Gefunden für aktivieren tastatur vom - Zum Elektronik Forum





1 - Welches Protokoll haben Daewoo-CD-Wechsler? -- Welches Protokoll haben Daewoo-CD-Wechsler?




Ersatzteile bestellen
  Die AGR kann man ja dann wieder aktivieren, ist ja, wenn es nur alle 2 Jahre ist, ein vertretbarer Aufwand...
Ich will ja gar keinen CD-Wechsler anschließen
Werde dann halt einfach den Wechsler weglassen und an den Analogeingang (es lebe die Billigtechnik ) die "Quelle" anschließen.
Das Freischalten hat funktioniert (Diode einlöten)
Ich habe übrigens mittlerweile fast die komplette nötige Hardware beisammen.
Nach Vorne geht eine Leitung fürs 7"-Display, das im Stand zur Orientierung dient und kleinere Spielereien bietet (z.B. Rückfahrkamera und IO-Platine (die übrigens vom Schleppi versorgt und mit Relais galvanisch getrennt wird, soll vorerst nur den Nachtmodus bei eingeschaltetem Licht aktivieren, später eventuell auch die Rückfahrkamera bei eingelegtem Rückwärtsgang)).
Dann eine USB-Leitung, etwa auf halber Länge von einem Hub "verstärkt" für die Maus (Bedienung im Stand) und die AVR-Tastatur (wird vom PC als Tastatur gehandhabt) zum blinden Bedienen während der Fahrt (17 Tasten dürften reichen).
Vor Allem kommt der PC auch mit TB-großen USB-Speichern klar (jetzt doch XP, weil ich mich für den neueren Schleppi (der, den ich...
2 - Desktop auf 2. Moni "klonen" -- Desktop auf 2. Moni "klonen"
Ich habe zwar das große Treiberpaket drauf, aber ich weiß nicht wieso. Meiner Meinung nach ist das eh deaktiviert...
Und ich behaupte felsenfest, daß das auch ohne Catalyst und nur mit Bordmitteln geht.

Der Schlüssel ist aus meiner Erinnerung heraus u.a. das Häckchen bei ´Windows-Desktop auf diesen Monitor erweitern´ (Bild 3). Das muss raus.

Und dann tauchen unerklärliche Probleme auf, da erinnere ich mich auch noch dunkel dran.
Die bekommt man aber rein über Bild 3 weg. Wenn man auch hinterher nicht unbedingt genau weiß, was jetzt anderst sein soll.

Man kann übrigens auch noch weitere Funktionen hervorzaubern, indem man auf das Bildschirm-Icon in Bild 3 klickt. Ich habe auch nur nie ganz begriffen, wann was zum Vorschein kommt. War da nicht sogar unter Rechtsklick eine Möglichkeit, die Anzeige zu aktivieren oder deaktivieren?
(Ich kanns grad nicht selber ausprobieren, mein 2. Monitor wartet grad auf seine Reparatur.)

Der Rest ist eine Spielerei zwischen erstmal gleiche Auflösung und Farbtiefe einzustellen, um die Werte wieder zu verändern wenns endlich läuft; und den primären Monitor umschalten und das Spiel wiederholen führt komischerweise auch manchmal zum Ziel. Wobei man, wenns endlich läuft, _ischerweise auch wieder den primäre...








3 - Heizungsalarm via Handy -- Heizungsalarm via Handy
Hallo

Wegen den Störmeldern in diese Richtung hab ich noch nicht gesucht.

Die Forumssuche hab ich schon gemartert.
Einen ähnlichen Tread hab ich gefunden wo eine Alarmanlage einen Anruf tätigen soll.
Ist jedoch ein wenig zu verkompliziert worden denke ich, da der Treadersteller der Meinung war das die Kurzwahltaste nur 5 sec. angesteuert werden soll.
Das ist meiner Meinung nach egal, da man ja bei normalem Kurzruf auch endlos auf der Taste bleiben kann.
Das anlöten von Kontakten an der Tastatur wurde jedoch als nicht schwierig beschrieben.

