Gefunden für aluminium zuleitung - Zum Elektronik Forum





1 - Gartenlaube - Neue Verteilung - ALU-Kabel - TN-C/S? -- Gartenlaube - Neue Verteilung - ALU-Kabel - TN-C/S?




Ersatzteile bestellen
  Was ich von dir lese sagt ganz klar aus, dass du wenig bis keine Ahnung von elektrischer Energieverteilung hast.
Deswegen sollst du unbedingt einen Fachmann mit der Installation in der Unterverteilung beauftragen!
Laien mit so wenig Wissen, haben an elektrischen Anlagen nicht verloren.

Ein paar Infos am Rande:

Vorab, 1,5mm² als Alu (bist du dir sicher, dass es nicht 2,5mm² ist?) vertragen je nach Verlegeart vielleicht 6A maximal 10A. B16 ist ja schon bei Cu-1,5mm² knapp.

Wenn du einen FI einbauen willst, muss natürlich der PEN vor dem FI aufgeteilt werden.

Der Bemessungsstrom des FIs muss zumindest in DE größer gleich der Vorsicherung sein, nach oben kann der Bemessungsstrom beliebig groß werden zB auch 100A. Genauso wie du auch für ein B16 LSS am Abgeng auch 16mm² nehmen kannst.

Nun zu den Rückfragen:

Wer installiert die Anlage/wer fürht die notwendigen Messungen durch??
Wie groß ist der Querschnitt der Zuleitung?
Wie hoch ist die Hauptsicherung?

Achtung:
Aluminium-Leiter stellen an die Klemmverbindungen sehr hohe Ansprüche.Jeder Alu-Leiter muss vor der Verklemmung vorberitet und mit Spezialfett behandelt werden. Zudem sind nur vom Hersteller zugelassene Klemmen zu verwenden.
In diesem Berei...
2 - Endstufe vor dem Selbstmord bewahren -- Endstufe vor dem Selbstmord bewahren
Ein KO ist ein Kathhodenstrahloszilloskop.

Das Gehäuse hat Innenmasse von 213mm * 137mm * 100mm, und besteht aus Aluminium. Ich bezweifle dass sich bei diesem Volumen und dem Metallgehäuse die Wärme derart staut. Schaden wirds aber sicher nicht wenn ich die Temperatur im Betrieb mal messe. Ich überlegs mir auch, die FETs mit dem Gehäuse thermisch zu verbinden. Ist hald etwas komplizierter. Kühlkörper habe ich übrigens schon von Beginn an verbaut.

In meinem Fall haben die defekten Transistoren übrigens immer Durchgang von Drain nach Source. Ist das ein Zeichen auf Überspannungen?

Habe den Motor nun folgendermassen entstört: 100nF parallel zum Motor, und je einmal 47nF von beiden Kohlenhaltern zum Gehäuse. Ich werde noch an beide Motoranschlüsse jeweils eine Induktivität (Ferritring + zuleitung 8 Mal herumgewickelt) dazwischenhängen. Also nicht in der Zuleitung der Endstufe wie beim ersten Posting. Würdet ihr das noch anders machen?
Auch das habe ich natürlich nicht selbst erfunden --> Siehe hier
...








3 - Strombelastbarkeit 35mm² Alukabel -- Strombelastbarkeit 35mm² Alukabel
Hallo,

in einem momentan zu sanierenden Haus befindet sich als Zuleitung zum HAK ein 4 x 35mm² Aluminium-Kabel.
Abgesichert ist die Zuleitung mit 3x 36A NH-Sicherungen.

Bis zu welchem Strom ist ein solches Alukabel belastbar? Kommt der Faktor 1,6 im Vergleich mit Kupferkabeln hin? Das 35mm² Alukabel entspräche dann einem 22mm² Kupferkabel.

...
4 - Nebengebäude versorgern über Hauptgebäude -- Nebengebäude versorgern über Hauptgebäude
Hi,

Zitat : Habe auch einen Plan
gemacht wie das ganze aussieht naja laut der Tabelle
vermutlich ein bisschen überdemensioniert
Im gegenteil, in der Anordnung wie du sie aufgezeichnet hast sind beide Zuleitungen zum Zähler unterdimensioniert! Im hauptstromsystem sind nur 0,5% Spannungsfall zugelassen!

Zitat : Ist dass ein sehr grosser Unterschied zwischen NYM und NYY preislich?ja, NYY kostet mir ca. 10% weniger als NYM, zumindest im Grosshandel. Und lass dir auch mal ein Angebot für NAYY (Aluminium) machen, dies wird nämlich noch günstiger, natürlich musst du den Querrschnitt entsprechend anpassen.
Nochwas zur Zeichnung, Zählerkästen dürfen Lau...
5 - 40 Jahre alte Elektroinstallation -- 40 Jahre alte Elektroinstallation

Zitat :
Electronicfox hat am 26 Mär 2003 17:30 geschrieben :
Nachkriegsleitungen aus Aluminium mit einem Stoffgeflecht....


Ich habe solches Zeug auch noch als Zuleitung zu meiner Studentenbude kennengelernt. 1 Ader 1,5 mm2, das Installionsrohr als Rückleiter.

Allerdings stammen diese Installationen meines Wissens, zumindestens hierzulande, nicht aus der Nachkriegszeit, sondern als man Kupfer für wichtigere Dinge, wie etwa Führungsringe von Granaten brauchte....

_________________


Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 28 Apr 2003  0:41 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aluminium Zuleitung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aluminium Zuleitung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185874465   Heute : 16043    Gestern : 26182    Online : 314        19.10.2025    15:08
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0133500099182