Gefunden für aluminium erdkabel - Zum Elektronik Forum |
1 - Al-Erdkabel verlängern -- Al-Erdkabel verlängern | |||
| |||
2 - Cat 7 Erdkabel - Verstärkung, Einstreuungen und mechanischer Schutz -- Cat 7 Erdkabel - Verstärkung, Einstreuungen und mechanischer Schutz | |||
Moin Leute,
auf einem zugekauften Grundstück hinter unserem Bürogebäude wollen wir für private Zwecke eine kleine Werkstatthalle zum Basteln / Schrauben aufbauen. Die Infrastruktur wird dazu von dem bestehenden Bürogebäude rübergelegt. Wasser und Abwasser werden extra verlegt, für Strom heben wir einen 80cm tiefen Graben aus. Die Distanz zwischen den Anschlusspunkten beträgt ca. 80 Meter. Für Strom wird ins weiße Sandbett ohne weiteren Schutz (bis auf Trassenwarnband) Erdkabel 5g35 verlegt, falls es da keine Beanstandungen gibt. Nun soll aber auch Netzwerk gelegt werden, um später einen PC für Recherchezwecke und Internetradio einzubinden und ein lokales WLan im Werkstattgebäude aufzubauen. Dafür möchte ich zweimal Cat7 Erdkabel legen, einmal für Netzwerk und einmal für analoges Telefon (für Wahlgerät an Alarmanlage). Hier die Spezifikationen des Kabels (wollte keinen ebay-Link einfügen): Erdkabel UC900 SS23 4P PE PiMF Cat.7, S/FTP 4x2xAWG23, 900MHz aluminium-beschichteter Folienschirm der Einzelpaare (PiMF) und verzinnter Kupfergeflecht-Gesamtschirm (Bedeckung ca. 65%) PE-Außenmantel, UV-beständig, geeignet für direkte Erdverlegung Außen-Ø: 8,4mm Leiter Cu-Draht, blank Ø 0,56 mm (AWG 23) Isolierung Foam-Skin Polyethylen, Ø 1,4 m... | |||
3 - Zuleitung für Unterverteilung -- Zuleitung für Unterverteilung | |||
Wenn man eine günstige und belastbare Lösung sucht würde ich zu einem Aluminium-Kabel greifen zB NAYY-O 4x16 oder 4x25.
Mit den passenden Klemmen kann man das heute schon sicher und schnell verarbeiten Kabel: http://www.ebay.de/itm/Alu-Erdkabel.....8ef2d http://www.ebay.de/itm/Alu-Erdkabel.....792b0 Klemmen: http://www.ebay.de/itm/FTG-Einspeis.....db1f7 ... | |||
4 - geht das mit richtigen dingen zu ?O_o -- geht das mit richtigen dingen zu ?O_o | |||
hallo liebe forengemeinde
ich hatte hier einmal das thema hingestellt ob aluleitungen erlaubt sidn oder nicht.... nun was mich verwirrte wiedermal als ich damals chon ansprach dass heutzutage erdleitungen noch benutzt werden: hier mal nen ebaylink http://cgi.ebay.de/ERDKABEL-NAYY-J-.....wItem "Verwendung nach VDE 0276: In Innenräumen, Kabelkanälen, im Freien und im Erdreich für Industrie- und Schaltanlagen sowie in Ortsnetzen, wenn keine mechanischen Beanspruchungen zu erwarten sind. Aufbau nach VDE 0276 Teil 603: " versthen tu ichs nicht aber vielleicht koentn irh aufschluss geben auf diese frage weil damals im beitrag die wenigsten mir das wohl glaubten dass aluleitunegn noch heutzutage gebraucht und enigesetzt werden in deutschland. ( soll in keinsterweise mißverstanden werden oder so in verbindung mit dem aletn beitrag sondern ich bin zufaellig weil ich auf der suche nach erdkabel war darauf gestoßen und dachte mir es hier mal zu posten | |||
5 - Äusserer Blitzschutz, ca Kosten/Nutzen -- Äusserer Blitzschutz, ca Kosten/Nutzen | |||
Und Menschenleben auch nicht!
Zunächst einmal wird eine gute Erderanlage benötigt, die zu jeder Jahreszeit zuverlässig funktioniert. Da mir keine genauen Daten über den Erdboden zur Verfügung stehen, kann ich zum Preis keine genaue Angabe machen, aber mit einigen Tausend euro ist mindestens zu rechnen - hängt aber auch davon ab, welches Erdersystem und welche Erderwerkstoffe man einsetzen will und ob man auch gleich eine Potentialsteuerung integrieren möchte oder nicht. Auf jeden Fall werden umfacngreiche Grabungsarbeiten fällig, da das Erdernetz das gesamte Haus "umspannen" muss (verbindung der Erder untereinander). Bitte hier also genaue Daten nachreichen und eine Skizze des Hauses mit maßen anfertigen (inklusive Dachaufbauten) - sowas hilft enorm! Auch bei den Ableitungen und Fangstangen kommt es darauf an, welchen Werkstoff man verwenden möchte und in welcher Stärke. Ich persönlich würde z.B. keinen verzinkten Stahl verwenden - eher V4A (rostfreien Edelstahl), Kupfer oder Aluminium, wobei preislich: V4A > Kupfer > Aluminium. Von der Leitfähigkeit liegt V4A allerdings hinter Alu. Ein äußerer Blitzschutz erfordert dann auch zwingend einen Inneren Blitzschutz (der aber ohnehin empfehlenswert ist). Gut für dich: Je nach gegebenh... | |||
6 - Querschnitt PEN - Leiter in Bezug auf Ausenleiter ... -- Querschnitt PEN - Leiter in Bezug auf Ausenleiter ... | |||
Habe mich auch mal schlau gemacht: der konzentrische Leiter vom Erdkabel NYCWY darf als Mittel-Schutz oder Nullleiter verwendet werden. Dieser konzentrische Leiter hat einen reduzierten Querschnitt.
524.3 Bei mehrphasigen Wechselstromkreisen, in denen jeder Außenleiter einen Querschnitt über 16 mmfür Kupfer und über 25 mmfür Aluminium hat, darf der Neutralleiter einen kleineren Querschnitt als die Außenleiter haben, wenn die folgenden Bedingungen gleichzeitig erfüllt sind: - Der zu erwartende maximale Strom einschließlich der Strom durch Oberschwingung im Neutralleiter ist während des ungestörten Betriebs nicht größer als die zulässige Strombelastbarkeit des verringerten Neutralleiterquerschnitts. ANMERKUNG Hierbei wird von einer symmetrischen Belastung der Außenleiter im ungestörten Betrieb ausgegangen. - Der Neutralleiter ist bei Überstrom durch Maßnahmen nach DIN VDE 0100-430 (VDE 0100 Teil 430):1991-11, 9.2 geschützt. - Der Querschnitt des Neutralleiters ist mindestens 16 mmfür Kupfer oder mindestens 25 mmfür Aluminium. da zu der Din vde 0100 520... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |