Gefunden für akku tester - Zum Elektronik Forum





1 - Seltsames Phänomen mit Blei-Gel-Akku (wahrscheinlich defekt) -- Seltsames Phänomen mit Blei-Gel-Akku (wahrscheinlich defekt)




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

ich habe bei einem Ble-Gel-Akuu (12V 3,4Ah) ein seltsames Phänomen. Der Akku ist eingebaut in einem selbst gebauten Tester für die Beleuchtung von Kfz-Anhängern. Man kann dort mit etlichen Schaltern jeweils einen Verbraucher am Anhänger mit Spannung versorgen. Das habe ich auch mit einem Multimeter überprüft - außer einem abgebrochenen Schalte wahr Spannungsmässig alles in Ordnung. Ich weis nicht, was mich geritten hat, aber ich wollte das ganze auch unter Last prüfen. Da ein Kfz-Anhänger nicht in den Raum passt, wollte ich die Last durch eine Halogen-Glühlamper (12V, 20W, G4) simulieren. Diese wurde an der Anhängersteckdose angeschlossen, parallel zu einem Multimeter (Volt). Das Multimeter zeigte nach dem Einschalten des betreffenden Schaltrs auch 12,69 Volt an. Wenn ich aber die Halogenlampe dazugeschaltet habe brach die Spannung auf NULL Volt zusammen und stieg dann nach ca. zwei bis drei Sekunden auf etwa sechs Volt an. Am Kabelquerschnitt kann es nicht liegen, dieser ist 1,5qmm. Da ich keinen andern baugleichen Akku hatte, habe ich stattdessen versuchsweise einen etwas größeren mit 12V und 4Ah angeschlossen. Hier brach die Spannung nur minimal zusammen und die Halgenlampe leuchtete auch normal hell, sobald sie an Spannung gelegt wurde.
Dann habe ich ver...
2 - Warum ist diese Leuchte am Markt zugelassen? Wieviel Volt wäre erlaubt? -- Warum ist diese Leuchte am Markt zugelassen? Wieviel Volt wäre erlaubt?

Zitat :
jetski hat am 27 Mai 2021 17:17 geschrieben :
Mach dir mal keine Sorgen um das fehlende oder nicht fehlende Fachwissen anderer und ihrer Messmöglichkeiten (du liegst falsch) ...

Wenn Du VDE-Tester hättest und diese auch bedienen könntest, hättest Du diese Fragen gar nicht gestellt. Also fehlt es an entsprechender Kompetenz und Möglichkeiten. Ergo liege ich nicht falsch. Ein DMM einschalten zu können, reicht hier nicht.

Weitere Beispiele:
Eine kleine Schreibtischleuchte vom Schweden mit blanken Teleskoparmen als Leiter (die Tizio ist immerhin beschichtet und bietet damit einen geringen Berührschutz).

KFZ-Elektrik. Die Akku-Pole und andere Anschlüsse haben häufig keinen Berührschutz. Und wenn doch, dann nicht zum Schutz vor elektrischem Schlag sondern vor kapitalen Kurzschlüssen durch Werkzeug o.ä..

Viele Tiere sind übrigens empfindlicher als Menschen. So gelten in Ställen niedrigere Grenzwerte als für Betriebsmittel im...








3 - Startet nur einmal -- Rasierer Panasonic ES8249

Zitat : MrMurphy hat am 15 Mai 2021 09:30 geschrieben : Einen Akku mit den gleichen Leistungsdaten habe ich im Internet gekauft.War das ein original "Panasonic" oder ein Nachbau? Steht ein Produktionsdatum drauf?
Besteht die Möglichkeit die Kapazität des Akkus mit einer elektronischen Last bzw. einem "Battery Capacity Tester" zu bestimmen?


Zitat : Nach dem Wiedereinbau ist der Akku angeblich wieder komplett leer [...]Das Verhalten kenne ich von Handy-Akkus. Deshalb kaufe ich mir da inzwischen lieber Nachbauten aus aktueller Produktion als irgendwelche überlagerte Ware.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 16...
4 - Ladegerät - Spannug zu klein -- Gardena Rasenkantenschneider
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Ladegerät - Spannug zu klein
Hersteller : Gardena
Gerätetyp : Rasenkantenschneider
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Kollegen,
schon mal vorab - sollte ich hier falsch sein kann evtl. einer den richtigen Forum empfelen.

Rasenkantenschneider von Gardena - Akku wird nicht geladen, Grüne LED leuchtet nicht.
Das Ladegerät soll angeblich 19V/150ma ausgeben - kommt aber nichts.
Außerdem - auf dem Kantenschneider steht 3,6V/2A.
Laut Gerätebezeichnung gehören die Teile zueinander.

Weist jemand Bescheid was da richtig ist?

Sollten die Daten am Kantenschneider korrekt sein (3,6V/2A) kann man ein Handy Ladegerät nehmen.
++++++++++++++++++++++++++++++++
Kennt jemand das blaue Teil? Scheint ein Kondensator zu sein aber auf der Platine ist es als CY bezeichnet. Der Multifunktions Tester erkennt es auch als Kondensator.
Sollte es ein Kondensator sein wie hoch ist seine Kapazität?
F222M - kenne ich nicht.

Danke schon mal im Voraus.
...
5 - Anfänger // Simple praktikable Servo Ansteuerung -- Anfänger // Simple praktikable Servo Ansteuerung

Zitat :
Dan96 hat am 28 Mär 2020 19:31 geschrieben :
...........................

Es geht sich darum ein Schild Klappbar zu machen mit einer 180 Grad Bewegung. Ich habe mir dazu einen Servo Motor herausgesucht welcher recht viel Kraft hat , den Verfahrweg von 180 Grad schafft und gleichzeitig eine gute Montierbarkeit des Schildes aufweist. Zudem muss er Wasserdicht sein. Die Geschwindigkeit der Drehbewegung muss nicht zwingend schnell sein.

Der Motor den ich dazu nutzen würde wäre dieser hier

https://www.amazon.de/gp/aw/d/B07QF.....psc=1

..................................


In diesem Kraftsegment hast Du schon ein relativ schnelles Servo ausgesucht.
Von Schild in Pos 1 bis in Pos.2 (180°) etwa 0,5 sec. ist nicht schlecht.
Kommt auf...
6 - Powerbank Messen -- Powerbank Messen
[/list]Hey Community, ich habe einige Fragen zum Thema Messtechnik und wäre sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet. Ich bin gerade dabei mir Wissen in diesem Bereich anzueignen. Ich möchte einige Powerbanks testen und brauche dabei professionellen Rat. Vor 4 Tagen habe ich bei Amazon folgende Messgeräte gekauft: PortaPow Premium USB Messgerät und den Yeeco 35W USB-Batterie laden Tester.

Ich möchte die Anker Powercore 10000 messen. Folgende Werte sind angegeben: 10000mAh, 36Wh, Input 5V bei 2A, Output 5V bei 2,4A.

1. Als erstes habe ich die Powerbank mit dem Gerät von Yeeco komplett entladen (mit 2A).
2. Mein nächster Schritt war es die Powerbank wieder aufzuladen und mithilfe des PortaPow Messgerätes die angegeben Werte zu überprüfen. Folgendes kam dabei raus: Nach 3:25h zeigte das Messgerät 7100mAh und 40Wh an. Der Ladestrom wurde von 2A auf 1,5A gesenkt um den Akku zu schonen. Die 5,5V sind geblieben. Von jetzt an sinkt der Strom stetig weiter. Nach insgesammt 4:45h war die...
7 - Motorsteuerung für Fischertechnik (Spielzeug-Motoren) -- Motorsteuerung für Fischertechnik (Spielzeug-Motoren)
Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier, und dies ist mein erster beitrag, also seids gnädig...

ich hab für meine kinder Fischertechnik neu entdeckt, und möchte gerne eine "PowerStation" für die Motoren, lampen etc. bauen, da ich nicht zwei von den teuren Trafos aufstellen will (und dann jeder über die netzkabel stolpert)

meine idee: kleines Kastl, LiPo-Akku drinnen (ich bin Modellflieger, ich kann mit Akkus gut umgehen), Schalter+Kontroll-Led, zwei 2,6mm Bananenbuchsen, und in der Mitte ein großes Poti, nullstellung ind er Mitte, Drehen nach links/rechts = Motor läuft sanft/schnell in die angegebene Richtung.

Mechanisch wär das Ding schon fast fertig, allerdings scheitere ich an der Elektronik (obwohl ich davon zumindest ein bissi was verstehe)

Mein erster, soeben gescheiterter Versuch: Vom großen "C" den "Mini-Fahrtregler 2A" plus den "SMD-Servo-Tester". Alles schön klein, hätte wunderbar in mein gehäuse gepasst.

Nur:

a) der Servo-Tester ist sowas von grottenschlecht, asymmetrisch, unlinear, zum an-die-wand-werfen-und-dann-drauf-herumhüpfen

b) der Fehrtregler ist von der Idee her recht nett, aber die machen PWM mit den Servo-Signalen (alle 20 msec ein Impuls zwischen 1...
8 - Akku messen bzw. testen -- Akku messen bzw. testen

Zitat : ein Batterie-tester gefunden.
Kann ich den auch für Akkus nehmen?
Nein.

Zitat : Gibt es so was auch etwas genauer?
Nein, das geht technisch nicht.
Eine genaue Messung kann man nur durch komplettes Entladen machen, mit einem Gerät, daß die dabei entnommene Ladungsmende mitzählt.


Zitat : Also nicht nur mit LED-Anzeige, sondern in Zahlen?
9 - Videorecorder Grundig VS 380 -- Videorecorder Grundig VS 380
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS 380
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Moinsen,

ich benötige mal eure Hilfe. Habe hier einen Grundig VS 380 Videorecorder aus der Steinzeit zur Reparatur. War alles noch vor meiner Zeit, daher keine Ahnung.

Die Suche hat mir vom Ergebnis her nicht wirklich weiter geholfen.

Nu zum Problem:

Im Display blinkt die Fehlermeldung F9.

Lt. alter Beiträge ist hier ein Problem beim Speicher bzw. der dazugehörige 1,2 V Akku oder das Bedienteil verantwortlich

Der Akku wurde rein optisch vor geraumer Zeit schon mal ausgetauscht, wurde auch durchgemessen und ist in Ordnung. Habe aber sicherheitshalber auch mal nen normalen 1,2V Akku drangehangen. Hat auch nix gebracht.

Elkos im Netzteil wurden mit nen Kompo-Tester auch durchgemessen. Sind in Ordnung.

Was könnte der Fehler sein? Muss noch ein Reset durchgeführt werden und wenn ja wie? Was für ein Bedienteilfehler war das denn früher u. wie kann er beseitigt werden?


Besten Dank im voraus. ...
10 - Widerstand -- Widerstand

Zitat :
ltof hat am  1 Feb 2005 08:13 geschrieben :
Das KFZ-Bordnetz verhält sich wegen des meist vorhandenen Akkus etwas anders. Das Bordnetz hat sozusagen die Akkkuspannung als Vorspannung unter derer kein Laststrom fließt. Darüber umso mehr.


Dann sollte es in einer Werkstatt doch kein Problem sein, das Bordnetz mit Akku, Scheinwerfer etc. nachzubilden, und an den interessierenden Stellen Strom und Spannung zu messen. Oder gleich am jeweiligen Fahrzeug an geeigneter Stelle messen.
Was soll der Tester denn eigentlich für Ergebnisse liefern? bei den heute gebräuchlichen Limas ist doch eh nix mehr einzustellen, gibt doch eigentlich nur noch "geht" oder "geht nicht"....
11 - NF Signal schalten -- NF Signal schalten
Ich habe mir heute einen Logic-Tester besorgt. Dann habe ich das Teil an einen 9Volt-Akku gehängt, und mit der Spitze (Elektrode) abwechseln auf - getastet und dann auf +. Bei - hat er Low angezeigt, bei + High.

Demnach sollte das bei folgender Schaltung doch genauso sein, oder. (Abgesehen von dem Brummen, das der Trafo verursacht, müsste man doch damit digitale SAchaltungen realisieren können?)

Ich würde das auch gerne selbst ausprobieren, nur habe ich die Teile nicht, um es zu machen. Und nur um etwas zu testen möchte ich nicht viel Geld ausgeben. Wenn ich langsam nerve, dann sagt das bitte.
Danke!

mfg
David...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Akku Tester eine Antwort
Im transitornet gefunden: Akku Tester


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883258   Heute : 178    Gestern : 24670    Online : 338        20.10.2025    1:08
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0568389892578