Gefunden für alps smd drehimpulsgeber - Zum Elektronik Forum |
1 - Drehimpulsgeber Temp und Prog -- Backofen Küppersbusch Backofen EEB6700 | |||
| |||
2 - Suche SMD-Transistor von Gebläsesteuerplatine/Leistungssteller -- Suche SMD-Transistor von Gebläsesteuerplatine/Leistungssteller | |||
Hallo,
ich hoffe mal, dass ich hier richtig bin.. nach tagelanger Suche bin ich auf nichts brauchbares gestoßen. Ich besitze einen Volvo 850 (Baujahr 94) mit ner Klimaautomatik. Diese regelt u.A. die Lüfterdrehzahl per Poti oder auch mit ner Vollautomatik. Dazu gibts ne Verbindung vom Klimabedienteil/-steuergerät zum sog. "Leistungssteller" des Lüfters. Dieser geht öfters hops. Meistens ist ein dicker Mosfet kaputt (2SK1423 meine ich). Dieser war bei mir schonmal kaputt, wurde ausgetauscht, und die Sache lief wieder. Nun habe ich schon wieder Probleme (Steuergerät meldet fehler im Steuersignal vom Leistungssteller). Habe nochmal den Mosfet getauscht, jedoch ohne Besserung. Auf der Platine sind jedoch noch drei andere SMD-Transistoren, von denen mindestens zwei kaputt aussehen. Hier erstmal die Info's zur Plantine: Hersteller: ALPS Beschriftung: ANJ97010E (darunter steht noch "ISSUE M03") Verbaut in: Volvo 850 mit Klimaautomatik (alte Ausführung der Klimaautomatik) Die Transistoren sind auf der Platine beschriftet mit: TR1: Mosfet 2SK1423 TR2: 43 (und im 90-Grad-Winkel rechts daneben "41") TR3: siehe TR2 TR4: siehe TR2 Vom groben Messen her (3mm lang, 1mm breit) tipp... | |||
3 - SMD Taster seitlich mit passender Kappe -- SMD Taster seitlich mit passender Kappe | |||
Hallo zusammen
Ich bin auf der Suche nach einem etwas speziellen SMD Taster. Der Taster soll die eigentliche Taste (auch Kappe genannt) gleich dran haben oder es soll eine passende verfügbar sein, da ich nicht basteln möchte. (Bin auch nicht sehr begabt, was Mechanik angeht. Bin eher der Informatiker...) Das Problem ist, dass ich zwar sehr flache SMD Taster gefunden habe, aber diese sind alle ohne passende Kappe. Das würde sich also anfühlen, als würde man mit dem Finger auf die Spitze eines Nagels drücken. (Grösse des Tasters ca. 2mm *1.3 mm oder noch weniger.) Hier mal ein Beispiel eines Tasters der von der Grösse passen würde, der aber vorne wo man draufdrückt sehr ungünstig ist… Wenn es eine passende Kappe dazu gäbe wäre er jedoch geeignet. (Für eine angenehmes Bediengefühl sollte die Taste schon etwa 5-6 mm breit und 2mm hoch sein.) SMD Taster seitlich, flaches Profil: http://www.e-switch.com/pdf/D400000.pdf Gibt es zu diesen SMD Tastern vielleicht irgendwo passende Kappen? (caps) Viel besser, was die eigentliche Taste angeht, wäre zum Beispiel dieser hier: | |||
4 - Inverter, Problem mit LO-Sat Transistoren -- Inverter, Problem mit LO-Sat Transistoren | |||
Ich habe in einem NEC Monitor einen Inverter der Firma ALPS Type: UHP061104
Ich habe dazu einen Plan gefunden, dieser ist im Anhang. In diesem Inverter sind im Original zwei Transistoren Q8, Q9 FFMT619 verbaut. Nach kurzer Betriebszeit sind sie jedoch wieder defekt. Hinzu kommt natürlich auch die Sicherung. Gut dachte ich, dann messe ich mal den aufgenommenen Strom. Dieser beträgt rund 2,5A. Ein bischen viel für die FFMT619!! Also habe ich testweise einmal ein Transistorpärchen aus einem anderen Inverter entnommen. Dieses trägt den Stempel: CF RD somit höchstwahrscheinlich 2SC3650 (SMD NPN,hi-Ueb, hi-beta, 30V, 1.2A, B=1500) Nun hat die ganze Geschichte gute 3 Wochen überlebt. Bei der erneuten Durchsicht stellte ich wieder einen der nun "neuen" Transistoren als defekt fest. Weiters dürfte die PCB ziemlich warm geworden sein da sie sich an dieser Stelle etwas verfärbte. Nun also erneut in den Kampf. So habe ich nun die Transistoren entfernt und erneut testhalber andere probiert: ZTX 849 Si-NPN lo-sat, 80V, 5A, 1.2W, 100MHz Vorsichtshalber habe ich diese mal auf einen kleinen Kühlkörper montiert (Werte das KK unbekannt, ein kleiner stehender wie sie gerne für TO220... | |||
5 - Hilfe bei Poti -- Hilfe bei Poti | |||
20K deutet irgendwie auf 20kOhm hin.
Bei der Größe kann es schwierig werden, deswegen auch von mir der Tip dich an den Hersteller des Gerätes zu wenden wenn da so wenig Platz ist. Ein Poti mit 4mm-Achse könnte aber passen, viele mit 6mm Achse (die Plastikdinger) sind auch nicht mehr viel größer. Die guten alten im Metallgehäuse gibt es ja kaum noch. Wenn du allerdings eine abgeflachte Achse brauchst (wie bei vielen kommerziellen Geräten) mußt du selbst zur Feile greifen, bei den geschlitzten und geriffelten sieht es ähnlich aus. Du kannst dich auch bei Restpostenhändlern umsehen, Pollin hat da öfter mal was. Die Bestellnummer 240294 wäre z.B. was. ALPS ist auch von der Qualität her OK. SMD Transistoren gibt es überall dort wo du auch sonst Teile kaufen kannst. ... | |||
6 - Wo bekommt man was? Firmenlinks zum Onlineeinkauf (neu 07.10.08) -- Wo bekommt man was? Firmenlinks zum Onlineeinkauf (neu 07.10.08) | |||
Aufgrund eines Urteils des Landesgerichts Hamburg von 12.05.1998 kann man für den Inhalt anderer Seiten, auf die man verlinkt, verantwortlich gemacht werden. Dies kann nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von den Inhalten anderer Seiten distanziert.
Für alle Links, die auf externe Seiten verweisen gilt, daß das Forum keinerlei Einfluß auf deren Inhalt oder Gestaltung hat. Deshalb distanziert sich das Forum hiermit ausdrücklich von den Inhalten aller gelinkten Seiten. http://www.elektronik-werkstatt.de/ Ersatzteile für Monitore, Fernsehgeräte, Videorecorder, Hifi, Drucker und alle anderen Geräte der Unterhaltungselektronik http://www.andyfunk.de Andy's Funkladen Bremen http://www.beck-elektronik.de (Katalog online) http://www.conrad.de/index.html (Katalog onl... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |