Gefunden für altes telefunken uhrenradio - Zum Elektronik Forum





1 - Board geht nicht an -- Bresser LCD Mikroskop




Ersatzteile bestellen
  
Offtopic :Hey!! Super-user, altes Haus! Dir hätt sogar Schwaadlappe deinen ollen Telefunken gerichtet und GeorgS beratend beiseite gestanden. Dir hilft man gern! ...
2 - lässt sich nicht aus Standby -- LED TV Telefunken T32ep843 FHD DVB-T
Geräteart : LED TV
Defekt : lässt sich nicht aus Standby
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : T32ep843 FHD DVB-T
______________________

Hallo Zusammen,

Ich hoffe ihr habt Ideen für mein altes Schätzchen:

Seit ein paar Wochen gab es Schwierigkeiten mit dem Signal der FB, umschalten oder Lautstärken regeln wurde zunehmend problematisch. Wir haben die Batterien gewechselt, dann ging es wieder. Dann ließ er sich per FB nicht mehr ausschalten, also Stecker gezogen und gut war's. Am nächsten Tag normal per FB gestartet. Dann ging die FB plötzlich trotz neuer Batterien nicht mehr. Neue Universalfernbedienung gekauft und hier ist mein Problem....wir bekommen den TV nicht aus dem Standby gestartet.
Am Gerät selbst findet sich kein Schalter, habt ihr Ideen, wie ich den funktionstüchtigen Fernseher wieder aufwecken kann? ...








3 - Kein Ton -- TV Telefunken PALColor P550 CV
Deswegen fragen wir ja nach dem Chassis des Gerätes.
Das gleiche Chassis steckt in zig verschiedenen Geräten, u.U. sogar unter verschiedenen Markennamen (Telefunken, Saba, Nordmende, Fergusson, Thomson ist alles gleich).
Aufgrund der blauen Umrandung tippe ich auf Chassis 615 oder 618. Alles andere als neu


Zitat : Oder kann man diese Kisten auch selbst reparieren?
Wenn man es kann, ja.

Zitat : Und ich fasse irgendwie auch ungern die Kiste an nachdem ich vorgestern gesehen habe wie schnell so ne Röhre abrauchen kann.

Die Bildröhe raucht nicht ab. Was u.U. abraucht ist die Elektronik in dem ...
4 - WDR-Zeitzeichen: Vor 75 Jahren - das erste Magnetophon -- WDR-Zeitzeichen: Vor 75 Jahren - das erste Magnetophon
Auch bei mir lagern (neben einem umfangreichen Spulenbandarchiv) noch diverse Spulenbandmaschinen.

Mehr (oder inzwischen leider weniger) regelmäßig im Einsatz sind vor allem eine GRUNDIG TS945 und eine TS925 sowie eine ASC AS 6004 S High-Speed (die soll demnächst um einen zusätzlichen 2-Spur-Wiedergabekopf erweitert werden).

Eingemottet ist (neben diversen Ersatzteilträgern) ein altes GRUNDIG TK42 (Voll-Röhrentechnik, 1/4-Spur Mono, mit Stereowiedergabe-Möglichkeit und dem besten Einmotoren-Laufwerk, das GRUNDIG je hatte) und eine Studio-Bandmaschine TELEFUNKEN M15A (Halbspur-Stereo, Schmetterlingsköpfe, deutsche Schichtlage, 19 und 38 cm/s, Bandschere etc. pp. - mit fahrbarer Truhe samt Abhörverstärker, Beleuchtung usw.).

Die TELEFUNKEN steht zum Verkauf - wer Interesse hat, bitte melden! ...
5 - Wie kann ich bei meinem DIY-Amp die Brummschleife einem OPV eliminieren? -- Wie kann ich bei meinem DIY-Amp die Brummschleife einem OPV eliminieren?

Zitat : Kann mir jemand gute Lektüre zum Thema Verstärkerschaltungen empfehlen? Das ist sehr weiter Themenbereich.
Glaube nicht, dass du dir das in ein paar Nachmittagen reinziehen kannst!
Über 100 Jahre Elektronikentwicklung haben tausende von Büchern und noch viel mehr Einzelartikel hervorgebracht.
Auch ich endecke immer noch Neues Altes.

Bedenke auch, dass es nicht mit Schaltplänen allein getan ist.
Um sinnvoll arbeiten zu können, muß man auch die Arbeitsweise und Eigenschaften der Bauelemente genau verstehen.
Ein simples Stück Kupferdraht z.B. ist weit mehr, als wonach es aussieht: Es hat Widerstand, Induktivität, Kapazität und leitet die Wärme.
Oft genug muß man alle diese Eigenschaften auch berücksichtigen.

Wenn du halbwegs gut englisch kannst, empfehle ich dir die Applikationsschriften der Halbleiterhersteller. Bis vor vielleicht 30 Jahren gab es diese auch in deutsch (Telefunken, Siemens, Valvo) aber mittlerweile werden...
6 - Kissenverzerrung/O-W Ends def -- TV Telefunken (Thomson) S5400, 514 955 016
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kissenverzerrung/O-W Ends def
Hersteller : Telefunken (Thomson)
Gerätetyp : S5400, 514 955 016
Chassis : ICC9, ICC9B4A4J
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________


Hallo Forum,

bin durch Google auch euch gestoßen und erhoffe mir hier noch Hilfe für mein "altes Schätzchen". Mein Fernseher Telefunken S5400 hat mittlerweile eine sehr deutliche Kissenverzerrung, d.h. Bild ist an den Seiten (rechts und links) auf mittiger Höhe "eingedrückt". Außerdem ist der linke Rand abgeschnitten, d.h. links fehlt mir ein Streifen Bildinhalt. Ansonsten ist das Gerät einwandfrei...
Fehler traten langsam (mehr oder minder schleichend) auf, ist nun aber doch arg störend. Habe über Google und dann eure Forensuche diese beiden Posts gefunden:
1) TV Röhre Fernseher Telefunken S5400
OK, den TL40 habe ich auch im Gerät gefunden (am Kühlblech hinten rechts an der Rückwand), der CL42 im Umkreis/direkt daneben. (siehe Bildanhang)

2)
7 - Spulentonbandgeräte verschenken - ja oder nein? -- Spulentonbandgeräte verschenken - ja oder nein?
Vor langer langer Zeit habe ich eine größere Menge Spulentonbandgeräte angesammelt und benutzt solange sie funktionierten, dann ins Regal gestellt. Nun wird mir der Platz ganz gewaltig zu knapp und ich hätte heute die Möglichkeit, einige dieser Teile auf den lokalen Pfarrflohmarkt zu spenden. Jetzt stelle ich mir allerdings die Frage, ob ich mich dann vielleicht in 5 oder 10 Jahren in den Hintern beiße...

Konkret geht es um folgende Geräte: Grundig TK 47 (3 Geschw., 4-Spur, Stereo), funktioniert prinzipiell, gibt aber bei Betrieb über einer Stunde einen höchst unangenehm verbrannten Geruch von sich.

Hornyphon (Type weiß ich leider nicht auswendig), vermute recht alt da noch mit magischem Fächer statt magischem Band. 3 Geschwindigkeiten, 4-Spur, Mono. Funktioniert, bis auf gerissenen Riemen.

Irgendwo steht auch noch ein Grundig TK 146 mit gerissenem Riemen, der mir von der mechanischen Konstruktion nur mühsam ersetzbar erscheint.

Zum Vergleich: behalten möchte ich: Philips N4504 funktionstüchtig, ein großes Volltransistor-Saba bei dem leider ein Reibrad den Gummitod erlitten hat (ich glaube das Gerät heißt TG544), mein allererstes Tonbandgerät, ein kleiner Philips-Volltransistor aus den 70ern, handliches Koffergerät, Riemen lose und entweder Lei...
8 - Suche Zeilentrafo Telefunken Chassis 209A. -- Suche Zeilentrafo Telefunken Chassis 209A.
Ich suche wieder mal was altes. Diesmal etwas sehr altes . Und zwar den Zeilentrafo vom Telefunken Chassis 209A von 1971. Ich wollte meinen Porti 2000 mal wieder fit machen. Ich vermute, der Zeilentrafo ist defekt. Dieser hat jedenfalls Risse. Bezeichnung müsste ZTR821 sein.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex19 am 12 Jan 2008 23:40 ]...
9 - Ein Karton voller... -- Ein Karton voller...
Hab noch ein bisschen mehr bekommen! Ein altes Tonbandgerät, ein Telefunken Magnetophon 75 und ein Röhrenradio von 1937. Heut is echt ein schöner Tag.

Gruß

Kai4065 ...
10 - Das war noch Qualitätsarbeit -- Das war noch Qualitätsarbeit
Nun ja, dieses Radio dürfte auch von Telefunken sein; Bj. ca. 1937/38.
Gruß
Peter ...
11 - TV Telefunken 708ST -- TV Telefunken 708ST
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : 708ST
Chassis : 708
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Repariere gerade ein altes Farbfernsehgerät Bj 1967.Bei folgendem Fehler bin ich nicht weitergekommen :Nach dem Aufbau der Hochspannung, raucht der 22k Ohm Widerstand in der Anodenkappe ab.Stecke ich diese ab, passiert nichts.Dachte erst an einen Kurzschluss in der Bildröhre, aber da ist keiner. Bildröhre gereinigt und mit BMR 95 gemessen.Röhre einwandfrei.Wie kann ein 3W Widerstand ohne erkennbaren Kurzschluss durchbrennen? Hochspannung zu hoch ? nicht richtig gleichgerichtet?. Habe leider keinen Hochspannungstastkopf für mein Oszi, kann deshalb nicht nachmessen. Da ich dieses historische Gerät gerne wiederbeleben möchte ,wäre ich über Tipps dankbar.

Gibt es eigentlich noch Firmen die Bildröhren Systemerneuern ?
oder gar solche Röhren wie eine A63-11X noch liefern (herstellen) ?

Hilfe wäre ...
12 - TV Telefunken P 590 SV -- TV Telefunken P 590 SV
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : P 590 SV
Chassis : 617
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hat jemand noch ein altes nicht defektes
TELEFUNKEN-CHASSIS 617 (Jetzige Artikelnr. 010928)?
Im Gerät ist die Bildröhre A66 EAS00 X02 von Videocolor.
Wer gibt ein solches noch intaktes Chassis gegen eine geringe Gebühr ab. Gruss Bernd ...
13 - Trafo selber basteln -- Trafo selber basteln
Moin Moin,

ich versuche gerade einen altes TELEFUNKEN Gerät auszuschlachten. Ich hab da folgendes Problem: Das Radio arbeitet mit zwei Spannungsquellen: eine 26,5 V, die andere 17 V (natürlich Gleichstrom). Wie bastel ich mir einen TRafo der mir die Spannungen liefert??? Oder gibt es so was zu kaufen?

Besten Dank

sleepingtiger...
14 - 2-Kreisempfänger \"Roland Brandt\" 1928 -- 2-Kreisempfänger \Roland Brandt\ 1928
Hallo, hab wieder n Problem

N Bekannter hat n altes Röhrenradio von Roland Brandt. (Bauerlabniss Telefunken) von 1928 im Keller liegen. Das wollte er jetzt verkaufen aber leider fehlt eine der 3 Röhren. Es sieht optisch wie das "Q3" aus,http://www.historische-radios.info/firmen/brandt/geraete01.htm hat aber an der rechten seite noch 4 weitere Steckbuchsen.

Nu weiß ich leider nicht, ob alles Röhren die gleichen waren, oder nicht. Fakt ist, wir würden das Radio gern komplett verkaufen. Nu is die Frage, wo bekomm ich raus, wie die Röhre heißt (Mittelste fehlt),, und wo ich sie her bekomme.












...
15 - TV Telefunken Planar -- TV Telefunken Planar
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : Planar
Chassis : 617

______________________

Hallo,

repariere gerade ein altes Telefunken-Chassis für unsere Tochter. Kaputt ist der NF-Vorverstärker MC 4558 von Fairchild. Weiß jemand, wo ich den kaufen kann oder gibt es einen Ersatztyp?

Vielen Dank, Helmut....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Altes Telefunken Uhrenradio eine Antwort
Im transitornet gefunden: Altes Telefunken


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185874692   Heute : 16270    Gestern : 26182    Online : 295        19.10.2025    15:47
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0216770172119