Gefunden für aeg ntc sensor - Zum Elektronik Forum |
1 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG T7DBZ4680 | |||
| |||
2 - E60, E63 -- Wäschetrockner AEG TC09H6MHW | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : E60, E63 Hersteller : AEG Gerätetyp : TC09H6MHW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Mahlzeit! Ich komme nicht wirklich weiter mit meinem AEH Trokner Mod. T76287AC Prod Nr. 916 096 887 Also es wird der Fehler E60 bzw auch E63 angezeigt Wenn ich das Prüfprogramm starte ...ELE dann kommt Fehler E63 Die Heizung wird warm ! Habe den Temperatursensor...Üffner an der Heizung gewehselt. Habe da einen 140 Grad Öffner NC eingebaut. Weiter zur Info ....habe ich auch die gesamte Heizung gewehselt gehabt und der Fehler war der selbe. Heizung wird warm aber Prüfprogram bricht ab und Fehler ED63 Nun habe ich auch den Temperatur Sensor NTC neu bestellt gehabt weil ich dachte das es daran liegt. Tut es aber nicht. Also wieder den alten eingebaut. Beim 10ten ELE Probelauf habe ich gehört das die Pumpe für das Kondenswasser immer schubweise das Wasser hoch pump. Dann habe ich den Trokner während des ELE mal vorne angehoben und die Pumpe lief durch. Habe den Trokner auch nach rechts und links gekippt. Habe dann hinten den Deckel und die Pumpe ausgebaut... | |||
3 - Gerät quietscht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 58810-W | |||
Mal einen aktuellen Stand zur Reparatur.
Der Sensor findet sich in der Explosionsansicht im Bereich Trommel unter der Nummer 003. Da er nicht mehr lieferbar ist habe ich ihn gemessen und festgestellt, daß eine Pille ( ähm... ) ...ein NTC von 10 K bei 25 Grad verbaut ist. Den bekommt man im Elektronikhandel für wenige Cent oder je nach Ausführung auch um einen Euro. Leider fängt die Verkapselung auch an zu bröseln; ich habe also vor, das ganze Bauteil neu herzurichten. Dazu werde ich den Halter aus Polycarbonat ausschneiden und in Form bringen, die Bohrungen für die Verschraubung anbringen und auch eine Bohrung für die Durchführung der Verkabelung zur Pille. Letztere wird durch ein Aluröhrchen hergestellt, das mit Hochtemperatursilikon befestigt wird. Mit dem Silikon werde ich das Röhrchen auch ausfüllen, um Fremdluft zu vermeiden; vorher wird die Pille ebenfalls durch das Röhrchen verkabelt. Meines Erachtens sollte es funktionieren; ich werde zugunsten anderer Hilfesuchender weiter berichten. AEG/Electrolux war in dieser Angelegenheit nicht hilfreich; weder bekam ich Auskunft zu den Anschlusswerten der Pille noch wollte man sich im Generellen dazu äußern, ein Gerät wegen eines Cent-Ersatzteiles, das man nicht me... | |||
4 - Stoppt mitten im Programm -- Waschmaschine AEG, Electrolux Öko PLUS 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoppt mitten im Programm Hersteller : AEG, Electrolux Gerätetyp : Öko PLUS 1400 S - Nummer : 937 00422 FD - Nummer : 914903927 00 Typenschild Zeile 1 : Type HP054323 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, letzte Woche ist unsere WaMa mitten im Programm (30C Buntwäsche) stehen geblieben. Auch die Anzeige der Restzeit ging nicht mehr weiter. Das Frontglas fühlte sich kalt an. Ich hab dann abgeschaltet und es mit einigen anderen Programmen probiert, die alle losliefen aber dann stehen blieben. Da das Glas immer kalt war vermutete ich einen Fehler mit der Heizung und habe ein ganz kaltes Programm probiert, das dann auch prompt erfolgreich durchlief. Daher vermutete ich einen Defekt im Heizelement (ohne gemessen zu haben, denn auf der WaMa steht der Trockner und alles ist im Schrank ziemlich verbaut: man muss zu zweit sein, um an die WaMa ranzukommen und ein Freund konnte erst am Wochenende helfen). Ich habe daher schon mal "auf gut Glück" auf eBay eine gebrauchte aber funktionsfähige Heizung bestellt, die diesen Samstag kommen sollte. Kam aber nicht und da die WaMa nun zugänglich war, habe ich mit Me... | |||
5 - trocknet nicht - E73 -- Waschtrockner AEG L87695NWD | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : trocknet nicht - E73 Hersteller : AEG Gerätetyp : L87695NWD Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, habe leider mit dem Fehler E73 bei einer AEG L87695NWD zu kämpfen. NTC-Sensor am Trockenschlauch fehlerhaft (Spannung außerhalb des zulässigen Bereichs = Kurzschluss, offener Schaltkreis) NTC-Sensor des Trockenprogramms (Schlauch) defekt, Verdrahtung defekt, Hauptplatine defekt. Die Aufheizphase wird übersprungen. NTC auf der Rückseite bei der Heizung habe ich gemssen, bei 20°C - 6 kOhm. gibt es noch weitere NTC´s die defekt sein könnten? Wo sitzt der NTC am Schlauch? Waschen funktioniert ganz normal, nur beim Trocknen wird das Programm gestartet und das Programm endet nach etwa 10 min ("fertig") mit weiterhin feuchter und noch kalter Wäsche. hat jemand einen Tip wo ich weiter suchen kann? Bin für jeden Tip dankbar. LG ... | |||
6 - Probleme im AUFHEIZ Programm -- Waschmaschine AEG L86850 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Probleme im AUFHEIZ Programm Hersteller : AEG Gerätetyp : L86850 S - Nummer : 80400168 FD - Nummer : 914525705 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ An die Fachgemeinde, Meine AEG Waschmaschine Modell L 86850 hat Probleme im Programm AUFHEIZEN. Heizung und NTC wurden bereits ausgetauscht. Die Waschmaschine heizt erst mal bis zur SOLL Temperatur auf . Dann steht sie komplett still für 5-10 Minuten, auch kein Wasser wird umgewälzt. Das Wasser kühlt sich in der Zeit um 5-10° ab . Dann fängt sie wieder normal an zu waschen und wieder AUFZUHEIZEN. Um dann wieder abzustellen. Und das Spiel beginnt von vorne . Das Waschprogramm wird trotzdem normal beendet, allerdings in deutlich verlängerter Zeit. Keine Fehlermeldungen, kein Fehlercode. Diagnoseprogramm läuft normal. Woran könnte das Problem liegen? Gibt es noch irgendwo einen Sensor, außer der Heizung mit integriertem in NTC, die dafür verantwortlich sein könnten ? Oder sonst noch Ideen? ... | |||
7 - Gefrierteil kühlt zu stark -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Santo C81840i | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierteil kühlt zu stark Hersteller : AEG Gerätetyp : Santo C81840i S - Nummer : 32200061 Typenschild Zeile 1 : B257006 Typenschild Zeile 2 : 925700650-02 Typenschild Zeile 3 : 32200061 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier, weil ich folgendes Problem mit meiner Kühl-Gefrier Kombi AEG Santo C81840i habe: Die Temperatur im Gefrierteil wird etwa 15-20 Grad zu hoch angezeigt. Tatsächlich liegt die Temperatur im Gefrierfach bei ca. -25 Grad, angezeigt werden von der Elektronik aber nur -5 Grad, so daß der Kompressor ständig angeschaltet wird. Sonst keine Fehlermeldungen. Meine Fragen: Ich vermute, der Temperatursensor des Gefrierteiles oder dessen Kontakte sind defekt/verschmutzt. Wie komme ich an den Sensor heran ? Handelt es sich bei diesem Sensor um einen PTC oder einen NTC ? Hat dieses Gerät eine Diagnoseprogramm, wenn ja, wie wird es gestartet ? Wie kommt man an die Elektronik heran, wo befindet sich diese ? Vielen Dank ... | |||
8 - Motor startet nicht mehr -- Waschmaschine aeg Lavamat 64619 (7Jahre) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor startet nicht mehr Hersteller : aeg Gerätetyp : Lavamat 64619 (7Jahre) Typenschild Zeile 1 : 92 b bp ba 01 J Typenschild Zeile 2 : 914 003 385 00 Typenschild Zeile 3 : IPX 4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle! Ich hoffe ich finde bei euch Hilfe! Mein da oben aufgeführtes Schätzchen hat mich total im Stich gelassen. Nach dem sie anfangs nur ab und zu mit dem Fehler -ich glaube es war E40 oder E42- angezeigt hat konnte man das program nach einem leichten Druck gegen das Bullauge wieder fortführen. Nun aber wäscht sie gar nicht mehr und es kommt auch kein Fehlercode mehr. zuvor kam 1-2mal der fehler E70 -einmal "start" drücken und es ging weiter. ich habe die komplette maschine schon einmal zerlegt(Lagerschaden an Botich und Trommel behoben-Motorkohlen ers.-Heizstab ers.)und wieder in gang bekommen -doch nun ??? 1. Motor ok --knistert ein wenig beim letzten öffnen(wo sie noch lief) kolektor gereinigt 2. Türöffner -- ersetzt (weil Fehler schon mal da war) 3. Leitungen -- geprüft auf Beschädigungen und Durchgang (alles i.O.) 4. Zulauf -- Keine Probleme zu finden ( n... | |||
9 - Kompressor läuft nicht -- Wäschetrockner Zanker WPKX9000 | |||
So, weitergesucht und den Trnsistor zur Ansteuerung des Relais auf Verdacht getauscht, keine Änderung.
Seltsamerweise läuft der Ventilator vor dem Verdichter auch nicht, der hat aber ein eigenes Relais. Vom Mikrocontroller kommt keine Spannung zum Transistor, vielleicht fehlt grundsätzlich eine Einschaltbedingung. Der einzige Sensor, der damit etwas zu tun haben könnte ist aber der NTC. Wenn ich den abziehe kommt ein Fehler, wenn ich einen 2k Ohm Widerstand anstelle auftecke, dann läuft der Lüfter für den Verdichter, der Verdichter wird aber immer noch nicht angesteuert (in dem Fall wäre das ja evtl. ok, wenn er zu heiß ist). Gibt es bei dem Trockner ein Diagnoseprogramm? Kann es sein, daß das Modell baugleich mit dem T59800 von AEG ist, also würde dessen Elektronik passen? Welchen Wert müsste der NTC in kaltem Zustand haben? Grüße, Paul ... | |||
10 - Waschmaschine AEG Lavamat 6465 sensorlogic -- Waschmaschine AEG Lavamat 6465 sensorlogic | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 6465 sensorlogic S - Nummer : 914000035 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Der NTC Sensor im Trommelgehäuse war undicht und brachte nach Fehlermeldungen den FI zum auslösen. Danach war das Display tot. Auf der Steuerelektronik war eine Leiterbahn weggebrannt, so das ich das Ding gegen eine andere ausgetauscht habe. Das Display war danach immer noch tot, worauf ich den Drehschalter ebenfalls austauschte und die Elektronik am Display überprüfte und sehen konnte , dass drei Widerstände schwarz waren. Einer hatte gar keinen Durchgang mehr, die anderen funktionierten noch. Was kann ich machen das das Ding wieder funktioniert? Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, weil das Ding keinen Mucks von sich gibt. ![]() MfG Michael |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |