Gefunden für alkali batterien laden - Zum Elektronik Forum





1 - Solarlampe kaputt gemacht? -- Solarlampe kaputt gemacht?




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Die Firma Elowi baute in den 90ern ein Ladegerät für Alkalibatterien, das sich jedoch nur schleppend verkaufte.
...
www.deutschlandfunk.de/tolle-idee-w.....23451

www.bild-der-wissenschaft.de/bdw/bd.....59158

Der dort bejammerte Hersteller ist einfach zu spät auf den bereits fahrenden Zug aufgesprungen.
Aufladbare Alkali-Zellen gab es schon vor der "Erfindung" seines Ladegeräts, und -oh Wunder- man konnte sogar geeignete Ladegeräte dafür kaufen. http://www.accucell.de/historie.php
2 - Alkaline Batterie aufladen. -- Alkaline Batterie aufladen.
Nach dem gleichen Prinzip funktionierten ja die vor etlichen Jahren erhältlichen aufladbaren Batterien der Marke Accu-Cell.
Wie ich damals vom Hersteller erfuhr, handelt es sich dabei i.W. auch um Alkali-Zellen, nur habe man etwas am Elektrolyten "gemacht" um die beim Laden sonst auftretende Dendritenbildung zu unterdrücken.
Vielleicht war auch einfach etwas mehr Quecksilber als sonst im Spiel.
Nach meiner Erinnerung beträgt die Ladeendspannung 1,7V.


...








3 - Welche Akkus für Taschenlampen? NiMH oder RAM -- Welche Akkus für Taschenlampen? NiMH oder RAM
Ich möchte mir ein paar Akkus kaufen
und stehe gerade vor der Frage, da ich keine Batterien verwenden möchte,
welchen Akkutyp ich dafür einsetzen soll.

Ich habe mir daher mal folgende Notizen als Überblick gemacht:

Zitat :
RAM-Zellen (rechargeable alkali manganese)
+ geringe Selbstentladung 0,2 % / Jahr
+ auch bei tiefen Temperaturen ( > -20 °C) geeignet
+ Zellspannung 1,5 V
- geringe Strombelastbarkeit, daher für Hochstromanwendungen ungeeignet
- nur ca. 25 mal wiederaufladbar
- Zellspannung sollte nicht unter 1,2 V sinken, da sie sonst zerstört werden, also nicht Tiefentladen.
Am besten also für Fernbedienungen, Wecker usw. geeignet.

NiMH normal
+ hohe Kapazität
+ hohe Anzahl von Ladezyklen (ca. 500 mal)
- hohe Selbstentladungsrate
- Kapazitätsverlust bei Temperaturen unter 0 °C
- werden völlig Unbrauchbar bei Temperaturen unter -20°C
- Zellspannung 1,2 V
Aufgrund dem Temperaturproblem für Tasche...
4 - alkali batterien ladegerät -- alkali batterien ladegerät
hallo zusammen, ich habe mal ne etwas triviale frage zu alkali batterien.

folgender hintergrund:
ich habe mir für 8€ oder so ein SUPER SPEZIAL MEGA HYPER ladegerät gekauft mit dem man stinknormale batterien laden kann (ALKALI, keine zink kohle).. also die normalen dies bei aldi für 99cent gibt. oder anders gesagt, die batterien von denen ich pro woche mindestens 8 aufbrauche... also grösser AA...(LR6????)

hab mir gedacht: das ist eine erfindung auf die die welt (oder zumindest ich) immer gewartet hat. da ich dachte alkali batterien kann man nicht laden.
ausprobiert, geht wunderbar.
auf der rückseite steht: maximaler ladestrom 45mA, max ladespannung 1,4V... beides pro batterie.
hab mir gedacht das da richtig hi-tech drin ist. hab das ding aufgeschraubt und zu meinem entsetzen besteht das super mega hyper spezial ladegerät aus:
1 trafo (220/6V)
1 gleichrichter
1 5V1 z-diode
4 widerstände (da hab ich schon nicht mehr draufgeguckt, war zu desilliosoniert)
8 leds.




so nun die alles entscheidende frage:
kann ich furz normale alkali batterien einfach mit strom + spannungsbegrenzung (wie bei jedem furz normalen ladegerät) laden? das das mit nickel kadnium akkus geht ist mir auch klar, aber ALKALI??? HAE?...
5 - Ladeschaltung -- Ladeschaltung
Und mit dieser Schaltung kann man tatsächlich alle Batterien laden, die mit "Alkaline" bezeichnet sind? Oder muß da "Alkali-Mangan" draufstehen?
Und wie würde sich eine Überladung auswirken?

Ich würd´s auch gerne mal ausprobieren.

MfG hanno......

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Alkali Batterien Laden eine Antwort
Im transitornet gefunden: Alkali Batterien Laden


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185868501   Heute : 10074    Gestern : 26182    Online : 319        19.10.2025    10:19
26 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0305700302124