Gefunden für alte hanseatic waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen? -- Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen? | |||
| |||
2 - Motor dreht nur beim Schleude -- Waschmaschine Hanseatic TL1100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nur beim Schleude Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : TL1100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, der Motor meiner Waschmaschine dreht sich nicht mehr nach Transport. nicht ganz, denn beim Spülen, also ohne wasserbedarf schleudert sie ohne Probleme. Wasserzulauf Spule schaltet durch, Motor geht beim schleudern volle touren, also auch technisch i.O. nur beim waschprogramm tut sich nichts. Jemand ne gute idee? Alle steckverbindungen hab ich überprüft, jedenfalls soweit ich das gesehen hab. danke für die Hilfe PS: is ne alte Maschine ohne schnickschnack. Grüße ANDI ... | |||
3 - Folgen von Hochwasser -- Waschmaschine Hanseatic WVA 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Folgen von Hochwasser Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : WVA 1400 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen ![]() Sry für die mangelnden Angaben. Ich habe eine WaMa bekommen, die ist eigentlich Neu und war ein halbes Jahr in Betrieb. Dann stand sie 1 Jahr ungenutzt im Keller, hat ein Hochwasser mit gemacht und stand danach ein weiteres Jahr im Keller. Ich habe diese Maschine dann übernommen, meine alte hat den Geist aufgegeben. Das einzige das dran war, war der Motor - der hat Geräusche gemacht wie ein Düsenjet. Ein Bekannter von mir hat dann nen identischen Motor besorgt, eingebaut und die Maschine lief jetzt ungefähr 10 mal. Heute hat sie ein Geräusch beim schleudern gemacht. Es war nur kurz, als wäre was zwischen Bottich und Trommel...habe dem Vorbesitzer gefragt, einen BH Bügel etc vermisst sie nicht. Kann irgenwas vom Hochwasser nen Schaden gemacht haben? Laut Kumpel sah die Maschine soweit gut aus, als er den Motor eingebaut hat. Was wäre das schlimmste das passieren kann - ausser jetzt den Fall einer "Candy" *scherz* Danke | |||
4 - rappelt stark trotz Neuteilen -- Waschmaschine Hanseatic Frontloader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : rappelt stark trotz Neuteilen Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : Frontloader S - Nummer : 854011422000 Typenschild Zeile 1 : WA 1600 Öko Plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vorerst möchte ich erklären warum ich zwei Typenangaben gemacht habe: Diese Maschinen sind baugleich ! Nun zum Problem: Meine Waschmaschine rappelte extrem beim schleudern (natürlich habe ich sie mit der Wasserwaage ausgerichtet und auch die Transportsicherungen entfernt). Also habe ich die Trommellager incl. Dichtring getauscht. (Alte Lager haben etwas geknacht) Auch die Reibungsdämpfer/Stoßdämpfer habe ich gegen neue ersetzt. Es hat aber elider nichts gebracht... Rappelt und vibriert leider immer noch sehr stark. Was kann es denn noch sein? Ich bin wirklich ratlos... Das kann doch nicht angehen !?! ... | |||
5 - Waschmaschine Hanseatic / Siltal hanseatic siltal 1000b -- Waschmaschine Hanseatic / Siltal hanseatic siltal 1000b | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Hanseatic / Siltal Gerätetyp : hanseatic siltal 1000b S - Nummer : N/A FD - Nummer : N/A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallöchen ihr lieben. mal eine etwas bescheidene frage an euch.: kennt jemand von euch eine guenstige quelle fuer eine pumpe des maschinentyps hanseatic siltal 1000b? geht um die laugenpumpe samt flusensieb. kumpel von mir hat versucht das ding zu reparieren und irgendwie muss der pumpe das nicht gefallen haben im spiritus zu baden (achtung sarkasmus).. dabei loeste sie sich in nem wohlgefallen auf und fing nicht mehr an zu pumpen sondern sie konnte neuerdings heizen ![]() ![]() leider kann ich keine typenschilder finden. in der tür sieht man es gab mal schilder aber wo diese hinsind...? muss wohl irgendne putzwuetige hausfrau gestoert haben keine ahnung, daher kann ich dazu keine angaben machen, tud mir leid. dsa einzige was ich hinten noch fand ist dass es sich um eine hanseatic siltal 1000b handelt. eine auf dem foto aehnli... | |||
6 - Waschmaschine Hanseatic WA 1200 XL Öko -- Waschmaschine Hanseatic WA 1200 XL Öko | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : WA 1200 XL Öko Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo ! Ich habe eine 8 Jahre alte Hanseatic Waschmaschine bei der aus dem Trommelgehäuse hinten (da wo die Riemenscheibe läuft)aus den Aussparungen des Gehäuses(es sind vier an der Zahl)Wasser läuft.Dieses sammelt sich langsam unten in der Wanne wo die Wassersensoren sitzen und dann schaltet die Maschine ab.Kann es sein,daß das Trommelgehäuse kaputt ist oder kennt jemand den Fehler? Diese Aussparungen sitzen 2 oben und 2 unten am Gehäuserand. Oder ist die Manschette vorne an der Wäscheeinfüllöffnung defekt? Auf dem ersten Blick sehe ich keinen Riß oder Loch in der Manschette. Ich denke mal wenn ich den Fehler nicht hinbekomme kann ich das mit dem Reperaturservice bei einer 8 Jahre alten Hanseatic wohl knicken und eine Neue kaufen oder was meint Ihr??? Aber soweit sind wir ja noch nicht ,vielleicht könnt Ihr mir ja helfen. Ach ja noch eins ,dieses Typenschild Zeile 1,2,3 hab ich nicht gefunden aber ich hoffe daß die Frage auch ohne diese Angaben beantwortet werden kann .Wo befindet sich denn dieses Schild ? Danke für die Antworten Gruß | |||
7 - Waschmaschine Hanseatic Model VM34U -- Waschmaschine Hanseatic Model VM34U | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : Model VM34U S - Nummer : 6.234.80.14 FD - Nummer : LX0446F00156 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich besitze eine alte Waschmaschine Hanseatic 6.234.80.14, Model VM 34U, Matr. LX0446F00156, Best. 414323 Der Keilriemen springt ab und ich habe es geschafft ihn wieder aufzuziehen. Beim Schleudern springt er aber wieder nach hinten ab. Die Rillen sind doch innen, oder? Sollte ich den Keilriemen einfach mal mit der glatten Seite aufziehen oder einen neuen kaufen? Gibt es für so eine alte WaMa (vom Vormieter übernommen, vielleicht 7 Jahre alt?) noch Keilriemen. Die WaMa ist immer noch gut in Schuss. Gibt es einen Trick dass der Keilriemen drauf bleibt? Wo kann ich einen besorgen? Als ich hinten das Blech aufgeschraubt habe, sah ich auf dem Boden ganz verstaubt (d.h. hat wahrscheinlich nichts mit dem Keilriemen zu tun) ein Metallröhren 6,2 cm lang, Durchmesser 1,2 cm, nach 4,5 cm verjüngend auf Durchmesser von 1 cm. Ist das notwendig wieder irgendwo einzubauen? Über Hilfe würde ich mich sehr freuen chriss04 ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 17 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |