Hanseatic Waschmaschine  Model VM34U

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  00:29:35      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Autor
Waschmaschine Hanseatic Model VM34U

    







BID = 353360

chriss04

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: München
 

  



Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : Model VM34U
S - Nummer : 6.234.80.14
FD - Nummer : LX0446F00156
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich besitze eine alte Waschmaschine Hanseatic 6.234.80.14, Model VM 34U,
Matr. LX0446F00156, Best. 414323

Der Keilriemen springt ab und ich habe es geschafft ihn wieder aufzuziehen.
Beim Schleudern springt er aber wieder nach hinten ab. Die Rillen sind doch innen, oder? Sollte ich den Keilriemen einfach mal mit der glatten Seite aufziehen oder einen neuen kaufen? Gibt es für so eine alte WaMa (vom Vormieter übernommen, vielleicht 7 Jahre alt?) noch Keilriemen. Die WaMa ist immer noch gut in Schuss. Gibt es einen Trick dass der Keilriemen drauf bleibt?
Wo kann ich einen besorgen?

Als ich hinten das Blech aufgeschraubt habe, sah ich auf dem Boden ganz verstaubt (d.h. hat wahrscheinlich nichts mit dem Keilriemen zu tun) ein
Metallröhren 6,2 cm lang, Durchmesser 1,2 cm, nach 4,5 cm verjüngend auf Durchmesser von 1 cm. Ist das notwendig wieder irgendwo einzubauen?

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen

chriss04

Erklärung von Abkürzungen

BID = 354251

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

 

  


Hallo.

Das Röhrchen könnte von der Transportsicherung sein.
Nicht mehr von Bedeutung.

Das Abspringen vom Keilriemen kann ein def. Lager oder eine lose Riemenscheibe als Ursache haben.
Hat die Trommel radiales Spiel?

gruß
röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421773   Heute : 45    Gestern : 5075    Online : 340        7.6.2024    0:29
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.103842973709