Gefunden für alte lampenfassung bajonettverschlu - Zum Elektronik Forum





1 - Somfy Dexxo Optimo RTS Garagentor Antriebssteuerung - Empfängerproblem -- Somfy Dexxo Optimo RTS Garagentor Antriebssteuerung - Empfängerproblem




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Nach erstmaligem Auftreten des Defektes habe ich eine externe Antenne angeschlossen und die aufs Garagendach gestellt [...]
Da wird das Antennenkabel Wasser gezogen haben.

Wie gut empfängt der "neue" Antrieb? Antenne wo angebracht; innen /außen? Wie lang ist der neue Antennenstummel? ... neugierig^^


Zitat : Leider funktioniert an dem neuen Antriebskopf nun die (interne) Beleuchtung nicht.
Aaaah, der komische Ring ist die Lampenfassung. Ich bin bisher davon ausgegangen daß die Platine senkrecht steht ...

Ja das wundert mich nicht. Mit der 21Watt-Heizung aka Glühbirne werden zwischenzeitlich die Kontaktfedern in der ...
2 - Temperaturschwankung 6-18Grad -- Kühlschrank mit Gefrierfach Whirlpool ARC6428IX

Zitat :
silencer300 hat am 19 Jul 2017 13:22 geschrieben :
Dann hast Du die alte Version, die scheint es nicht mehr zu geben.

VG



Das heißt ich kann ihn nicht reparieren?
Oder gibts eine andere Lösung?
Werd das mal probieren:
http://www.ebay.de/itm/Thermostat-R.....ZKWiH
LG ...








3 - Innenraumbeleuchtung -- Wäschetrockner Bauknecht Trockner TRK 4850
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Innenraumbeleuchtung
Hersteller : Bauknecht Trockner
Gerätetyp : TRK 4850
S - Nummer : 856048512010 079843512996
Typenschild Zeile 1 : TRK4850WS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
fast schäme ich mich für meine Frage, aber mich nervt das Folgende:

Unser 18 Jahre alter Wäschetrockner arbeitet immer noch einwandfrei, nur die Innenraumbeleuchtung (Trocknertrommelbeleuchtung) war seit einigen Monaten ausgefallen.

Natürlich dachte ich kein Problem, neue Lampe kaufen und einschrauben, alles wieder OK.

Jetzt habe ich endlich die richtige Lampe besorgt und eingeschraubt, leider noch immer keine „Erleuchtung“ (außer dass ich feststellen musste dass die alte Lampe auch noch voll OK ist ). Aha, dachte ich Kontaktfedern der Lampenfassung ermüdet, müssen eben aufgebogen werden. Aber auch das war wirkungslos, daher vorsichtig bei drehender Trommel eine Spannungsmessung (mittels gebastelten E14-Schraubadapter in der Lampenfassung) durchgeführt. Resultat keine Spannung vorhanden! Jetzt kann es wohl nur mehr an der Fassung, den Anschlussdrähten der Lampenfassun...
4 - Lampenfassung öffnen -- Lampenfassung öffnen
Hallo,

vielleicht kann mir jemand aus seinem Erfahrungsschatz sagen,
wie man diese alte Lampenfassung öffnen kann.

Ich habe schon gedreht und gezogen aber sie lässt sich nicht öffnen,
sodass ich ein Stromkabel anschliessen kann.

Das Problem scheint der Drehschalter aus Keramik an der Seite zu sein.
Der verhindert wohl das ich alles herausziehen kann. Er lässt sich aber
selbst auch nicht entfernen bzw. habe Angst ihn mit roher Gewalt kaputt
zu machen.

Bitte schaut euch die Bilder an und sagt mir wie ihr das machen würdet.

Lieben Gruß,
tramiz

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tramiz am 23 Jan 2013 15:36 ]...
5 - Leuchtstofflampe -- Leuchtstofflampe
Habe heute morgen nochmal genauer nachgesehen, im total dunklen! Im Bereich von einem Heizwendel ist sie hellblau und wird dann bis zur Mitte dunkelrot. Andere Seite dunkel. Röhre ausgebaut und gedreht. Gleicher Effekt auf der gleichen Seite der Lampenfassung. Die Pflanzlichtröhre ausgebaut und gegen eine Kaltlichtröhre getauscht. Alles normal, alles dunkel. Neue Pflanzlichtröhre eingesetzt und alles dunkel. Nochmals alte Röhre probiert und wieder blau! Also bin ich der Meinung, daß es nur was mit der Röhre zu tun haben kann. Da ich aber Wissbegierig bin, würde mich nunmal die Ursache und der Fehler interessieren! Es muß doch eine Erklärung für sowas geben!

Gruß
Bernd ...
6 - Gruselkeller (jede Menge Bilder) -- Gruselkeller (jede Menge Bilder)
Nachdem jetzt eine große Sanierung ansteht, habe ich einen Haufen Fotos im Keller eines großen Mehrfamilienhauses hier in der Gegend (Wien 18) gemacht. Die Elektrik ist ein Hammer...

Fangen wir mal beim Hauseingang an.
Was das hier ist... keine Ahnung. ich vermute, hier geht vom Hausanschluß (direkt daneben ist der HAK) ein altes Kabel ab, das quer durch den Keller die Steigleitung versorgt.
Bild eingefügt

Ebenfalls direkt beim HAK dieser Vorzählerverteiler. Überraschend sauber gemacht, vor allem wenn man mit dem Rest vergleicht.
Bild eingefügt

Jetzt im Prinzip das Gleiche nochmal... Stockwerksverteiler Hochparterre.
Bild eingefügt
Man beachte fehlende Paßschrauben in Menge, ungenutzte Sicherungssockel ohne Schraubkappe sowie großzügig entfernte Siegel des E-Werks. Genutzt wird davon nur die oberste Reihe Sicherungen (L-L-N-L) und zwei Sicherungen unten ...
7 - unterschied e-installation: deutschland, usa, großbrittanien und der exotische rest -- unterschied e-installation: deutschland, usa, großbrittanien und der exotische rest
Rot-Schwarz-Grün ist nicht USA sondern England uralt (bis 1970), rot ist L, N schwarz, PE grün. Nur... wenn nicht gerade eine Lampenfassung oder eine Heizungssteuerung dranhängt (bzw. wenn das Ganze mit Schukostecker angeschlossen werden soll) ist die Zuordnung L-N ziemlich belanglos, Schukostecker kann man bekanntlich um 180 Grad drehen
Verlassen würde ich mich auf die Farben nur bedingt.

USA wäre schwarz-weiß-grün.
Rot-schwarz-grün wird evtl. auch ncoh in exotischen Gegenden, die das alte britische System bis heute erhalten haben verwendet, mir fällt aber was flexible Leitungen betrifft momentan kein Land ein, höchstens Südafrika. Bei fixer Installation haben die Engländer erst dieses Jahr(!) umgestellt. Die haben 30 Jahre zwei verschiedene Farbcodes parallel verwendet....
8 - blöde frage -- blöde frage
ich glaub ich habs verstanden udn ich denke ich weiss jetzzt wie sowohl die alte als auch die neue aufgebaut sind


ok, klar, aber wird nicht gepostet,versteht sich.
sehe ich auch so, die gefährliche, also beid er wo dann sowohl aufm gewinde der lampenfassung als auch aufm klontakt phase liegt, soltle man wirklich NICHT nutzen,wegen der stromschlaggefahr

wenn man NICHT WEISS wies bei einem selebr verschaltet ist,sollte man aAUF JEDEM FALL erstm,al mit dem stromprüfer ran, naschprüfen, bei umbautren ann verkablung, oder zum entfernen eienr implodierten birne gehört ohnehin die sicherugn raus, nachmessen ist dennoch IMMER sinnvoll, man kann ja mal die falsche sicherung erwischt haben......

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Alte Lampenfassung Bajonettverschlu eine Antwort
Im transitornet gefunden: Alte Lampenfassung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185861372   Heute : 2901    Gestern : 26182    Online : 226        19.10.2025    2:29
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.064826965332