Die Fotosensor Schaltungen sind mir bekannt.
So eine benötige ich auch in kürze um meine Standheizung zu aktivieren.

Im Falle der Heizung geht es jedoch in eine andere Richtung.
Nicht das Handy soll eine Schaltung aktivieren, sondern eine Schaltung (in diesem Fall eine bereits vorhandene Schaltung durch den Feuerungsautomaten) soll das Handy aktivieren und die Kurzwahl auslösen.
Lieg ich da falsch?

lG

Edit: Die SMS Interfaces gefallen mir wegen der anfallenden Kosten für die SMS nicht so gut.
Ich möchte eine Heizungsanlage überwachen die mit Planzenöl betrieben wird und da kann es schon zu mehreren Störungen kommen bis das störungsfrei klappt.

[ Diese...
4 - ATMega 32 INT2 löst nicht aus -- ATMega 32 INT2 löst nicht aus
Hallo!

Ich habe hier eine Schaltung zusammengebaut mit der ich eine PC AT Tastatur an einen ATMega32 anschließen möchte. Jetzt wollte ich erstmal den INT2 einschalten und mir die Flanken des Taktsignals zählen lassen. Jedoch löst das Clock-Signal der Tastatur am INT2 keinen Interrupt aus.

Schaltung ist wie folgt:

Am Controller hängt ein LC-Display an Port A, das funktioniert soweit einwandfrei.

An PORT B hängt eine Lochrasterplatine mit der Anschlussbuchse für die Tastatur und 2 LEDs und zwar folgenderweise:

PB7 = LED rot
PB6 = LED grün
PB5 = NC
PB4 = NC
PB3 = NC
PB2 = KEYBOARD Clock = INT2
PB1 = NC
PB0 = KEYBOARD Data

Ich habe jehweils einen 10kOhm Pullupwiderstand an KEYBOARD Data und KEYBOARD Clock.
Schaut auch sehr gut aus auf dem Oszilloskop. Hab auch direkt am Controllerpin PIN3 gemessen, das Clocksignal kommt bis zum µC durch.

Jetzt wollte ich den INT2 einstellen, hab mich da auch soweit ans Datenblatt gehalten.

MCUCSR Bit6 = 0 -> INT2 löst bei fallender Flanke aus
GICR Bit5 = 1 -> INT2 aktiviert
SEI Befehl um I-Flag im SREG zu setzen hab ich verwendet.
In der Interrupttabelle steht rjmp EXT_INT2 die sprungmarke existiert auch und wird mir RETI beend...
5 - Mikrowelle, an Sounkarte... -- Mikrowelle, an Sounkarte...

Dann solltest du den entsprechenden Regler im Mischer auch hochziehen und das Häkchen bei Ton aus wegmachen. Sollte der Regler nicht vorhanden sein kannst du ihn im Mischer unter Optionen/Eigenschaften/Wiedergabe aktivieren.

Und bei der Gelegenheit kannst du gleich deine Tastatur reparieren, die schreibt nur klein, verdreht Buchstaben und die Satzzeichen gehen auch nicht.
...
6 - Funkgerätübertragung von Eingaben auf einem Codeblock -- Funkgerätübertragung von Eingaben auf einem Codeblock
Tastatur --> Microcontroller --> Funkmodul

Der Controller hat dann die Aufgabe den Sender einzuschalten, die Infos über die gedrückten Tasten seriell auszusenden (am besten mit irgendeiner Prüfmöglichkeit) und den Sender wieder auszuschalten.
Wenn der Sender per Netzteil versorgt wird kann man den auch durchlaufen lassen, bei Batteriebetrieb ist es natürlich sinnvoll den nur bei Bedarf zu aktivieren.

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aktivieren Tastatur Vom eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aktivieren Tastatur Vom


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183941519   Heute : 4919    Gestern : 8787    Online : 341        9.5.2025    16:10
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0164060592651