Gefunden für akkuschrauber bauteile - Zum Elektronik Forum





1 - Akkuanzeige via LEDs Realisierbar nur mit Widerständen ? -- Akkuanzeige via LEDs Realisierbar nur mit Widerständen ?




Ersatzteile bestellen
  @ Kleinspannung : da ich "leihe" bin seh ich google sei dank ein ATTINY ein "chip" ist ? 1. Wie Programiere ich den bzw mit was ? Da du was von einen 10 Zeilen Prgoramm sagtest ... 2. Was benötige ich noch für "bauteile" wen es mit einem ATTINY gehen könnte 3. was würde es mich Round Aboud kosten ?
Danke

P.s : DAS meinte ich mit "WIE ist es realisierbar" wen es mit einem ATTINY ok ist immerhin schon mal ein Anfang ... da ich nun gesagt hätte das Jeder Baumarkt Akkuschrauber für 15€ dessen Ladegerät eine rote und Grüne LED Diese Funktion hat ... ...
2 - Bauteil verschmort --    Festool    Akkulader
Geräteart : Sonstige
Defekt : Bauteil verschmort
Hersteller : Festool
Gerätetyp : Akkulader
Chassis : Plastik
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

mein Akkulader für den Akkuschrauber roch recht seltsam beim letzten Ladevorgang. Daraufhin habe ich das Kästchen mal auf geschraubt und rein geschaut:

OK, Bauteil verschmort, also mal ran ans Eingebmachte.

Das ganze sieht so aus, als wäre auf dem vorderen Teil der Platine ein Schaltnetzteil, gefolgt von der Leistungselektronik der Ladeschaltung und dahinter dann ein Logikteil zur Überwachung und Steuerung des Ladevorgangs.

Jetzt sieht es mir ganz danach aus, als wäre ein SMD Bauteil auf der Platine verschmort. (Siehe Foto) Das Bauteil sitzt direkt bei der Gleichrichterdiode im Sekundärteil des Schaltnetzteils. Ich habe versucht den näheren Umkreis des Defekten Bauteils herauszuzeichnen. Siehe Datei anbei.

Ich halte das verschmorte Bauteil für einen SMD-Kondensator. Wenn das stimmt, dann sitzen in dieser Schaltung Parallel zur Gleichrichterdiode ein Kondensator (der noch da ist) und ein RC-Glied oder LC-Glied, wovon dann der C den Geist aufgegeben hat.

Meine Fragen dazu sind:

1) Ist das...








3 - Stromversorgung, Papierstau -- Drucker HP - Hewlett-Packard Laserjet M3027 MFP
Geräteart : Drucker
Defekt : Stromversorgung, Papierstau
Hersteller : HP - Hewlett-Packard
Gerätetyp : Laserjet M3027 MFP
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo erstmal, schönen guten Abend und einen netten Gruß an alle!

Ich bin neu hier und will mal mein erstes Anliegen posten, seid mir nicht böse wenn ich hier was falsch mache, ich bemühe mich

Zu meinem Problem:
Ich habe einen schicken Office Multifunktions Drucker geschenkt bekommen, leider defekt Laut Vorbesitzer war auch schon der Techniker von HP an dem Gerät, jedoch ist es wieder defekt und somit in meinen Besitz über gegangen. Was dabei repariert wurde kann ich nicht sagen.
Da mich einige in meinem Bekanntenkreis ab und zu Mc Gyver nennen, musste ich das Gerät zerschrauben.

Hier der Fehler:
Stellt man das Gerät an, dauert es eine ganze Weile bis die HP...
4 - Ladeschale umbauen -- Bosch Akkuschrauber
Geräteart : Sonstige
Defekt : Ladeschale umbauen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Akkuschrauber
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi zusammen

Ich habe bei eBay einen Fehler gemacht und hoffe jetzt auf Eure Hilfe.
Ich habe für einen Freund eine Ladeschale ersteigert.
Für einen Akkuschrauber Bosch IXO 3,6 Volt

Leider ist die Ladeschale für einen 7 Volt Schrauber

Gemessen habe ich ohne Last:
Trafo 8,8 Volt
An den Ladekontakten: 11,4 Volt

Ich habe ein Bild vom Aufbau gemacht:
Bild eingefügt

Ich hoffe das mir jemand eine Lösung aufzeigen kann.
Elektrokenntnise sind vorhanden.
Elektronik leider nicht.
Lötkolben ist vorhanden und wurde auch schon oft genutzt.

Wie bekomme ich die Spannung runter so das ich den kleinen Schrauber laden kann.
Ich hoffe das alle Bauteile erkennbar sind.
Wenn nicht - einfach fragen.

Danke für Eure Hilfe
MfG
5 - Hilfe -- Herd beliebig beliebig
Wir wissen immer noch nicht, was ihr genau reparieren wollt. Wollt ihr nen Motor tauschen, ein Ventil, eine Heizung,...??

Am besten wäre es wirklich, wenn ihr euch altes Zeug vom Wertstoffhof holt und dann mal das Zerlegen anfangt.

Obwohl ich schon seit weit über einem Jahrzehnt vieles in diese Richtung mache (nicht beruflich), wird mein Werkzeugkoffer immer größer. Immer wieder mal kauft man was neues, was man gut gebrauchen kann, bzw. was man davor vielleicht eher mit provisorischen Mitteln gemacht hat.

Ach, und nicht die Werkzeuge vergessen, die gar nicht in einen Koffer passen. So ist z.B. ein großer Schraubstock oftmals richtig Gold wert. Wenn man sich weiter in die Elektronik reinmessen will um einzelne defekte Bauteile zu finden, kann sogar ein Oszilloskop hilfreich sein.
Ansonsten halt das Übliche:

- Schraubendreher
- Steckschlüssel, Gabelschlüssel, Rohrsteckschlüssel, Biteinsätze
- Zangen (Seitenschneider, Flachzange, Wasserpumpenzange, Parallelzange, usw.)
- Wäscheklammern aus Holz (sehr gute Löthilfe)
- Schwamm
- Crimpzange
- Körner
- Bohrersatz
- Bohrmaschine, Akkuschrauber
- Durchschläge
- Abziehwerkzeug
- Hammer (Schonhammer, Schlosserhammer)
- Meißel
- Feilen
- Schmirgel...
6 - Schrittmotor oder DC-Motor? -- Schrittmotor oder DC-Motor?
Abend!

Da nicht bekannt ist in welcher Dauerhaftigkeit und Qualität der Antrieb gefordert ist, weniger wie groß der Gesamtaufbau sein kann hier einige Gedanken zum Thema.
Als mechanische Grundkonstruktion den Plattenteller oder Fahrradfelge, angetrieben mit Gummi-Rundriemen.
Sehr preisgünstig und schon mit optimierter Drehzahregelung ausgestattet ist ein Akkuschrauber für 15 Euronen aus dem Baumarkt. Diese Schrauber sind von einigen Umdrehungen bis ca. 500 U/min regelbar. Hier könnte man ob der geforderten kleinen Abgabeleistung mit Rücksicht auf die elektronischen Bauteile sicher noch die Spannung und damit die Drehzahl etwas erhöhen. Das Ganze dann mechanisch irgendwo zwischen 5:1 und 10:1 untersetzen.

sl
BDX85 ...
7 - Welche Art Holzplatte um eine Kiste (ca. 35*60*45cm) zu bauen? -- Welche Art Holzplatte um eine Kiste (ca. 35*60*45cm) zu bauen?

Zitat :
sam2 hat am 30 Dez 2007 18:45 geschrieben :
Der Vorwurf von Cholertinu ud Primus geht fehl!
Das mit dem "erst lesen" sollten sie lieber selbst beherzigen.
Denn aus der Anmerkung des Bastlers geht klar hervor, deß er den Nachtrag (von wegen keine Kamerea verfügbar) erst NACH dem folgenden diesbezüglichen Beitrag von tsaph eingefügt hat...

So ist es. Ich war am Editieren und habs gesehen nachdem ich Vorschau gedrückt hatte.


Zitat :
Zum Objekt:
Gratuliere!
Die Kiste wird Dich sicherlich weit länger begleiten und erfreuen als irgend so ne poplige Plastikschachtel.

Und ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Akkuschrauber Bauteile eine Antwort
Im transitornet gefunden: Akkuschrauber Bauteile


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185290829   Heute : 13176    Gestern : 13943    Online : 338        27.8.2025    17:13
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0147960186005