Gefunden für aeg digital uhr - Zum Elektronik Forum |
1 - Wäsche nicht sauber -- Waschmaschine AEG LAVAMAT STARLIGHT-W update | |||
| |||
2 - Waschmaschine AEG Lavamat 76730 Update -- Waschmaschine AEG Lavamat 76730 Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 76730 Update FD - Nummer : 914 002 023 01 Typenschild Zeile 1 : Typ:47 A CA AA 01A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben seit einiger Zeit das Problem, dass die Restzeit bei 48 Minuten stehen bleibt, die Maschine aber weiterläuft. Zuerst trat das Problem sporadisch auf und ließ sich durch abpumpen und längere Auszeit beheben. Jetzt hat es sich allerdings zu einem Dauerproblem entwickelt. Es tritt grundsätzlich bei „kurz“-Programmen auf. Bei der Einstellung „Bunt“ oder „Pflegeleicht“, 40 Grad und „kurz“ (Waschzeit 52min) bleibt die Uhr bei 48 stehen. Mein Eindruck ist, dass das Wasser kalt bleibt. Bei anderen Programmen 60 Grad Wäsche wird die Wasser warm, die Uhr bleibt dann aber z.B. bei 68min stehen. Darüber hinaus ist jetzt auch ein Problem beim Abpumpen aufgetreten: sie pumpt kurz (10 bis 20sec) und dann blinkt die Starttaste, Haupt- und Vorwäsche und Schleudern. Da alle Programme mit dem Abpumpen beginnen ist das natürlich schlecht. Wenn man die Wama einige Zeit ausschaltet, kann dies jedoch wieder (zumindest einmal) funktionieren. Nachdem ich verschiedene Beiträg... | |||
3 - Kein wasserzulauf -- Geschirrspüler AEG Favorit Magic IM | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein wasserzulauf Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit Magic IM S - Nummer : 53910133 FD - Nummer : PNC:911925074 Typenschild Zeile 1 : IMTyp:911D92-1T Typenschild Zeile 2 : 911925074 Typenschild Zeile 3 : SN:53910133 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hersteller: AEG Typenbezeichnung: Favorit Magic IM E-Nummer: 911925074 kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): kein Wasserzulauf Meine Messgeräte:: Analog/Digital Voltmeter Schaltbild vorhanden?: Nein Hallo, bin neu hier im Forum und habe unter den Beiträgen zu meiner Maschine leider keine Lösung gefunden. Waren im Urlaub, danach hatte der GS einmal eine Störung :pumpt ca 1 Min ab, kurze Pause dann wieder abpumpen und dann 5x blinken Programm LED, 2x Ende LED. Danach hat er ohne Eingriff noch einmal gewaschen und dann wieder die selbe Störung. Nach Lesen im Forum folgende Tests gemacht: -220V an Stecker Zulaufschlauch - Wasser läuft in die Maschine. -Bodenwanne trocken und Schwimmerschalter frei (klickt wenn man ihn anhebt und runter lässt) -Spannung am Gegenstecker vom Zulaufschlauch nac... | |||
4 - Platinendefekt MIG-/MAG-Schweißgerät ISKRA MIG 210L 230V/400V -- Platinendefekt MIG-/MAG-Schweißgerät ISKRA MIG 210L 230V/400V | |||
Hallo zusammen,
ich benötige einmal wieder eure Hilfe. Mein einziges Messgerät ist ein Benning Duspol Digital LC, meine Kenntnisse sind relativ beschränkt. Ich bin momentan dabei mein 230V/400V MAG Schweißgerät (ISKRA MIG 210L) auf Schützsteuerung und auf einen zusätzlichen Steuertrafo für den Drahtvorschub umzurüsten. In der Originalausführung ist der Schweißtrafo am Stufenschalter S2 dauerhaft angeschlossen, lediglich eine Ader wird über die Platine gesteuert (T1 im Schaltplan, Kennzeichnung RS2 auf der Platine, Flachstecker neben den beiden Thyristoren mit den Kühlkörpern links). Die Spannung für den Vorschubmotor wurde am Gleichrichter abgegriffen. Nun habe ich leider das Problem, dass die Platine nach dem Umbau offenbar durch einen kurzzeitig falsch angeschlossenen Steuertrafo (Anschlüsse 0V, 230V und 400V waren gleichzeitig belegt, wobei an 400V keine Spannung, sondern durch S1 in der 230V Stellung nur der Neutralleiter durchgeschaltet wurde) und zudem eine versehentliche Verpolung der Anschlüsse an den beiden kleinen Kondensatoren auf dem Steuertrafo Schaden genommen hat. Kurzzeitig wurden min. 33V verpolt an den Pins 9 und 14 auf der Platine eingespeist. Durch Fehlanschluss des Trafos vermutlich mehr. Dieser fing aber sofort an zu knistern und z... | |||
5 - E52 Maschine bleibt stehen -- Waschmaschine AEG Lavamat 7481 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E52 Maschine bleibt stehen Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 7481 S - Nummer : PNC: 91490315300 Typenschild Zeile 1 : Typ:P6948648 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hersteller: AEG Typenbezeichnung: Lavamat 7481 kurze Fehlerbeschreibung: Maschine bleibt mitten im Programm stehen Meine Messgeräte:: Analog/Digital Voltmeter PNC: 91490315300 Typ: P6948648 Hallo, folgendes Problem hab ich mit meiner WaMa AEG 7481 und zwar bleibt sie mitten im Programm stehen egal welches Programm man wählt, selbst beim Schleudern usw. Auf der LED Anzeige erscheint E52 als Fehlercode. Bisherige Reparaturversuche: -Relais hab ich nachgelötet - ohne Erfolg ![]() -Neue Steuerelektronik gekauft für 150 Euronen- hat auch nix geholfen ![]() ![]() ![]() -Motorkohlen überprüft und gereinigt sowie auch Motorkollektor. -Fehlerspeicher gelöscht. Was soll ich noch machen??? Bitte he... | |||
6 - Kühlfunktion gestört -- Kühlschrank AEG Santo Z 91840-4i | |||
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlfunktion gestört Hersteller : AEG Gerätetyp : Santo Z 91840-4i S - Nummer : 925703661 FD - Nummer : 62100225 Typenschild Zeile 1 : Santo Z 91840-4i Typenschild Zeile 2 : B257036 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Bei meinem vier Jahre alten Kühlschrank hat das Kühlsystem eine Funktionsstörung (viel zu kalt in der Null-Grad-Zone, Gemüse zum Teil tiefgefroren). Im Temperatur-Display wird ein Rechteck-Symbol angezeigt (siehe "digital.JPG"). Dieser Fehlercode bedeutet offenbar, dass die Temperatursonde des batteriebetriebenen Verdampfers defekt ist. Zum Freilegen des Verdampfers bin ich wie in Abbildung "verdampfer.jpg" vorgegangen. Wenn die Sonde wieder ordnungsgemäß funktioniert, sollte die Störung behoben sein. Im Ersatzteil-Shop von AEG gibt es einen komplett neuen | |||
7 - Berechnung der Wärmeentwicklung bei Widerstandsdrähten -- Berechnung der Wärmeentwicklung bei Widerstandsdrähten | |||
Zitat : jokrautwurst hat am 12 Apr 2007 22:22 geschrieben : Schreibt mal was ihr davon haltet... Gibt's schon - von Bosch! ![]() http://www.segis.de/frameset.html?target=p_1262.html&lang=de und Steinel: http://www.steinel.de/de/thermo_fue.....ronic und Proxxon: http://cgi.ebay.de/Heissluftpistole.....41554 und AEG und Metabo und, und und... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |