Gefunden für aeg truhe salzburg - Zum Elektronik Forum |
1 - Display Defekt -- Gefrierschrank AEG Arctis | |||
| |||
2 - Temperatur schwankt -- Gefrierschrank AEG Öko Arctis Super 2684-2 GT LF | |||
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Temperatur schwankt Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Arctis Super 2684-2 GT LF S - Nummer : ENr 920595006 FD - Nummer : FNr 055304701 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Folgendes Problem. Die Truhe verliert alle 1-3 Tage ihre Temperatur, d.h. sie kühlt ordentlich auf -18 Grad runter, dann nach 1-3 Tagen meldet sich bei -9 bis -10 der Alarm. Ziehe ich den Stecker und stecke ihn wieder ein, springt der Kompressor kurz an und wieder aus. Schalte ich dann die Schockfrost Taste ein, dauert es einen Moment und der Kompressor läuft an und die Truhe kühlt wieder runter bis auf -34 Grad. Das dauert nur ein paar Stunden. Schalte ich die Schockfrost Taste aus, stabilisiert sich die Temperatur auf -18 Grad für 1-3 Tage und es beginnt von vorne. Die Innenbeleuchtung flackert manchmal und geht auch manchmal ein paar Tage gar nicht. Kann es sein, dass sie einen Kabelbruch irgendwo hat oder die Bedienelektronik eine kalte Lötstelle? Wie kann ich vorgehen, den Fehler einzugrenzen? Ach ja, sie ist alt, aber sie braucht weniger als ein Gefrierschrank neuerer Bauart und ich möchte sie solange behalten, wie möglich. [ D... | |||
3 - Kühlt schlecht - rote Lampe -- Gefrierschrank AEG Arctis 63230 - GT | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : Kühlt schlecht - rote Lampe Hersteller : AEG Gerätetyp : Arctis 63230 - GT S - Nummer : 920 664 150 - 00 FD - Nummer : 03830061 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Wir schalten unsere Truhe seit Jahren im Sommer aus und im Winter wieder ein. Diesesmal kühlt die Truhe nur noch unzureichend. Nach einiger Zeit geht die rote Warnlampe und der Piepser an. Wir haben die Truhe mehrfach neu gestartet - gleiches Verhalten - nach 30-60 Minuten rote Lampe und Piepser. Was könnte da passiert sein? Wie kann man den Fehler einkreisen? ... | |||
4 - Anschlussbelegung -- Gefrierschrank AEG Öko Arktis Super 2384-2 GT LF | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : Anschlussbelegung Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Arktis Super 2384-2 GT LF S - Nummer : E-NO 920 721 004 FD - Nummer : F-NO 095 065 117 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo,mein Problem ist die korrekte Wiederinbetriebnahme des Gerätes nach erfolgreicher,bei einem Platinenreparaturbetrieb durchgeführten, Reparatur der Steuerplatine. Der etwas unzugängliche Fachmonteur hatte den Kompressor einfach kurzgeschlossen und mich mit der Bemerkung das für das alte Ding (20 Jahre)eine Reparatur nicht mehr in Frage kommt und es auch keine Eratzteile mehr gäbe, stehen lassen. Seit diesem Eingriff läuft die Truhe im "Russenbetrieb" über Schaltuhr - ohne Probleme aber eben auch ohne einer optischen Temperaturanzeige. Leider habe ich bei der Monteuraktion in der Hektik nicht an ein Foto o.ä. der Originalbelegung der Steckkontakte am Klemmbrett gedacht. Zur Lösung des Problems wäre mir ein gutes Foto mit der Originalbelegung oder ein Stromlaufplan sehr hilfreich - eventuell kann mir ja jemand helfen. Vielen Dank im voraus aus dem Sachsenland ... | |||
5 - Kühltruhe keine Funktion -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Santo 3440 Santo 3440 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühltruhe keine Funktion Hersteller : AEG Santo 3440 Gerätetyp : Santo 3440 S - Nummer : 10.119.527.8 Typenschild Zeile 1 : E.Nr. 621370033 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo allerseits, bei meinem AEG Santo 3440 Gefrierkombination 160W ist die untere Truhe, Gefriertruhe, seperate Öffnungstür, von heute auf morgen in Störung gegangen. Lautes Piepen im oberen Kühlschrankbedienteil. Gefrorene Ware entnommen, mehrmals Resettaste gedrückt, immer wieder auf Störung. Habe dann das Gerät ausgebaut und die untere Stromversorgung getrennt, damit kein Notsignal mehr ertönt. Was kann denn der defekt sein, bzw. von heute auf morgen keine Funktion mehr haben? Bilder habe ich keine, kann sie aber machen. MFG Ferdinand2710 ... | |||
6 - Steuerplatine defekt -- Gefrierschrank AEG ÖKO Arctis 2642-2 | |||
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Steuerplatine defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO Arctis 2642-2 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen Schade das man auf den alten Beitrag nicht mehr einfach Antworten kann: https://forum.electronicwerkstatt.d.....=eeab Habe am vergangenen Sonntag die Kühltruhe (Bj. 1995) bei Freunden zerlegt da sie nur noch piept ("zu warm") und der Kompressor nicht mehr startet. Er versucht kurz (1 sek.) an zu laufen und gibt dann auf. Die Fehlersuche ergab - genau wie im oben gefundenen Beitrag - das die Steuerplatine defekt ist. Schließt man den Kompressor am Klemmbrett direkt an 230V läuft er einwandfrei an und kühlt (ca. 30min laufen lassen). Auch bei dieser Truhe haben die beiden 330nF/400V Kondensatoren auf der Platine massiven Kapazitätsverlust, einer noch etwa 150nF, der andere rund 100nF. Nun habe ich Probleme vergleichbare Keramik ... | |||
7 - Musiktruhe für Liebhaber -- Musiktruhe für Liebhaber | |||
Servus!
Der Hauptsitz von "Kuba" (Gerhard Kubatschek) war in Wolfenbüttel, stimmt genau! ![]() Die Firma Kuba war bis 1958 nur Hersteller von Tonmöbel, die Technik haben immer andere geliefert. Kuba hat im Jahre 1958 die Firma "Continental" (also Imperial) übernommen, damit auch den Markennamen "Imperial". Die Firma heißt von da an "Kuba-Imperial", eine eigene Geräte-Produktion wurde aufgenommen. In 1969 wurde Kuba von AEG-Telefunken übernommen, heißt ab 1970 nur noch "Imperial". 1972: Ende von Kuba-Imperial. (Auszug aus der Firmenchronik aus der Website www.radiomuseum.org) Imperial war in Osterode/Harz ansässig. Diese Firma hat 1958 die insolvente "Continental Radio GmbH" übernommen und ging anschließend in "Kuba" auf. Die gesamte Firmengeschichte von Continental/Imperial/Kuba ist recht kompliziert. Berühmtheit erlangt hat Kuba natürlich durch die grandiose Musik-TV-Truhe "Komet" (ab 1957/58), die ein einmaliges Design hatte, allerdings auch einen einmaligen Preis: 2.785,-- DM im Jahre 1957 !... | |||
8 - kühlt ohne Unterbrechung -- AEG ÖKO_Arctis Gefrierschrank | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : kühlt ohne Unterbrechung Hersteller : AEG ÖKO_Arctis Gerätetyp : Gefrierschrank S - Nummer : E Nr. 625051001 Typenschild Zeile 1 : Model: 1152 GS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Euch, sorry- ich sehe auf dem Schild keine S-Nr. Ich habe nur E Nr, Model, Fertig Nr und Produktionsnr. Es ist auch keine Truhe, oder Kühlschrank. Bei der Suchfunktion habe ich leider nur Truhen mit dem gleichen Problem gefunden. Kühlt ohne Unterbrechung! Mist. Was kann die Ursache sein? Was darf ich austauschen, oder doch nicht? Bitte um Hilfe! Im Moment habe ich Notlösung mit Zeitschaltuhr, aber es ist noch Mühsam weil ich den perfekten Rhythmus (kühlen/nicht kühlen)noch nicht herausgefunden habe. Hier noch Fertig Nr: 02601571 Prod Nr: 922810600 Danke und grüße Beat ... | |||
9 - Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Öko Santo 3036 4kg -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Öko Santo 3036 4kg | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Santo 3036 4kg S - Nummer : 9380276 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Frigorifico_Congelador Typenschild Zeile 2 : Nr. Prod. 928401717 Typenschild Zeile 3 : Vol Brutto 332l Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, finde Euer Forum super und hoffe, Ihr könnt mir zumindest soweit helfen, dass ich entscheiden kann, ob sich der Kundendienst lohnt. Unsere ca. 9 Jahre alte KGKombi kühlt im Kühlschrank seit einiger Zeit so dolle, dass sich laufend eine dicke Eisschicht an der Rückwand bildet und z.T. sogar Wassertröpfchen in einer Salatschüssel gefrieren. Und das, obwohl wir den Regler inzwischen bis auf 1 (von 1-5) herunter gedreht haben. Kühlfach und Truhe haben übrigens getrennte Regler. Hatte auch schon den Tipp bzgl. des Temperaturfühlers bekommen, aber: wie kann ich testen, ob es der wirklich ist oder ob ein größerer Schaden am Kühlschrank vorliegt? und: falls es "nur" am Fühler hinge, könnte ich den selbst wechseln oder muss man dafür Vorkenntnisse haben (die über allgem. Elekto-Heimwerker-Kenntnisse hinausgehen)? Wieviel kostet das Auswechseln des Fühlers durch den Kundendienst in etwa? (ich w... | |||
10 - Kühlschrank AEG Gefriertruhe Gefriertruhe Öko Arktis Super 2684-2 GT L -- Kühlschrank AEG Gefriertruhe Gefriertruhe Öko Arktis Super 2684-2 GT L | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : AEG Gefriertruhe Gerätetyp : Gefriertruhe Öko Arktis Super 2684-2 GT LF S - Nummer : 920595006 FD - Nummer : 065155914 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, habe folgendes Problem bei dem ich eure kompetente Hilfe gut gebrauchen könnte (um mir evtl. den teuren AEG Kundendienst zu sparen ![]() Unsere AEG Tiefkühltruhe Öko Arktis Super 2684-2 GT LF verhält sich seit ein paar Tagen so, dass die normale und automatische Kühlung auf die eingestellte Temperatur (-18°C) nicht mehr funktioniert, was sich durch den Alarm (rote Leuchte und Warnton bei -8°C) geäußert hat. Habe die Truhe kurz ausgesteckt und nach dem einstecken ist der Kompressor kurz (1-2 Sek.) angelaufen und dann war Ruhe - kein Weiteres Lebenszeichen bis der Alarm nach ca. 20 Sek. wieder los ging. In der Betriebsanleitung steht, dass man in einem solchen Fall die Schnellgefriertaste (Taste mit gelber Leuchte) drücken und danach den Kundendienst anrufen soll. Nach einstecken der Truhe läuft der Kompressor also jetzt immer für 1-2 Sek. an und nach drücken der Schnellg... | |||
11 - Kühlschrank AEG Gefriertruhe Öko Arctis -- Kühlschrank AEG Gefriertruhe Öko Arctis | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : AEG Gerätetyp : Gefriertruhe Öko Arctis S - Nummer : ARC2342-2 GT FD - Nummer : 920721001 Typenschild Zeile 1 : ---- Typenschild Zeile 2 : ---- Typenschild Zeile 3 : ---- Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, folgendes ist mir passiert mit dem Gerät: Im Griff befand sich eine Lampe, die sich irgendwann mal lockerte. Durch eine grobe Unachtsamkeit eines Familienmitgliedes, das hier nicht näher benannt werden möchte, geriet diese zwischen Deckel und Truhe, die Birne zerbrach und verursachte einen Kurzen. Dieser wiederum verursachte ein verdampfen eines Stück Leiterbahn auf der im Griff untergebrachten Elektronikplatine, an der die Lampe direkt am Strom hing. Die Platine habe ich soweit wieder repariert, nun spinnt aber die Elektronik: Der Kompressor läuft, die grüne LED brennt, soweit ok. nach ca. 20 sec. schaltet der Kompressor ab, dann nach einem Augenblick leuchten alle LEDs (grün, gelb und rot) und der Alarmgeber pfeift. Der NTC scheint ok (hat Durchgang), welche Teile der Platine könnten noch durch den Kurzen in Mitleidenschaft gezogen worden sein? Eine Neue kostet bei Elektolux dreiste 160 Euros, das lohnt bei einem 8-... | |||
12 - Kühlschrank AEG Gefriertruhe Öko Arctis 1684-2GT -- Kühlschrank AEG Gefriertruhe Öko Arctis 1684-2GT | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : AEG Gefriertruhe Gerätetyp : Öko Arctis 1684-2GT S - Nummer : 920682002 FD - Nummer : 72120001 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, jetzt versuche ich es nochmal mit einem eigenen Thread. Die Regelungsplatine meiner Kühltruhe hat sich verabschiedet. Der Kompressor wird nicht mehr eingeschaltet, nur beim Einstecken läuft er kurz an. Was ich schon getestet habe: Wenn ich die Platine mit dem Föhn erwärme läuft der Kompressor, scheint auch richtig zu arbeiten, Truhe innen kalt, außen warm. Aber nach ein paar Minuten schaltet er ab und das wars dann. Elkos schon gewechselt, keine Änderung. Triac testweise ausgetauscht, dann ging gar nichts mehr, wieder den alten rein, geht wie vorher. Die Platine gibt beim Einstecken Alarm, dabei ist mir aufgefallen, daß die Helligkeit der grünen Led geringer wird, wenn die Alarmled leuchtet. Ist evtl. zu wenig Strom/Spannung in der Elektronik? Oder ist das ein Effekt der Transformatorlosen Schaltung? Ich hänge mal ein Bild der Platine ran. Für Hilfe und Tips wäre ich äußerst dankbar, sonst gibst eine Zeit lang keine Tiefkühlpizza m... | |||
13 - SONS AEG Öko Arctis Super 2782 GTLF -- SONS AEG Öko Arctis Super 2782 GTLF | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Arctis Super 2782 GTLF S - Nummer : 625251017 FD - Nummer : 114046135 ______________________ Hallo, meine Gefriertruhe AEG Öko Arctis Super 2782 GTLF Kaufdatum: 1994 E-Nr: 625 251 017 F-Nr: 114 046 135 macht seit heute Probleme. Lt. Tonwarner ist die Truhe zu warm. Die digitale Temperaturanzeige zeigte zu Beginn des Fehlers -18°C mit steigender Tendenz zum + Bereich angezeigt. Innerhalb einer 1 Stunde ist die Truhe auf -15°C (lt.Anzeige) abgetaut. Irgendwann zeigte diese Anzeige nur noch ein +. Es blinken die Led`S für die Schnellgefrieranzeige (gelb) und die Temperaturwarnkontrollelampe (rot) abwechselnd. Der Kompressor läuft und kühlt die Truhe auf -28°C runter (gem. Kontrolltermometer innerhalb der Truhe), danach habe ich den Stecker gezogen. Der Kompressor fühlt sich recht warm an. Ich vermute nun einen defekten Fühler. Wer kann mir sagen wo dieser Fühler sitzt! Oder deutet dies auf einen anderen Fehler hin? Gruß Andreas ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 18 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |