Gefunden für aluminium verbindung kupfer - Zum Elektronik Forum |
1 - Lithium Pouch-/Beutelakkus Anschlüsse konfektionieren? -- Lithium Pouch-/Beutelakkus Anschlüsse konfektionieren? | |||
| |||
2 - Aluleitung in LSS klemmen -- Aluleitung in LSS klemmen | |||
Zitat : Seit wann gibt es Elektrochemie in Luft? Wenn es keinerlei Reaktionen zwischen Kupfer und Aluminium geben soll, warum werden dann diese Pasten vertrieben? ...Und das ja nicht gerade von irgendwelchen Scharlatanen, sondern von renomierten Herstellern der Elektrobranche. Diese Pasten sollen doch gerade die Verbindung der Klemmstelle mit Luft verhindern. ciao Maris ... | |||
3 - Erdung und Potentialausgleich SAT-Anlage -- Erdung und Potentialausgleich SAT-Anlage | |||
Kurze Suche ergab: Die gültige Norm ist die DIN EN 60728-11.
Dehn sagt, da steht explizit eindrähtig drin: http://www.dehn.de/newsletter/3_05/3_05_top3.pdf Zitat : Als blitzstromtragfähiger Erdungsleiter gilt ein Einzelmassivdraht mit einem Mindestquerschnitt von 16 mm2 Kupfer isoliert oder blank oder 25 mm2 Aluminium isoliert oder 50 mm2 Aluminium Knet- legierung (nicht direkt auf oder im Putz oder auf oder in Beton) oder 50 mm2 Stahl, der vorzugsweise im Außenbereich geführt wird. „Natürliche“ Bestandteile können verwendet werden, wie z. B.: - das Metallgerüst der baulichen Anlage; - der durchverbundene Bewehrungsstahl der baulichen Anlage; - Fassaden, Geländer und Unterkonstruktionen von Metallfassaden, vorausgesetzt, dass: • ihre Abmessungen den Anforderungen an Ableitungen ents... | |||
4 - Selbstbau eines Peltier elements -- Selbstbau eines Peltier elements | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 11 Okt 2008 22:33 geschrieben : Das löten nur anders nennt man schweißen Schon mal was von Hartlöten gehört? Zitat : ...wenn man 2 verschiedene(ich glaub kupfer und aluminium) Drähte miiteinanderverbindet (also richtig verbindet... Was du meinst ist ein Thermoelement,und bestimmt nicht mit Aluminium,da du dabei keine vernünftige Verbindung zu anderen Metallen bekommst. Ob ein Thermoelement rückwärts funktioniert weis ich nicht,aber Peltierelemente sind effektiver wie Te. Link: http://de.wik... | |||
5 - Äusserer Blitzschutz, ca Kosten/Nutzen -- Äusserer Blitzschutz, ca Kosten/Nutzen | |||
Und Menschenleben auch nicht!
Zunächst einmal wird eine gute Erderanlage benötigt, die zu jeder Jahreszeit zuverlässig funktioniert. Da mir keine genauen Daten über den Erdboden zur Verfügung stehen, kann ich zum Preis keine genaue Angabe machen, aber mit einigen Tausend euro ist mindestens zu rechnen - hängt aber auch davon ab, welches Erdersystem und welche Erderwerkstoffe man einsetzen will und ob man auch gleich eine Potentialsteuerung integrieren möchte oder nicht. Auf jeden Fall werden umfacngreiche Grabungsarbeiten fällig, da das Erdernetz das gesamte Haus "umspannen" muss (verbindung der Erder untereinander). Bitte hier also genaue Daten nachreichen und eine Skizze des Hauses mit maßen anfertigen (inklusive Dachaufbauten) - sowas hilft enorm! Auch bei den Ableitungen und Fangstangen kommt es darauf an, welchen Werkstoff man verwenden möchte und in welcher Stärke. Ich persönlich würde z.B. keinen verzinkten Stahl verwenden - eher V4A (rostfreien Edelstahl), Kupfer oder Aluminium, wobei preislich: V4A > Kupfer > Aluminium. Von der Leitfähigkeit liegt V4A allerdings hinter Alu. Ein äußerer Blitzschutz erfordert dann auch zwingend einen Inneren Blitzschutz (der aber ohnehin empfehlenswert ist). Gut für dich: Je nach gegebenh... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |