Gefunden für aeg lavamat drucksensor - Zum Elektronik Forum





1 - (E34/E52) Programm bricht ab -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74760 Update / L74760




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : (E34/E52) Programm bricht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 74760 Update / L74760
S - Nummer : 40874645
Typenschild Zeile 1 : PNC: 914 002 567 02
Typenschild Zeile 2 : Typ: 47 A CC IA 01 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Gerätedaten
Modell: Electrolux/AEG L74760 | Öko Lavamat 74760 Update
Typ: 47 A CC IA 01 A
PNC: 914 002 567 02

Fehlerbeschreibung
Bei Start eines Waschprogramms läuft die Maschine zuerst regulär
Nach einem Zeitraum der zwischen 15 und 30 Minuten variiert werden Pausen (weder Wasserzulauf, Abpumpen noch Schleudern) länger
Der Waschzyklus wird abgebrochen (Reset auf Startzeit und "Start/Pause" blinkt)
Fehlercode: E52 bei "Schleudern" (kann auch nach Abpumpen, Entleeren und vom Netz nehmen nicht aus dem Speicher gelöscht werden)

Bisher durchgeführte Maßnahmen
Kohlebürsten getauscht
Heizstab getauscht
NTC-Fühler getauscht
Sichtprüfung des Kabelbaums
Alle Kabel die den analogen Druc...
2 - Abpumpen bricht ab -- Waschmaschine AEG Lavamat Genius S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abpumpen bricht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat Genius S
S - Nummer : 30331583
Typenschild Zeile 1 : 47 B D7 CA 01 A
Typenschild Zeile 2 : PNC 914 002 552 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Servus beinand!

meine Waschmaschine macht nicht das was ich gerne hätte: Bei jedem beliebigen Programm soll zunächst etwaiges Restwasser abgepumpt werden. Dieser Vorgang wird nicht mehr beendet.

Geprüft habe ich folgendes:

1) Flusensieb nicht verstopft
2) Laugenpumpe frei, Flügel drehen sich
3) Ablaufschlauch frei (Badezimmer überschwemmt )
4) Drucksensor angeblasen, Membran klickt.

Wenn ich den Bottich manuell befülle, schlägt der Druckwächter an. Danach wird etwas Wasser abgepumpt bis das Programm ohne Fehleranzeige abbricht. Was man danach hört ist ein gurgelndes Geräusch, wenn das Wasser im Ablaufschlauch wieder nach unten fällt und Luft über den Gummischlauch aus dem Spülfach angesaugt wird.

Im Fremdkörperfach habe ich eine Nähnadel gefunden. Vielleicht hat die irgendwas perforiert (es ist aber kein Wasserau...








3 - stoppt sporadisch beim Start -- Waschmaschine AEG Lavamat 76850
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : stoppt sporadisch beim Start
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 76850
S - Nummer : 950 00048
FD - Nummer : E31
Typenschild Zeile 1 : Mod. L76850A Type HP056323
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914903933 02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, zusammen,
ich brauche mal wieder fachkundigen Rat.
Nach 7 Jahren (BJ 2010) macht unsere Wama Mucken. Sie zeigt in der Diagnose E31. Beim Starten eines Programms fängt sie kurz an und stoppt dann.
Auffällig: Ich dachte an Versiffung und habe mehrfach mit Erfolg Reiniger oder Waschgänge ohne Wäsche durchgeführt. Wenn man mit Wäsche drin den Fehler hat und mehrfach löscht, kann es sein, dass es mal wieder funktioniert.
1. Den Drucksensor habe ich ausgebaut, ist der "alte" blaue mit Nummer 132414302. Das durchsichtige Ding unter dem Schlauch zum Drucksensor (wie heißt das? Luftfalle?) war schön sauber. Kann ich den Drucksensor prüfen? Oszi und Spannungsversorgung wäre eher da, als ein Gerätetester, da ich Elektroniker bin. Mach ich den kaputt, wenn ich mit dem Daumen auf den Sensoreingang drücke oder wie simuliere ich das ansteigende Wasser? Gelesen und beherzigt ...
4 - Elektronik defekt -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 47000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko_Lavamat 47000
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 913726571
Typenschild Zeile 2 : Typ.90S22599
Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr. 913 726 571
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei meiner Lavamat 47000 begann vor einigen Wochen die Elektronik zu "spinnen". Erst mal nur leicht, beim Drücken der Zusatzknöpfe leuchtete nicht die zugehörige LED, sondern eine daneben liegende LED auf, nach 1-2x weiterem Drücken lief die Maschine wie immer problemlos.

Vor kurzem hat sie sich nach einem Spülgang dann aber erst mal verabschiedet: es blinkte kurz "E 02" (also Türverriegelung) auf, selbige schloss auch nicht mehr, überhaupt startete die Machine gar nicht mehr. Die Fehlermeldung verschwand nach kürzester Zeit, stattdesssen leuchteten gleich drei LEDs der achtstelligen Programmablaufanzeige gleichzeitig auf (Nr. 3, 4 und 6). Diese Kombination bedeutet (laut einem Diagnosetool für Elektrolux-Waschmaschinen) den Fehler E 34, und dazu fand ich dann Folgendes:

"Fehlercode: E34
Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg

Bedeutu...
5 - Fehler E-33 -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 72630W update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler E-33
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko-Lavamat 72630W update
S - Nummer : 12703254
FD - Nummer : 914 002 130 01
Typenschild Zeile 1 : 47 A CD CA 01 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

einen schönen Guten Tag,

bin neu hier und muss gleich einmal zu diesem Forum gratulieren.
(ich habe kein vergleichbares im Netz gefunden)
Mein Problem: AEG 72630 - E33
Habe jetzt schon Stunden hier herumgesucht - bitte nicht böse sein, sollte ich etwas fragen, das ich nicht gefunden habe.

Fehler tritt beim Abpumpen auf - auch beim Kaltprogramm.
Heizelement gemessen:
Durchgang: 26,8 Ohm
gegen Masse mit 20 MOhm Multimeter: unendlich (hab' kein Isol...)
sollte es also nicht sein - oder?

Luftfalle und Schläuche sind gereinigt und in Ordnung.

Niveauregler klickt brav zweimal beim Einlassen bzw. Abpumpen.
Wie kann man den noch genauer testen? Ich kenn' nur die alten mit 3 versetzten Anschlüssen, nicht aber die mit den "Steckerreihen" und 6 angeschlossenen Steckern.

Jedoch hängt an der Luftfalle mit einem zweitem Luftschlauch ein zweiter angeblich &...
6 - Waschtrockner AEG L-16820 -- Waschtrockner AEG L-16820
Hallo Ewald4040 !

Danke für die präzise Erklärung der Fehlermeldungen.
Was mich an der ganzen Sache jedoch etwas stutzig macht ist das nur das 60° Buntwäsche-Programm diesen Fehler zeigt !
Alle anderen Programme laufen einwandfrei und ohne Probleme durch !
Wie kann sowas sein ?
Wird dieser Übertemperatursensor / Drucksensor nur beim 60° Koch/Buntwäscheprogramm
abgefragt oder benötigt ?
Die Maschine hat neu 1250 Euro gekostet und ist nach nur 2 1/2 Jahren schon zu reparieren.
Meine vorige AEG Öko-Lavamat 565 war 15 Jahre alt und hat in der Zeit nur eine Laugenpumpe und 2 Stoßdämpfer verschlissen. Dann habe ich sie voll funktionierend und bester elektrischer Gesundheit an einen Bekannten verkauft wo sie noch heute wäscht.
Bedingt durch einen Umzug und im neuen Domizil gibt es keine Waschküche ist die Waschmaschine nun in der Küche, so haben wir uns für diesen Waschtrockner von AE* entschieden aufgrund der bisherigen guten Erfahrungen mit der Marke.
Seit da aber der Elektro***-Konzern dahinter steckt ist das scheinbbar nur billig zusammengeschraubter Designschrott.
Hätte ich das geahnt / gewußt hätte ich mich sicherlich für eine Mi***
entschieden.
7 - Waschmaschine AEG Lavamat 747EX UPDATE -- Waschmaschine AEG Lavamat 747EX UPDATE
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 747EX UPDATE
S - Nummer : 31369007
Typenschild Zeile 1 : Typ 47 B HP BA 01 A
Typenschild Zeile 2 : PNC 914 002 537 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Elektronikforum,

Die oben genannte Waschmaschine gab in der vergangenen Nacht ihren Geist mit folgendem Verhalten auf:

Egal bei welchem Waschprogramm beginnt nach dem Drücken des Startprogramms die Laugenpumpe zu laufen, aber nach wenigen Sekunden bricht die Maschine ab, die LED neben dem Startknopf blinkt und es leuchten die LEDs der Programmschritte.

Nach einigem Suchen im Forum nach ähnlichen AEG-Maschinen habe ich die Hinweise auf das 'Prüfprogramm' gefunden, wobei bei meiner Maschine links drei Knöpfe sind ('Vorwaschen', 'Kurz', 'Flecken'). Mit der Methode 'Die obersten beiden Knöpfe Drücken, Drehschalter auf 95 Grad, Warten, dass alle Programm-LEDs leuchten, Weiterdrehen auf Schleudern' habe ich den Fehler-Code E34 gefunden, welcher im Forum ebenfalls schon beschrieben wurde. Die möglichen Ursachen dafür (Drucksensor defekt, Heizung defekt) werde ich heute abend versuchen, zu prüfen.

Jetzt aber meinen Fragen:

1....
8 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 72740 update -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 72740 update
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 72740 update
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo erst einmal, habe das Forum heute erst gefunden, nachdem auch erst heute meine WAMA streikt:

Es gibt immer den Fehler E20. Durch die Suchfunktion weiß ich dank Ewald4040:
1.Pumpe blockiert
2.Pumpenunterbrechung
3 Förderleistung
4.Drucksensor
5.Druckwächter

Da die Pumpe summt, aber nicht fördert, vermute ich, dass entweder die Pumpe durch Schlamm oder Fremdkörper blockiert ist.

Ich dachte mir erst mal Pumpe ausbauen und reinigen. Da ich nun nicht die ganze WAMA auf Verdacht zerlegen will, wäre es schön zu wissen, wie ich da am besten herankomme. Wo sie sitz, ist schon klar.

Wäre für einen kleinen Support bei der Fehlerbehebung sehr dankbar. (Na klar, auch das noch: 4 Personenhaushalt mit 2 Kindern )

Lupe ...
9 - Waschmaschine AEG Lavamat 6250 -- Waschmaschine AEG Lavamat 6250
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 6250
Messgeräte : Multimeter
______________________

2. Anlauf...

Vor ein paar Tagen hatte ich das Phänomen daß die o.g. WaMa zwar einwandfrei gewaschen hat, aber nicht mehr schleudern wollte.
Nachdem ich wie angeraten den Drucksensor geprüft habe (funktioniert -> klickt rum) mag die Maschine heute nun gar nicht mehr drehen. Sie durchläuft die Waschprogramme und man hört die Relais schalten aber der Motor dreht nicht. Wasser einlassen und abpumpen funktioniert einwandfrei.

Geprüft habe ich bereits die Kohlen des Motors und diese sind wohl runter. die "Reserve" liegt irgendwo im 1-2mm Bereich.
Das Teil am Motor auf dem die Kohlen laufen (Rotor?) ist ein Stück weit eingelaufen (genaugenommen in 2 Stufen was mich darauf schließen lässt daß es nicht mehr die ersten Kohlen sind. Die Maschine habe ich vor Jahren gebraucht gekauft) aber wenn man mit dem Finger darüber fühlt soweit glatt.

Nun die Frage: Ich hatte bereits bei dem letzten Schleuderversuch den Eindruck daß er etwas langsam wäre und bin daher via Suche auf die Kohlen gekommen. Kann diese Ursache ausreichend sein daß der Motor nun überhaupt nicht mehr anläuft? Eigentlich müsste der Kohlere...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aeg Lavamat Drucksensor eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aeg Lavamat Drucksensor


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184681992   Heute : 7065    Gestern : 9651    Online : 388        12.7.2025    17:35
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0180239677429