Gefunden für aktiv lautsprecher 12v - Zum Elektronik Forum





1 - Kühlschrank mit Gefrierfachnation aus Ein- und Ausschaltverzögerung für 12V-Relais -- Kühlschrank mit Gefrierfachnation aus Ein- und Ausschaltverzögerung für 12V-Relais




Ersatzteile bestellen
  Danke erstmal für die Tipps.
Der Hintergrund ist folgender: Ich möchte zwei 50W-Röhren-Gitarrenverstärker abwechselnd an einen Gitarrenlautsprecher (16 Ohm) schalten. Da die Verstärker niemals ohne Last laufen dürfen, soll an den jeweils nicht aktiven Verstärker ein Hochlastwiderstand als sogenannte "Dummy Load" anstatt des Lautsprechers geschaltet werden. So weit so gut, das ließe sich im Prinzip mit einem 4PDT-Schalter umsetzen, ABER da habe ich während der Umschaltzeit dann das Problem, dass die Verstärker doch immer für ein paar Millisekunden keine Last haben, und das will ich vermeiden. Daher wollte ich das mit vier Relais und einem SPDT-Schalter lösen.
Die Relais (mit jeweils 2 Schließern, also für + und - der Lautsprecherverbindung) sollen über den SPDT-Schalter die benötige Spannung zugeschaltet bekommen, um anzuspringen.
In der einen Stellung des SPDT-Schalters sind Relais 1 und Relais 2 aktiv, in der anderen Relais 3 und Relais 4.
Relais 1 schaltet die Verbindung von Verstärker 1 auf Dummy Load 1, Relais 2 schaltet die Verbindung von Verstärker 2 an den Lautsprecher. Relais 3 und Relais 4 werden in diesem Moment abgeschaltet, trennen also die Verbindung von Verstärker 2 und Dummy Load 2 (Relais 3) sowie die Verbindung von Verstärker 1 und dem L...
2 - Aktiv Lautsprecher an 12V KFZ Strom anschließen -- Aktiv Lautsprecher an 12V KFZ Strom anschließen
Hi Leute,

ich habe da einen aktiv Lautsprecher welchen ich gern als Subwoofer in meinem KFZ verwenden würde.
Wie auf den Bildern zu erkennen ist, benötigt der Lautsprecher 12-15V DC. Das kommt ja mit dem KFZ Strom von 12-14V sehr gut hin. Bin mir aber nicht sicher, ob das alles so rechtens ist, wenn ich den Lautsprecher per Kabel der KFZ 12V Batterie laufen lasse.

Waere für jeden Tip dankbar!

MfG
KC





...








3 - Lautsprecher Aktiv Lautsprecher -- Lautsprecher Aktiv Lautsprecher
Geräteart : Lautsprecher
Gerätetyp : Aktiv Lautsprecher
______________________

Hallo

Vielleicht kann mir ja jmd. helfen. also habe ne aktivbox vom Computer. bisher wurde sie mit 220v Wechselstrom betrieben. ich wollte sie jetzt auf 12v dc umbauen. eigentlich leicht dachte ich da der Trafo im gerät auf 12v ac wandelt und dann durch gleichrichterschaltung (die mit den 4 dioden ) in dc wandelt. wenn ich 12v dc anlege funktioniert auch alles. das problem ist nur das in dem trafo noch ein temperaturfühler ist der auch zur platine geht. die box startet nicht bis ich den pin des temperaturfühlers kurz an masse gehalten habe wenn ich ihn dann weg nehme startet die musik aber leider in schlechter qualietät.
natürlich doof das ich jetzt keinen schaltplan zur hand habe aber vielleicht ist das ja nen standard aufbau. ...
4 - Hilfe: PC-Netzteil; Spannung glätten/entstören -- Hilfe: PC-Netzteil; Spannung glätten/entstören
Hallo,

[vorweg: habe vor der Anmeldung als Gast schon nach einer Lösung gesucht, und auch ähnliche Beiträge gefunden, aber nichts, was mir konkret weiterhilft]

Ich habe mir für meine PC-Boxen einen Aktiv-Subwoofer gebaut, der nun noch 12V als Spannungsversorgung braucht. Dafür habe ich mir einen 12V-Ausgang aus meinem PC auf eine Buchse hinten im Slotblech gelegt, da ich so die Boxen mit dem PC gleich mit ausschalte.

Dummerweise muss ich nun feststellen, dass mein BeQuiet-Netzteil unglaublich miese Spannung liefert. Ich habe mit ca. 20% der normalen Musiklautstärke Brummen, Pfeiffen, Sirren, Quietschen... den ganzen Geräuschegarten. Ich höre das Ethernet, den Grafikprozessor, die Festplatten, selbst ein Tastaturanschlag wird mit einem Klick im Lautsprecher zurückgemeldet. Beim Testbetrieb hinter einem Halogentrafo nur mit Brückengleichrichter dahinter hingegen gibt es absolut keine Störgeräusche.

Habe ich eine realistische Chance, meinen 12V-Ausgang aus dem PC so sauber zu entstören und zu glätten, dass ich damit meine Endstufe füttern kann? Wie sähe soetwas aus? Material habe ich reichlich zur Verfügung, selbst aber nur Grundkenntnisse in Elektronik....
5 - LCD TFT Medion MD9383 AA -- LCD TFT Medion MD9383 AA

Hallo,

Dann könnte ja Regulator den ich vor langer Zeit beim Conrad gekauft
habe!

DC Regulator
Nutzen Sie die interne Spannungsversor-
gung Ihres PCs auch für externe Geräte.
Beiliegendes Kabel an der Karte
r. anschließen, gewünschte Spannung und
Polarität einstellen (Jumper) und in
freien Steckplatz montieren - fertig.
Besonders praktisch: Angeschlossene
1- Geräte, z. R Aktiv-Lautsprecher, werden
mit dem PC ausgeschaltet
Technische Daten: LM 317 Regler - 12 V - Durch das Universal-Adapterkabel
Einstellbare Spannung (314.5151617.5191 für nahezu alle Geräte geeignet.
12 V) - Max. Ausfflsstrom 2,2 A


Auf dem MEDION TFT Flachbildschirm steht hinten auf der Plakette:


Model NAME : MD9383 AA
Type No. : 151 A
RATING : DC 12 V / 2A
Serial No. MA 1008018079 AVT

Vorsicht: Nicht öffnen!

Das Gerät darf nur mit dem beiliegenden Netzteil SA 30-12V betrieben werden.




Gamskitz
(hans)
...
6 - HiFi Verstärkerärker im PC -- HiFi Verstärkerärker im PC
Ich habe mir einen 40-W Verstärker aus dem Car-Hifi-Bereich gekauft (Conrad-Bausatz) und wollte diesen nun in meinen PC einbauen, da ich keine Aktiv-Lautsprecher habe und bisher dafür immer einen Verstärker der Stereoanlage verwendet habe.

Dass wollte ich nun nicht mehr, da ich dafür keinen Platz mehr habe.

Also den Bausatz in den PC gebaut, 12V vom Netzteil (hat den Vorteil, ich muss nix extra ein- oder ausschalten) und den Eingang auf den Ausgang der Soundkarte gesteckt (mit Klinke/Cinch-Adapter)

Leider habe ich sämtlich Geräusche der Festplatte und auch zusätzliches Brummen in den Lautsprechern.
Habe einen externen MP3-Player an den Verstärker gehängt, da war alles in Ordnung, einen defekt am Bausatz kann ich also ausschliessen.

Muss ich noch einen zusätzlichen Filter in die Spannungsversorgung schalten? Oder kann ich auf einem anderen Weg das Brummen und die Geräusche wegbekommen?? Muss ich evtl doch ein externes Netzteil nehmen?

Danke für eure Vorschläge.

Ciao Mike ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aktiv Lautsprecher 12v eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aktiv Lautsprecher 12v


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185986480   Heute : 6320    Gestern : 19601    Online : 144        24.10.2025    12:50
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0161809921265