Gefunden für alte akai verstrker - Zum Elektronik Forum |
1 - Nach Riemenaustausch defekt -- Kassettenrecorder Akai DX-57 | |||
| |||
2 - Suche alte Betamax- ud VCC-Bänder -- Suche alte Betamax- ud VCC-Bänder | |||
Servus,
hättest Du mich vor ca. 10-12 Jahren gefragt, da habe ich seinerzeit meinen "Überschuss-Vorrat" an bespielten Beta-, V-2000 und VCR-Cassetten je System en bloc via eBay verhökert... ![]() Auf den Beta-Cassetten waren jede Menge "kopierte" Filme (vmtl. aus der Videothek) drauf, auf den V-2000-Cassetten kann ich mich noch erinnern, dass mindestens 40 Episoden von "Peter Steiner's Theaterstadl" drauf waren, dazu noch ein paar alte "Tatort", zumeist aus den 80-er und 90-er Jahren. Waren alles Siemens VCC-360, die ich zu einem Siemens Videocord 328 (bgl. Grundig 2x8/2080) dazu bekam. Außerdem ein paar nagelneue Cassetten. Aja, nagelneue Cassetten, i.d.R. in Zellophan verschweisst, habe ich noch für alle Systeme vorrätig: VHS und S-VHS in allen möglichen Längen E-30 bis E-240, Beta: L-500 und 750, Video 2000: VCC-360 und VCC-480, VCR: LVC-150 und LVC-180, CVC: VC-30, U-matic KCA-60, Video 8: 90 Min., sogar ein Spulenband 1/2-Zoll, Philips-LDL-45 ist noch dabei. ![]() Nebenbei noch Audiocassetten: Herkömmliche Compact-Cassetten sowieso jede Menge neu, weiter Grundi... | |||
3 - Linker Kanal rauscht -- HiFi Verstärker Akai AM-65 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Linker Kanal rauscht Hersteller : Akai Gerätetyp : AM-65 ______________________ Hallo! Ich habe einen Akai AM-65 Verstärker aber seit einiger Zeit rauscht der linke Lautsprecher auf allen Eingängen und das Poti für die Balance kratzt im linken Bereich. Daher die Vermutung (und Hoffnung!) das nur das Poti kaput ist. Kann jemand diese Vermutung bestätigen und weiß wer wo ich Ersatzteile für meine alte Schüssel bekomme? in der Hoffnung auf baldige Lösung denn nur Mono hören ist nicht so toll... mfg Deville PS: Der Rechte Kanal läuft perfekt kein Rauschen gar nichts! ... | |||
4 - Altes Philips Tonbandgerät -- Altes Philips Tonbandgerät | |||
Servus!
Die Philipsdinger waren nicht schlecht zu ihrer Zeit, kämpften gegen Telefunken und Grundig um Marktanteile. Natürlich kamen Revox und die Japsen (Akai, Teac) in dieser Zeit auch noch hinzu und "störten" die deutsche bzw. europäische Alleinherrschaft auf dem Gebiet der Unterhaltungselektronik massiv. ![]() Aber wie Mr.ED schon bemork: Die Gummiteile sind bei Philips nach ca. 40 Jahren nicht mehr zu gebrauchen, sie sind flüssig -um nicht zu sagen ÜBERflüssig- geworden. Sie zersetzen sich in eine Schmierfett-ähnliche Pampe, die sich dann beim Einschalten nach langer Standzeit im ganzen Gerät verteilt. Viel Spaß beim Reinigen, ich hab´s schon mitgemacht! ![]() Neue Riemen sollten kein Problem sein, mit dem richtigen Durchmesser und der Riemenstärke (sowie rund oder vierkant) sollte es z.B. bei Gummi-Mayer Ersatz geben. Und am Besten gleich alle Riemen wechseln sowie die Gummiandruckrolle überprüfen! Das gab´s auch, daß sich diese in Matsch verwandelten - oder umgekehrt: hart und bröselig wurden. Wichtig: das alte Tonband runter (versifft die Köpfe schneller als Du papp sagen kannst), neues benutzen, aber vorher die Köpfe und alle ... | |||
5 - Videorecorder akai vs-g65p -- Videorecorder akai vs-g65p | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : akai Gerätetyp : vs-g65p ______________________ Hallo, habe diese "alte Möhre" gebraucht erstanden, um ein paar alte Cassetten digital zu bannen. Leider gabs kein manual dazu. Kennt jemand einen link, bzw. hat jemand eine Bedienungsanleitung als pdf etc. ? Internetsuche war erfolglos. Vielen Dank für Antwort. ... | |||
6 - HiFi Verstärker AKAI AM-73 -- HiFi Verstärker AKAI AM-73 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : AKAI Gerätetyp : AM-73 ______________________ Hi, habe einen AKAI AM 75 Verstärker. Seit neuestem bekomme ich aus der rechten Boxe ein brummen, knacken ( hört sich an wie eine alte zerkratzte Schallplatte ) und ein piepsen. Manchmal gehen diese Geräusche nach einigen Sekunden auomatisch wieder weg. Wenn die Töne nicht weggehen, gebe ich dem Verstärker einen zärtlichen klapps und gut ist. Dann läuft er einige Zeit ohne Probleme. Allerdings scheinen die Nebengeräusche jetzt öfter aufzutauchen, deshalb wende ich mich an dieses Forum. Zuerst dachte ich, es liegt an den Boxen. Aber die Vermutung hat sich ja mit dem Klapps auf den Verstärker erledigt. Manchmal kommt aus einer Box auch kurze Zeit gar kein Ton. Dann drehe ich die Lautstärke ein wenig mehr auf, und sie funktioniert wieder. Was kann das nun sein, und wenn ja lohnt sich eine Reperatur. Ich habe den Verstärker ausserdem auch noch nie gereinigt Ich komme aus dem Raum Braunschweig, vielleicht kennt hier einer eine gute Werkstatt. Berlin wäre für mich die nächste Adresse, da ich dort öfter bin. Was kann eine Reperatur ca. kosten. Habe ja keine Ahnung und lasse mich nicht gerne übern Tisch ziehen :-). Vielen Dank für eure Antworten....... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |