FI - Schalter

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 4 2025  00:02:41      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
FI - Schalter
Suche nach: schalter (25847)

    







BID = 454956

Klgftm30

Gesprächig


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 137
Wohnort: Klagenfurt
 

  


Hallo Leutchen !

Nun muss ich mich mal wieder zu Worte melden um folgendem Senf loszuwerden ...
Hab mich nun genauer in einem Altbau hier in Klagenfurt umgesehen und entdeckt dass die Wohnungs - Sicherungskästen teilweise noch einen 0,1A FI eingebaut haben. Nach genauer Suche im Internetz bin ich draufgekommen dass 0,03A FI - Schalter heutzutage Standard oder bzw. die Norm ist/sind. Wäre hier handlungsbedarf gegeben um diesen auszutauschen, wenn bei betreffender Partei bei einem Blitzschlag nicht der FI - Schalter auslöst sondern das Modem der IT - Anlage den Geist aufgeben würde ? Und wer zahlt den AUstausch ? Mieter oder Vermieter ?

Danke für Eure Antworten ! Klgftm31(!)

BID = 454978

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Hallo Leut,

ich wäre schon froh, wenn viele Altbauten hier überhaupt FI-Schutzschalter besäßen, egal mit welchem Bemessungsfehlerstrom...

Aber ein 30mA-Typ bietet natürlich wesentlich besseren Personen- und auch Brandschutz als einer mit 100mA.

Mit Überspannungsschäden hat dies jedoch überhaupt nichts zu tun!

Ein Austausch ist nicht vorgeschrieben, sofern nicht z.B. neue Steckdosen installiert werden.
Deswegen wäre der Aufwand nach deutschem Recht vom Mieter zu tragen. In der Ostmark düfte es ähnlich geregelt sein.


Gruß,
sam2

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 455042

Fentanyl

Fentanyl mit Overkill
Volle Kanne !




Beiträge: 1912

Richtig! Ein FI-Schalter schützt vor den Auswirkungen von Fehlerströmen, nicht vor Überspannung, dafür braucht es ein eigenes Schutzkonzept (NEIN, Steckdosenleiste mit Überpannungsschutz reicht nicht aus!).

Und sofern die Anlage zum Errichtungszeitraum in Ordnung war, braucht der Vermieter überhaupt nichts zu bezahlen! Man muss sich, da stimme ich Sam zu, schon freuen, überhaupt FI bei älteren Wohnungen vorzufinden!

MfG; Fenta

BID = 455057

Surfer

Inventar



Beiträge: 3094

Fenta-wolltest du net schweigen?

BID = 455771

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7615
Wohnort: Wien

Daß FI-Schalter bei gewitterbedingten Überspannungen helfen ist eine in Österreich leider weit verbreitete Mähr... einfach weil Fehlauslösungen bei Gewitter gerade am Land gar nicht so selten waren bzw. bei älteren Anlagen heute noch nicht sind.

Eine Nachrüstverpflichtung für FIs mit 0,03A besteht m.W. nicht, es könnte allerdings sein, daß im aktuellen Mietrecht eine Elektroanlage auf dem aktuellen Stand der Technik gefordert wird. Vermutlich(!) wäre aber auch das nur bei Mieterwechsel wirksam, aber das müßte eher die Mietervereinigung als ein Elektriker klären.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 455815

Fentanyl

Fentanyl mit Overkill
Volle Kanne !




Beiträge: 1912

Wenn diese Mär dazu beträge, dass mehr Leute mehr FI-Schutzschalter einsetzen, wäre das ja toll! Muss man den Leuten halt später sagen, dass man für Überspannungsschutz noch andere Bauteile braucht

MfG; Fenta

BID = 455825

Pit0711

Gelegenheitsposter



Beiträge: 74
Wohnort: Stuttgart

Leider sind die Produkte der Blitzschutz Mafia immer etwas teuer.
Aber das hat wohl so seine Berechtigung

BID = 455864

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7615
Wohnort: Wien

Die kursiert halt überwiegend in Gegenden, in denen ein Leben ohne FI nahezu unvorstellbar ist (auch wenn die Leute teilweise nicht einmal wissen was ein FI ist *g* meine verstorbene Großtante hat immer gemeint bei Gewitter würde ja eh der "Trennschutz" fallen...). Im ländlichen Oberösterreich von wo ich die Idee hauptsächlich kenne ist TT mit FI extrem weit verbreitet und das schon ziemlich lange.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 455872

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Solche Meinungen kenne ich aber auch, dass die sogenannten "Schütz" (FI,LSS, und was sonst noch alles im Verteiler stecktund bedinbar ist) bei gewitter sowieso schützt!

Ja, ich weiß was ein Schütz wirklich ist

Shark1

[ Diese Nachricht wurde geändert von: shark1 am  7 Sep 2007 23:00 ]

BID = 455874

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Ich kenne aber genung Elektriker, die auch noch in Neuanlagen teilweise 100mA für Steckdosen verbauen(würden) , ist zwar schon seit 10 Jahern verboten, aber bis die Theorie in der Praxis ankommt, ist die Theorie schon wieder Vergangenheit
Ich habe aber in den letzten 10 Jahren 100mA FI für Steckdosenstromkreise nur auf in die Shredderanlage der Recyclingfirma befördert.

Auch L und U LSS habe ich noch 2003 in einer neu installierten Großküche gesehen, dort habe ich auch die 100mA FI für die Steckdosenstromkreise gesehen!

Shark1

BID = 455896

Fentanyl

Fentanyl mit Overkill
Volle Kanne !




Beiträge: 1912

@Pit: Völlig sinnfreies Posting! Außerdem sollte man im interesse des Admins unsachlichkeiten vermeiden - gerade in einer Zeit, in der es oft Abmahnungen regnet sind Beiträge wie der deine nicht sonderlich intelligent...

BID = 456657

fuchsi

Schreibmaschine



Beiträge: 1704

<em> meine verstorbene Großtante hat immer gemeint bei Gewitter würde ja eh der "Trennschutz" fallen...</em>

In meiner Gegend hies das Teil einfach TrennWart. Das war allerdings kein Fehlerstromschalter, sondern ein Fehlerspannungsschalter. Und die (mittlerweise schon lange nicht mehr erlaubt) hats bei Gewiter regelmässig rausgehaut.
Und daher kommt dieses Märchen, dass ein FI (sozusagen der unbemerkte Nachfolger des FU) auch bei Überspannungen hilft.

BID = 456791

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7615
Wohnort: Wien

Uhoh... so antik wie die Installation bei der betreffenden Dame war, könnte da theoretisch ein FU drin gewesen sein (FI habe ich bei einem schnellen Blick in den Verteiler keinen gefunden, FU allerdings auch nicht)... das waren einzelne Sicherungssockel auf einer Eternitplatte montiert (Oberösterreich-Special). In der Mitte finden sich 3 fette schwarze Schalter, die ich am ehesten für museale LSS gehalten hätte (bei einem 10-Sekunden-Blick während eiens Familienfestes erkennt man halt nicht sonderlich viel).

Egal, auch beim FU halte ich den Kontaktabstand für viel zu gering um bei einer gewitterbedingten Überspannung einen Überschlag zu verhindern. Im Übrigen lösen die F&G-FI aus den 70ern und 80ern mit 100mA bei Gewitter auch meistens aus, waren ja noch nicht kutzzeitverzögert.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183813663   Heute : 13    Gestern : 9065    Online : 413        26.4.2025    0:02
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0549910068512