Gefunden für alten kleister entsorgen - Zum Elektronik Forum |
1 - Brummt -- HiFi Verstärker Kampo Conrad Elektronik SUB 100A | |||
| |||
2 - Reprap! -- Reprap! | |||
Zitat : Schwäche ist der Düsendurchmesser von 0,4mm.Entweder einen Ziehstein von einem Drahthersteller verwenden, oder du läßt dir das Loch von einem Uhrmacher bohren. Evtl. auch einen Rubin von einer alten Armbanduhr verwenden. Wie dosierst du den Kleister? Ich könnte mir vorstellen, daß evtl. KFZ-Einspritzventile geeignet wären. ... | |||
3 - Spiegelglas kleben -- Spiegelglas kleben | |||
Zitat : 3-5 sek zwischen den Fingern und man(n) hat verlorenDas ist normal bei den Sekundenklebern. Die Frage ist, ob er auf Dauer elastisch bleibt. Vielfach haben die Klebungen mit den üblichen Cyanacrylatklebern keine allzu gute Langzeitbeständigkeit. Es wird aber auch andere Formulierungen geben. Tom-Driver hat ja schon einen genannt. Loctite z.B. hat da ein ganzes Arsenal für die verschiedensten Zwecke. Ich wäre so mutig es mit der guten alten braunen Pampe von Pattex zu versuchen. P.S.: Zitat : einen Kleber,welcher mir die Spiegelbeschichtung nicht angreift Wenn beide Seiten des Glases verspiegelt sind, kann die Rückseite ja ruhig ... | |||
4 - Sansiu 5000 Retrofit Bauteile -- Sansiu 5000 Retrofit Bauteile | |||
Zitat : Würde es etwas bringen, die alten mit etwas Wärmeleitpaste neu zu befestigen?? Seltsamerweise sehen die Reste des Klebers, die man auf dem Transistor sehen kann, mir eher nach einem hellbraunen, porigen wärmeisolierenden PUR-Hartschaum aus, den ich als Abdichtung von Peltier-Elementen kenne. Das genaue Gegenteil vom Wärmeleit-xx also. Ich hätte erwartet, dass diese Kappen federnd auf die Transistoren aufgesteckt werden, und der Kleister sie nur am Herunterfallen hindert. Ich denke dass es kein Fehler ist, den alten Kleber möglichst gründlich abzukratzen, damit die Metallflächen von Transistor und Hut wieder spaltfrei aufeinanderpassen, und dann den Hut mit etwas Wärmeleitpaste wieder aufzustecken. ... | |||
5 - Diagnose von Fehlern der CRT? -- Diagnose von Fehlern der CRT? | |||
Epoxidkleber !
Das ist nicht Dein Ernst ! Imho ist jede Art von organischem Kleister für Hochvakuum ungeeignet. Ich vermute, daß das weiße Zeug eine niedrig schmelzende Glaskeramik ist. Du könntest der Scherbe ja mal mit einer Lötlampe ordentlich einheizen. Wenn es ein organischer Kleber wäre, sollte er dabei verkohlen oder verbrennen. Wenn ihm bei Rotglut nix passiert, ist es Glas oder Keramik. Zitat : Die Ionenfalle bei den alten Schwarzweissröhren diente ja dazu die Ionen vom Leutschirm fernzuhalten. Ohne diese Ionenfallen (Magnet am Kolben auf Höhe des Röhrensystems) färbte sich der Leuchtschirm langsam braun. Mit der rückseitigen Metallisierung des Leuchtschirms wurden diese Ionenfallen unnötig. Ohne eine Glaubenskrieg vom Zaun brechen zu wollen: Der Ionenfallenmagnet diente dazu die Kathode vor dem Einschlag der (positiv geladenen) Ionen aus dem Restgas z... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |