Gefunden für akkus direkt solarmodule - Zum Elektronik Forum |
1 - Watt Meter * Power Meter mit Data Logger gesucht * 12V DC Spannung loggen -- Watt Meter * Power Meter mit Data Logger gesucht * 12V DC Spannung loggen | |||
| |||
2 - Solarprojekt 2 - 200V DC Direktspeisung -- Solarprojekt 2 - 200V DC Direktspeisung | |||
Einen schönen guten Abend wünsche ich.
Habe mir nun erstmal 9 weitere Solarmodule aufs Flachdach gewuchtet. Eines 480 kWp, Leerlaufspannung bei 100V, MPP ca. 84V und 5,7A Einspeisen kann jeder, Akkus habe ich genug da. Ich nutze erstmal was ich da habe. Also dachte ich mir ich nehme direkt die ca. 200V DC und speise damit einen vorhandenen 12V/30A-Akkulader an 3 Modulen in Reihe. Der hat einen Eingangsspannungsbereich von 90-240V AC, intern ist da im Eingang nur ein Brückengleichrichter und paar Siebglieder davor. Da der Akkulader die ständig wechselnde Spannung sicherlich nicht mag dachte ich an eine Kondensatorbank davor. So an die 50mF/350V. Müßte paar Sekunden überbrücken können unter Volllast. Nur die Bank muß ich halt auch immer an den Akkulader schalten wenn sie voll ist. Schütz? Reicht da eins mit 6 kW/600V AC wenn ich 4 Schließer in Reihe schalte? Sind dann ja gut mal 250V bei ca. 2A DC wenn ich mich nicht verrechnet habe. Habe auch noch Hochsvolttransistoren da aus Blitzlampensteuerungen. Vll. damit? Solid State Relais? Ich weis dass es da einen schönen Lichtbogen gibt wenn man Mist baut. Das alles kommt in einen Rittal-Stahlblechschrank wo es dann auch mal fackeln kann ohne d... | |||
3 - Solarzelle und Blei Akku für [latex=120]\mu[/latex]C betrieb -- Solarzelle und Blei Akku für [latex=120]\mu[/latex]C betrieb | |||
Okay, da sklignt soweit gut.
Ich schätze der Strom Verbrauch am Im bereich 6V scheint das Angebot von Solarzellen und Batterien ganz gut (also keine 2/3 Abstufung ?!). Zur Verbindung muss ich dann wohl einen Dc-Dc Wandler nehmen, alles andere ist da wohl Verschwendung. Das mit den Dioden scheint auch einfach und simpel. Die Gleichung RI = RA verstehe ich nicht ganz R= wiederstand (Ohm), I= Strim (Ampere), aber was soll A sein, der einheit nach müßte es auch Strom sein? oder meinst du R_I = R_A, I (innen), A (außen), Also Last in der Größe des Innenwiederstandes? Bei Ebay gibt es recht günstig Blei Akkus 6V zwischen 1,3 und 5 A (ich vermute mal die meinen Ah). Die Solarzellen mit 6V haben zwischen 100 und 500 mAh. Das sind aber wohl eher idealwerte, ich würde das ganze ja auch gerne im Winter laufen lassen, wenn es früh dunkel ist und mal 2 Tage regnet. Andererseits will ich mir natürlich nicht direkt ne Autobaterie mit ner riesen Solarzelle hinstellen. (soll an den Balkon gehängt werden) ... | |||
4 - PV - Solarregler -- PV - Solarregler | |||
Zitat : Kann ich eigentlich zwei 12V Akkus hintereinander hängen?Ja, das macht man auch, aber dazu müssen sie wirklich gleich sein. D.h. nicht nur gleicher Typ, sondern gleich alt, gleiche Vorgeschichte, aus der gleichen Herstellungscharge stammen. Man muß sie also zusammen kaufen und stets zusammen den gleichen Beanspruchungen unterwerfen. Die Parallelschaltung ist wesentlich anspruchsloser. Ausserdem kann man da auch mal einen Akku ausbauen, und der verbleibende Rest liefert immer noch 12V. Zitat : , ob die dann mit 30V Input funktionieren und so intelligent sind, dass sie nur 14V an die Batterien abgebenDas ist keine Frage der Intelligenz. ... | |||
5 - Projekt Solar Laderegler -- Projekt Solar Laderegler | |||
Ich würde die Solarmodule über eine Diode direkt an den Akku anschließen.
Ein Regler macht ja auch etwas Verlustleistung, die man sich sparen kann. Angenommene 13 Volt Akkuspannung sind nicht so weit vom günstigsten Arbeitspunkt der Module entfernt. Eine Gefahr der Überladung des Akkus im Sommer sehe ich nicht. Über den Tag gemittelt sind das 100 mA Ladestrom, kann man schon langsam als Erhaltungsladung bezeichnen. DL2JAS ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |