na,ja ich habe es dann mal aufgeschraubt und zerlegt. Die Kupplung kann man schließlich noch brauchen Marcus ... | |||
11 - Schon wieder Adapter auf Ebay -- Schon wieder Adapter auf Ebay | |||
Unterlasse in Zukunft bitte die Full-Quotes, die Datenbank dankt es ![]() Und praktisch gibt es nur wenig die Adapter mit verschiedenen Spannungen, von den CEE16 Drehstrom (rot) auf einzelne Schuko oder CEE16 blau (einphasig) mal abgesehen. Und ein Adapter auf größere Ströme ist zugelassen, z.B. 16er Stecker, 32er Kupplung. Die Strombelastung der 32er Kupplung kann ja nicht übertreten werden, korrekte Installation natürlich immer vorausgesetzt. Fertige Adapter mit fest montiertem Stecker sind auch zugelassen, allerdings nur in Verbindung mit flexiblen Zuleitungen, also nicht in einer Wand- oder Anbaudose. Anders herum, also 32er Stecker und 16er Kupplung z.B. sind nur mit zusätzlicher Sicherung zulässig, da über die 16er Kupplung ja sonst auch ein Strom von 32 Ampere fließen könnte. ![]() ... | |||
12 - CAN-Bus Besprechung in einem modernen Fahrzeug -- CAN-Bus Besprechung in einem modernen Fahrzeug | |||
Fernbedienung an Zentralverriegelung: "AUFMACHEN!" Zentralverriegelung an Blinker: "Ich mach auf, Blinker, tut mal kurz was!" Schlüssel an Wegfahrsperre: "Hallöle, na wie läufts?" Wegfahrsperre an Schlüssel: "Ach ja, läuft ganz gut. Hier, dein neuer Code für morgen." Wegfahrsperre an Anlasser und Motorsteuerung: "He Jungs, aufwachen, es gibt Arbeit!" Anlasser: "Da muss ich erstmal bei Batterie nachfragen. He Batterie, schieb mal 70 Ampere rüber!" Batterie: "Hab nur noch 40, der Hirni hat gestern wieder das Licht brennen lassen und der Warnsummer war wieder eingepennt. Wart ma, ich schieb dir ma die 40 Ampere!" Anlasser: "Ich kann so nicht arbeiten, verdammter Saftladen hier!!!" Motorelektronik an Anlasser: "Nu zick hier nich rum, tu was!" Anlasser: "Ja schon gut. Zündelektronik soll sich bereithalten!" Zündelektronik: "Ich bin ready, warte nur auf dich" Anlasser: "*keuch schnauf würg*" Motorelektronik: "Motor läuft bis auf Zylinder 4, wasn da los???!!" Zylinder 4: "Hab heute keinen Bock, macht ma allene!" |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |