Gefunden für akku piezo hupe - Zum Elektronik Forum |
1 - Ein Laie hat ein DSO138 Mini Oszilloskop gekauft, was nun? -- Ein Laie hat ein DSO138 Mini Oszilloskop gekauft, was nun? | |||
| |||
2 - Fiepender Akku-Lader V9228 (DC-DC Wandler) -- Fiepender Akku-Lader V9228 (DC-DC Wandler) | |||
Hallo,
es geht um den Vanson V9228 AA/AAA-Akku-Lader. An sich ein feines Gerät mit angemessen flotter Ladung und Einzelansteuerung der bis zu vier Akkus. Das Ding gibt es unter verschiedenen Namen (bei meinem steht eigentlich "goodbay Ni-MH Battery Charger" drauf), ich hab's von Reichelt (nach "Lader V9228" suchen). Es gibt das Teil auch hier (der Link funktioniert jetzt hoffentlich): V9228 in einem Shop Als Grund für diese Auswahl gebe ich an, dass das Ding selbst einen 5V/12V (externes Steckernetzteil sowie Kfz- und USB-Kabel) Eingang hat und so sehr flexibel auch unterwegs betrieben werden kann und nebenbei per USB 5V von den 4 enthaltenen Mignons auch wieder an andere Geräte abgeben. Es sollte nicht einfach nur billig sein ... nun, es ist aber offensichtlich billig gebaut, da: Das Ding fiept unerträglich! Worte sind trügerisch, daher habe ich mal ein Tonbeispiel hochgeladen: Aufnahme des Fiepens. Das periodische Zwitsc... | |||
3 - Einfache Alarmanlage in Kleingarten ohne Strom basteln -- Einfache Alarmanlage in Kleingarten ohne Strom basteln | |||
Hallo,
erstmal Hallo an alle Boardies, dies ist mein erster Beitrag hier (und gleich ein Hilfegesuch...) Ich möchte in einem Schuppen eine kleine, aber möglichst effektive Alarmanlage basteln. Leider gibt es dort keinen Strom und meine finanziellen Möglichkeiten sind begrenzt. Ich bin kein Elektriker/Elektroniker, aber durchaus lernfähig ![]() Vor allem geht es darum, das unbefugte Öffnen der Tür durch optischen und akkustischen Alarm zu signalisieren. Meine Idee war es, Magnetkontaktschalter (NormallyOpen) an Tür und Türrahmen anzubringen (ggfs etwas eingelassen bzw verkleidet um schnelles Abreissen zu verhindern). Auf der einen Seite einen 12V-Akku mit 7 oder 10ah, dann den Magnetkontakt NO und danach eine Sirene. Wenn man die Tür öffnet, schliesst der Kontakt und der Strom fliesst zur Sirene und diese macht Lärm. Nun gibt es aber ein paar kleine Probleme. Erstens möchte ich die Tür auch öffnen können, ohne dass der Alarm losgeht. Dazu könnte ich natürlich einen versteckten Schalter irgndwo anbringen, der den Kontakt zwischen Magnetkontakt und Sirene unterbricht. Dann bräuchte ich aber auch so etwas wie einen Verzö... | |||
4 - keine Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4/2x8 | |||
Servus!
Zu Deinen Fragen: Zitat : Bei beiden Geräten tut sich rein gar nichts mehr wenn man sie ans Netz anschließt. Wo soll ich anfangen? Am besten beim Netzteil, die Spannungen gem. Service-Manual überprüfen. Zitat : Welche Elkos muss ich tauschen? Abwarten, nicht so schnell. Erstmal das Netzteil auf das grundsätzliche Vorhandensein aller Spannungen überprüfen. Wenn das NT läuft, schadet es nicht, alle -besonders die kleinen- Elkos im NT zu wechseln. | |||
5 - USB-Akkupack selbst bauen -- USB-Akkupack selbst bauen | |||
Willkommen im Forum ![]() Siehe hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....02704 Vier NiMH-Akkus sollten reichen, die halten recht lange 1,2V pro Zelle. Die Luxus-Variante bekommt noch einen Tiefentladeschutz, bestehend aus Schiebe-Ausschalter, Schmitt-Trigger und Tiefentlade-Warner. Funktion: Akkupack wird an das Gerät angeschlossen und hart eingeschaltet. Sobald die Spannung unter (meinetwegen) 4,4V sinkt, macht sich der Akkupack bemerkbar (Piezo-Summer o.ä.), und man steckt ihn vom Gerät ab und schaltet ihn aus. NiMH-Akkus halten recht lange 1,2V und sinken erst zum Schluss ihres Energievorrates recht fix ab, tiefer als 1V sollte man sie nicht entladen. Bei 1,1V aufzuhören ist aber auch OK. Den Warner würde ich mit einem 78L02 (2,6V Festspannungsquelle), einem Spannungsteiler und einem Schmitt-Trigger realisieren, eine Zenerdiode als Referenzspannung wäre vielleicht zu ungenau. Gruß, Bartho ... | |||
6 - Handy als Schalter -- Handy als Schalter | |||
Hi!
Als erstes wollte ich das Problem bei meiner Standheizung auch mittels LDR lösen. Doch mein Problem war es das das Licht am Handy (Nokia 5110) auch anging wenn der Akku vollständig geladen war oder wenn der Empfang weg war (Netzsuche!)oder bei einer Werbe-SMS meines Providers. Danach habe ich folgendes, meiner Meinung viel einfacher, gemacht: Piezo im Handy raus (fürs klingeln) und 2 Kabel angelötet, Handy auf "einmaliges piepsen" bei anruf und "kein ton" bei sms eingestellt. Das Sinussignal (bieps) einfach mittels diode gleichgerichtet und mittels kondensator geglättet. Das ganze auf ein Rellais, dieses wiederum einfach auf den Taster der Zeitschaltur also wo ich die Standheizung auch manuell einschalten kann, dazugelötet. Der "Bieps" des Nokias dauert so 0,3 Sek. also ausreichend lange. Natürlich eine neue Sim-Karte damit keiner die Nr. kennt! mfg, christian ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 19 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |