Gefunden für altbau austausch badewanne - Zum Elektronik Forum |
1 - FI - Schalter -- FI - Schalter | |||
| |||
2 - Zähler erneuern bei komplett neuer Hausinstallation? -- Zähler erneuern bei komplett neuer Hausinstallation? | |||
Hallo E-Profis! So ich habe es nun geschafft alle Beiträge die mir als zukünftigen Altbau-EFH-Ausbauer hilfreich sein könnten. Ich glaube eine ganze Menge habe ich dabei auch gelernt Ich habe vor in den kommenden max. 2 Jahren ein recht abgewracktes Einfamilienhaus in 90% Eigenleistung zu sanieren. Jedenfalls erstmal das EG und OG. Halt das man erstmal einziehen kann. Erstmal zu mir: ich habe gut 13 Jahre "Bauerfahrung" als Sanitärinstallateur, und habe dadurch Gewerkübergreifend so einige Erfahrungen gemacht... Beratung bekomme ich durch einen guten Freund der sich als Bauingenieur/Statiker seine Brötchen verdient und bei der Elektroinstallation geht mir mein "SchwiegerOnkel" zur Hand. Der ist zwar schon in Rente, hat aber seinerzeit seinen Elektromeister und Industrieelektromeister (o.ä) gemacht. Leider ist sein Wissen nicht mehr auf dem allerneuesten Stand. Er verfügt jedoch über die nötigen teuren Messgeräte (Isolationsmessgerät etc.) und kann sie auch bedienen. Problem: Das Haus und er sind 600km von mir entfernt in Mainz. Er hat keinen Computer und der Austausch von Skizzen, Papierkram und so ist recht schwierig. Ich bin erst im Oktober wieder vor Ort um Details absprechen... | |||
3 - Bestandsschutz und Klassische Nullung Bitte Ihre Meinungen dazu -- Bestandsschutz und Klassische Nullung Bitte Ihre Meinungen dazu | |||
Zitat : und dessen Nennfehlerstrom für übliche Wohnungskreise gereits seit längerem auf 30mA gesenkt wurde! 1998, oder? Also nicht so extrem früh. Die Ausführungen von Chris sind das, was im Gesetzestext steht. Praktisch wird das kaum ein Elektriker machen. Austausch von lichtschaltern passiert sowieso kommentarlos, Austausch von ungeerdeten Steckdosen: wenn die alte Dame lang genug jammert, sucht der Elektriker eine raus, die er wo ausgebaut hat und läßt den Auftraggeber einen Wisch unterschreiben, daß nur ein bestehendes Betriebsmittel getauscht wurde. Erweiterung: na aufputz einen gelbgrünen zum Sicherungskasten oder zur Wasserleitung (von der Wienstrom seit 1.1. 2001 illegal, aber trotz Nachrüstpflicht kaum je geändert) und fertig. Querschnitte, Farben, Rohre und Dosen ändern??? Nicht im Traum! Messungen? Ich hab wenn ich ehrlich sein soll hier in der Gegend einen Elektriker (auch bei kompletten Neuinstallationen im Altbau) mit mehr als einem 2-poligen LED-S... | |||
4 - Sparwechselschaltung -- Sparwechselschaltung | |||
Guten morgen,
Hier ein Link zu Schaltungen. http://forum.myprojekt.de/viewtopic.....c5deb Die Schaltung hat den vorteil das 5 Ader reicht und noch Steckdosen unter den Schaltern möglich sind. Bei 5Ader Auch bei mehreren Leuchten,ist es oft günstiger. Die Leitung zur Leuchte ist aus jedem Schalter möglich. Teilweise weniger Leitung zulegen. Es gibt keinen grund es nicht zu machen. Auser das die Schaltung nicht jeder kennt. Achtung Auser dieser, gibt es im Altbau (selten) noch verbotene Wechselhaltungen. Beim Austausch der Schalter gab es nach einigen Schalten den großen knall. mfg SPS [ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 13 Aug 2004 10:51 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 13 Aug 2004 10:54 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |