Gefunden für altbau treppenhaus taster - Zum Elektronik Forum





1 - Wechselschaltung mit drei Adern - zulässig? -- Wechselschaltung mit drei Adern - zulässig?




Ersatzteile bestellen
  Ich häng mich noch mal dran wenn wir hier schon Merkwürdige Schaltungen haben.

Letztens im Altbau erlebt beim Ausliefern einer Waschmaschine.

Treppenhausschaltung.
Vom Kunden und von mir gleichtzeitig auf die Taster gedrückt
Peng Sicherung raus.
Einen Taster betätigen - null Problem
Beide gleichzeitig - peng dunkel

Da dort etwas Merkwürdige Leute wohnen denen stört das nicht
vor allendingen weil das Treppenhaus aus der einen Mietwohnung versorgt wird und der sehr begeistert war das er im besoffenen Zustand die Sicherung reinmachen durfte
mfg


Die alten Kabelfarben kenn Ich auch noch zu genüge - ist immer lustig
wenn sich daran neu Gesellen versuchen da Grau ja nicht gleich Grau ist
und Rot das total Unbekannte ist und dann immer um Hilfe schreien



[ Diese Nachricht wurde geändert von: prinz. am 11 Feb 2012 10:31 ]...
2 - Raumelder Konzept 3 Fam Haus Altbau -- Raumelder Konzept 3 Fam Haus Altbau
Hallo Fachmänner ,
ich möchte gerne Eure Meinungen Ideen hierzu hören...Danke schon mal.
Es ist ein 3Fam. Wohnhaus Altbau mit jeweils 6 Zi. Wohnungen.
Ich möchte Rauchmelder installieren bzw.erneueren.Im Moment sind billige aus dem Baumarkt installiert,nur kommtman mit demBatteriewechselnicht hinterher.
Meine Idee ist in jeder Wohnung sowie im Treppenhaus FunkMelder zu installieren. Nur alle miteinander zu verbinden wird nicht möglich sein weil ja meistens ein Zentralmelder benötigt wird.
Eine Schleife für das Treppenhaus und jeweils in den Wohnungen in allen Zimmer miteinander verbunden.
Oder wie könnte man es anders lösen ? Ich sehe erhlich auch nicht den Wert bei einen Qualitätsmelder warum dieser so um 30-40 eur kostet?

Was für welche könnte man nehmen ,Preis/leistung da ich ja min. 25 stck.benötige.
Bin auch für jede gute Bezugsquelle dankbar.

...








3 - Anschlußbelegung der internen Antenne eines Routers (Bild) -- Anschlußbelegung der internen Antenne eines Routers (Bild)
Hi,

also ich hab die Antenne angelötet und es funktioniert.

Sollte es jmd. interessieren, ich hatte so eine ähnliche Antenne:
Magnetfuß von Conrad
Bei dieser war das Kabel direkt am Anschluss abgerissen.
Als Antenne nutze ich die von meinem alten Router - abschraubbar.

Ergebnis: Altbau - 2 Stockwerke drunter - Router direkt rechts vom Treppenhaus und unten im Zimmer das versorgt werden sollte (direkt links vom Treppenhaus) hab ich jetzt dauerhaft 1-2 Balken Empfang.
Vorher ist die Verbindung auch mal abgerissen.

Router: Belkin N150 (F7D1301) (als Suchbegriff, falls jmd. ähnliches vor hat).

Thema erledigt - kann geschlossen werden.

Danke
firool

[ Diese Nachricht wurde geändert von: firool am 25 Sep 2012 19:57 ]...
4 - Freischalten einer Wohnung im Mehrfamilienhaus -- Freischalten einer Wohnung im Mehrfamilienhaus
Hallo, ich bin Azubi im zweiten Lehrjahr und habe bis jetzt ausschließlich mit Neuinstallation zu tun gehabt. Nun arbeite ich verstärkt in der Altbausanierung, was mich zu meiner Frage zum Thema Freischalten bringt.
Mein Meister schaltet eine einzelne Wohnung frei, indem alle Sicherungen der betreffenden Wohnung entfernt, im Treppenhaus den Abgang öffnet,
mit der Stromzange die Lastfreiheit der Wohnung testet(bei Altbau weiß man nie) und dann unter Spannung die Entspechenden Leitungen entfernt. So weit so gut.
Nun aber mein Berufsschullehrer: Zum Freischalten einer einzelnen Wohnung müssen die NH-Sicherungen des gesamten Stranges gezogen werden(das ganze Programm mit Stulpe;Gummimatte etc., dann erst darf der Abgang der entsprechenden Wohnung geöffnet werden, Spannungsfreiheit feststellen, und dann die Leitungen entfernen.
Mein Meister argumentiert das, das ziehen der NH-Sicherungen unter Last ( Wir könnten ja nicht in allen 5 Wohnungen des Stranges die Sicherungen entfernen) gefährlicher sei, als das Arbeiten unter Spannung, dafür aber Lastfrei. Wie handhabt ihr das in der Praxis?
Vielen Dank und Grüße
Thorsten ...
5 - Welches Gerät erzeugt ein "Tuten"? -- Welches Gerät erzeugt ein "Tuten"?
Hallo Forum,
meine Familie und ich haben folgendes Problem: Eine Art Tuten (also ein pulsierender Ton) hält uns nachts des öfteren wach. Wir können das Tuten nicht genauer lokalisieren und ich habe zahlreiche Versuche unternommen die Störquelle zu finden. Ich hoffe, dass es hier im Forum evtl. Jemanden gibt, der irgendwie helfen kann. Dies ist mein letzter Versuch, wenn es nicht klappt müssen wir wohl ausziehen. (Was mit 2 kleinen Kindern kein Spaß ist).

Genauere Beschreibung des Tutens
Das Tuten ist eigentlich ein pulsierender Ton, nicht gleichmäßig, sondern manchmal schneller werdend. Manchmal geht dies dann auch in einen durchgehenden Ton über. Zum Teil fängt das Geräusch auch von vorne herein mit einem durchgehenden Ton an.
Es ist ein sehr tiefer Ton. Am ehesten würde ich es vergleichen mit dem Freizeichen-Tuten beim Telefon, wobei es jedoch auch etwas nach Lüfter klingt (Da man eine rotierende Bewegung erahnen kann) und in jedem Fall irgendwie "elektronisch" (aufgrund der Regelmäßigkeit und dem klaren Start und Ende, als ob etwas ein/aus geschaltet wird).
Das Geräusch scheint aus der gesamten Wand zum Nachbarhaus zu kommen. (Wir wohnen in einem Altbau-Mietshaus im 3.Stock). In beiden Zimmern di...
6 - Sicherungskastenbildersammlung -- Sicherungskastenbildersammlung
Hier die Anlage, die von mir in einem Altbau mit 4 Wohnungen eingebaut wurde.

Das Haus hatte uralt Verkabelung und H16 Automaten, bis ein Kurzer das halbe Haus lahmlegte. Ab da entschied sich meine Vermieterin die Anlage zu erneuern. Das Dachgschoss, wo ich wohnte, war erst vor kurzer zeit zur wohnung umgebaut worden und war schon mit moderner Unterverteilung versehen, welche aber im alten Kasten an den Zähler der Vermieterin angeschlossen war. Ich hatte einen Zwischenzähler neben meinem UV.

Hier die Bilder kurz vor der Fertigstellung.

Links oben im HV die sicherungen für die EG-Wohnung, die eigentlich nur aus ner Wohnküche und einem Zimmer besteht. (düwis nur provisorisch)

Drunter die Verteilung für den Keller der Vermieterin (der Grösste) mit Sicherungen für Heizung B10, Keller/Garage B16, Steckdose im HV B16, Klingel B6 und Treppenhaus-Bel. B10

Alles 40A SLS

Die Brücke ist für die provisorische Versorgung der Wohnung der Vermieterin. Der Zähler oben rechts (Hauptzähler der Verm.) wanderte kurz danach von "meinem Feld" nach links und ich bekam mit der verplombung und dem neuen TSG einen eigenen Zähler.

Ausserdem wurde mein UV im DG umgebaut: PEN-Aufteilung nun auch unten im HV
7 - UP-Verteiler/geringe Restwandstärke -- UP-Verteiler/geringe Restwandstärke

Zitat : Heraklithplatten haben in der Verbreitung deutlich abgenommen, werden aber nachwievor erzeugt und verkauft (sogar eine Baumarktkette führt die hier, die mit dem orange-schwarzen Nagetier). Ad Befestigung: ich würde vermuten(!) daß man sie verkleben muß um den Brandschutz zu erhalten, da Schrauben oder andere Metallteile die Hitze übertragen können.

Interessant, wusste ich bis dato nicht dass man das verkleben kann. Werd mich mal informieren...


Zitat : Warum genau willst Du die Wand unbedingt "durchbrechen"? Stemm doch erstmal, Löcher kommen von ganz allein...

Man kann schon versuchen vorsichtig zu stemmen, um ein paar Zentime...
8 - Zuleitung für Dachraum -- Zuleitung für Dachraum
Hallo Teletrabi


Zitat :
Teletrabi hat am 22 Mär 2009 23:54 geschrieben :
Moin,

Wie ist der jetzige Ausbaustand des Dachbodens? Bzw. wie genau die Leitung verlegt?...............

Altbau 1965, die Stegleitung ist ordnungsgemäß im Putz vom UV im EG bis Abzweigdose in der Treppenhaus-Abmauerung verlegt.
Länge ca. 10 m,Leitung von Dose zur Schalter-Steckdose 2 m, Leitung NYM 3x 1,5 x 2 m von Dose zur Leuchte auf Balken verlegt.
Weitere Belastung möchte ich dieser Leitung nicht zumuten.


Was für ein Rohrmaterial und in welchem Oberflächenzustand (Ablagerungen, raues Stahlrohr verzinkt vs. glattes Kupfer)?

Schwarzrohr, guter Zustand, jedoch nicht so glatt wie Kupferrohr


Wozu solche Querschnitte? Sollte da 'ne eigene Verteilung für den Dachboden hin?

Wenn schon neue Leitung, dann auch max. mögli...
9 - braucht ein e-herd unbedingt drei phasen? -- braucht ein e-herd unbedingt drei phasen?
Gehen wir mal davon aus das ein Wechselstromzähler vorhanden ist . Zu 99% ist die Absicherung der Wohnung im alten Zählerschrank vorhanden. Da es beim Bau dieser Anlange noch keine Vorsicherungspflicht gab, fällt also dein Punkt mit den 25A flach. [ Altbau Bauweise ]Der Aufbau wird wie folgt aussehen
- HAK > Zählerverteilung Treppenhaus 35-63A je nach Querschnitt und Zeitraum der Herstellung

- Zählerverteilung > keine Absicherung vorhanden

- Absicherung Wohnung > meisstens 2,5mm für einen Stromkreis in der Wohnung.

Daraus folgt das ich direkt über den Zähler eine Last von ( Wert von oben ) 40A zzgl. den die normale Nutzlast schicke. Alte Wechselstromzähler mögen solche Lasten nunmal garnicht. Heutige Zähler sehen der Sache schon ein wenig gelassener .
Desweiteren muss ich dem Downlord recht geben , das eine verjüngung des Querschnittes immer abgesichert werden muss. Das würde bedeuten das ich am E-Herd eine UV setzten müsste um die 10mm ( mit 50A abgesichert ) an die 2.5mm Leitung anschliessen darf. Sry aber etwas stimmt doch da nicht.

Dann nutze ich lieber deinen Vorschlag psiefke, denn dieser ist bei einem Querschnitt von 2.5mm immer noch machbar.
PS: Ich brauche kein Google.

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Altbau Treppenhaus Taster eine Antwort
Im transitornet gefunden: Altbau Treppenhaus Taster


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294485   Heute : 16832    Gestern : 13943    Online : 526        27.8.2025    22:34
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0190780162811