Gefunden für adsl splitter telekom - Zum Elektronik Forum





1 - DSL-Probleme -- DSL-Probleme




Ersatzteile bestellen
  Von USB steht in meiner Anleitung aber nix... inzwischen bin ich bei folgendem Ergebnis: der Router hängt sich auf, wenn er mit dem Splitter verbunden wird. Hängt er nur am Netzwerk, kann ich per LAN problemlos konfigurieren was ich lustig bin. Schließe ich hingegen das Modem am Splitter an leuchtet die DSL-LED kurz weiß blinkend, geht dann auf rot und alles steht.

Nach ein paar Telefonaten mit den Betreibern kommt jetzt Mo ein Telekom-Techniker. Comteam (Provider) wollte nur per Post ein neues Modem schicken, heute war dann plötzlich ein Anruf in Abwesenheit von der A1-Hotline. Dort angerufen, "Nein, da sind wir nicht zuständig!". Nachgebohrt, ob denn wenigstens die Leitung freigeschaltet ist, nach ungefähr 10min Warteschleife bestätigt bekommen, mit der lieblichen Info, dass die Störung zwar in ihrem Computersystem eingetragen ist, aber kein Bearbeiter - sprich sie mir nicht mal sagen können, wer zuständig ist. Aber ich könne ja meine Handynummer angeben, dann würden sie mir eine SMS schicken, wenn sie den Fall von ihrer Seite geschlossen haben.

Kaum war ich dann bis zum Bauch im Pool läutet mein Handy und A1 macht einen Servicetermin aus, gleich für den nächsten Werktag. Geht doch!

Zu Splitter und POTS: ich bilde mir ein, mal in einem Telef...
2 - Gute/Günstige DSL Anbieter -- Gute/Günstige DSL Anbieter
Hast du in deiner jetzigen Wohnung Splitter und NTBA von der Telekom? Normalerweise werden diese nämlich "vergessen" - aber psst.

Ansonsten z.B. eine von denen: http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=Vodafone+starterbox

Offtopic :Wenn du allerdings wohlklingende, besonders hochwertige Musik im Internet herunterladen möchtest müsstest du z.B. zu soetwas greifen

Edit zum ersten Edit: Soweit ich weiß ist in der 803 ein Splitter und NTBA enthalten. Ob man dennoch zusätzlich externe Geräte dazu bekommt ist möglich, glaube ich aber nicht. Man kann aber zusätzlich einen Splitter/NTBA anschließen, z.B. wenn man die 803 nicht als TK-Anlage ve...








3 - Generelle Fragen zu Induktivitäten und Tiefpässen! -- Generelle Fragen zu Induktivitäten und Tiefpässen!

> Ein hochfrequentes Signal wird auf eine niederfrequente Übertragung
> aufmoduliert

Modulation ist etwas anderes. Bei einer Modulation wird ein Signal durch
ein anderes zum Beispiel in der Frequenz (FM), in der Amplitude (AM), in
der Phase (PM) oder .. beeinflusst.
Hier liegt nur die Summe zweier Signale vor. ISDN / POST + ADSL

> das hochfrequente wird via Hochpass rausgeholt - welche Spannung hat
> es denn dann?

In der Nachrichtentechnik spricht man meist von Pegeln bezogen
auf den Bezugswiderstand, zum Beispiel in dbm 600 Ohm.
Ansonsten muss ich mal die Spezifikation suchen.

> Enthält das ISDN/Analogsignal noch den DSL-Anteil oder hat der
> Splitter auch einen Tiefpass, sodass dies herausgefiltert wird?

Im Netz der DTAG (Deutsche Telekom AG):
ADSL: 138 kHz … 1,104 MHz.
ISDN und POTS: 200 Hz … 100 kHz
https://forum.electronicwerkstatt.d.....93168

Ein Tiefpass ist eingebaut, ansonsten würde die Telephone das
ADSL-Signal beeinfl...
4 - Einfache Art DSL-Signal zu kontrollieren. -- Einfache Art DSL-Signal zu kontrollieren.

Hallo Spule5

Wie weit ist den die Vermittlungsstelle von dir weg?

Perl meint, dass in der Leitung zum Splitter oder vom
Splitter zum Modem nicht auf die Paarung geachtet worden
ist.

Fernmeldekabel: Link
Sternvierer: Link
Doppelader: Link

Ein SNR von 2 dB ist sehr schlecht.
10^(2dB / 10dB) = 1,5 (Leistung)
10^(2dB / 20dB) = 1,3 (Spannung)

Schaue mal, ob die Paare im Haus richtig verschaltet sind.
Im Kabel der Telekom kann ich es mir nicht direkt
vorstellen, ansonsten müsste es schon beim Prüfen
aufgefallen sein. Zweimal den gleiche Fehler machen ist
nicht gerade sehr realistisch. (Eine Leitung hat zwei
Enden.)

Ansonsten ist dein Anschluss nicht für ADSL-6000 geeignet.

MfG
Holger
...
5 - Telekommunikation Telekom DSL-Splitter -- Telekommunikation Telekom DSL-Splitter

Hallo Achim

Warum hast du den überhaupt 3 Splitter?

Ein Splitter ist ein rein passives Bauteil.
Es ist eine Frequenzweiche, so ähnlich wie bei Musikboxen.
Die tiefen Frequenzen gehen zum Telefon und die hohen
Frequenzen zum ADSL-Modem.

Im Netz der DTAG (Deutsche Telekom AG):
ADSL: 138 kHz … 1,104 MHz.
Die DTAG verwendet die unteren 32 ADSL(Asymmetric Digital
Subscriber Line)-Kanäle zwischen 26 kHz und 138 kHz nicht,
da dieser Bereich von ISDN belegt wird.
Bei der Einführung von ADSL in Deutschland gab es diesen
Breitbandzugang nur mit einem ISDN Anschluss. Dagegen wird
in anderen Ländern die unteren Kanäle auch genutzt, was dazu
führt, dass es 2 unterschiedliche Modemtypen gibt. Innerhalb
der unteren Kanälen wird zwischen den beiden Modems die
Kanalaufteilung verhandelt.

ISDN und POTS: 200 Hz … 100 kHz
Für den analogen Anschluss POTS (Plain old telephone
service) und für ISDN (Integrated Services Digital Network)
wird vom Splitter die gleiche Bandbreite übertragen. Bei dem
analogen Anschluss wird davon aber nur ein geringer Teil
genutzt. (Bis 3.4 kHz)

Was für einen ADSL-Anschluss hast du denn? (Datenrate)
Wie lang ist das Kabel bis zu Vermittlungsstelle? (Schätz...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Adsl Splitter Telekom eine Antwort
Im transitornet gefunden: Adsl Splitter Telekom


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186049756   Heute : 19920    Gestern : 20288    Online : 404        27.10.2025    22:50
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0131437778473