Gefunden für adriges stromkabel braun - Zum Elektronik Forum





1 - ER4 (kein Wasser) -- Geschirrspüler Beko DSN6634FX




Ersatzteile bestellen
  Habe mal Netzspannung auf den Aquastop gegeben, dafür habe ich ein 2-Adriges Stromkabel mit entsprechenden Quetschklemmen versehen und aufgesteckt. Da tat sich gar nix.

Also gehe ich davon aus, dass der Aquastop defekt ist.

Deswegen habe ich einen neuen bestellt.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Allodo am 13 Jul 2021 11:45 ]...
2 - Geze TSA 160 GR 2-5 -- Geze TSA 160 GR 2-5
Hallo,

hab mal ein Bild angehangen.
Es wurde lediglich ein normales 3 adriges Stromkabel angeschlossen (rechts sieht man die Anschlüsse), so lief es bisher ja auch.

Aktuell: absolut 0 Funktion. Normal hat der Arm, sobald man Strom drauf gegeben hat, sich bewegt. Jetzt passiert halt gar nichts mehr. Weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll.

Den Motor (links) habe ich aufgemacht, da finde ich aber keine Kohlen um zu schauen ob die eventuell hin sind.

[/img]

...








3 - Bulginbuchse bzw. Multicore an GLP DP-56 Dimmer anschließen -- Bulginbuchse bzw. Multicore an GLP DP-56 Dimmer anschließen
Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe eine Frage zum Anschluß eines Bulginsteckers bzw. des Multicores (8-adrig) an einen GLP DP-56 Dimmer (6 Kanäle).

Vorab ein paar Informationen:

Der Bulginstecker ist folgendermaßen belegt:

1. PE
2. Kanal 1 (L)
3. Kanal 2 (L)
4. Kanal 3 (L)
5. Kanal 4 (L)
6. Kanal 1-4 (N)
7. Kanal 1-4 (N)
8. Kanal 1-4 (N)

Hier ein Bild der Bulginbuchse:
Bild eingefügt
Bild eingefügt

Hier ein Bild des Bulginsteckers:
Bild eingefügt


Die Ausgänge des Dimmers müssen über innenliegende Klemmleisten angeschlossen werden. Das sieht innen folgendermaßen aus:
Bild eingefügt
4 - Simpelste Zisternentankanzeige basteln -- Simpelste Zisternentankanzeige basteln
Hallo,

danke für eure Antworten. Das Thema Knallgas ist ja wohl total unkritisch, wenn ich für die Dauer von ca. 5 Sekunden 9 Volt in einen 15 Kubikmeter-Tank halte...
Zwischen Batterie und Schaltung hängt schließlich ein kleiner Taster.
Auch die Menge Kupfer, die sich maximal vom Stromkabel lösen kann, wenn dessen unisoliertes Ende im Wasser hängt... Die sollten die Pflanzen verkraften.
Sobald das Wetter mal wieder schlechter wird, werde ich das mit dem Transistor weiterverfolgen. Schwimmer will ich nicht im Tank haben - da hab ich in der Vergangenheit schon schlechte Erfahrungen gemacht. Das Ganze soll ohne jegliche Mechanik auskommen.
Das, was ich bis jetzt habe, entspricht in etwa dem, was "der mit den kurzen Armen" bei Conrad gefunden hat. Eben nur mit 3 LEDs für ein 4-adriges Kabel.
Meine Löt- und Bastelerfahrung beschränkt sich bisher auf das Digitalisieren von Modelleisenbahnen oder das Umbauen von eben solchen, die es nur als Billig-Spielzeug ohne Innenleben gibt, zu Märklin-kompatiblen Fahrzeugen...
Mit Transistoren hatte ich bisher nie zu tun. Wie würde ich das am Besten anstellen, damit mir die LEDs am Ende nicht durchbrennen?

Danke,

Joe. ...
5 - Y-Stromkabel trennen -- Y-Stromkabel trennen
Hallo!

Ich habe folgendes Problem:

Ich habe für einen Aquariumdeckel 2 Neonlampen. Von dort geht ein 3-adriges Kabel zu 2 Schaltern und von dort zu einem Stromstecker.


Ich würde gerne aber die beiden Lampen getrennt ansteuern, vom Stromnetz her (Zeitschaltuhr).

Im angehängten Bild seht ihr die beiden Schalter. Wie muss ich die nun verkabeln dass ich quasi den 2. Schalter trenne vom einzigen Stromkabel und stattdessen ein eigenes Stromkabel anbaue?

Auf dem Bild unten ist der Anschluss zu den 2 Lampen zu sehen und oben der Anschluss zur Steckdose.

Ich hätte jetzt oben das schwarze Kabel, welches von ganz rechts zum braunen kabel geht getrennt und als ein Steckdosenpol genommen und das andere kabel an weiß.
richtig?

Danke! ...
6 - Problem mit PDA und Aktivlautsprecher -- Problem mit PDA und Aktivlautsprecher
...und guten Abend!

Das USB-Kabel habe ich nur für das Stromkabel verwendet, die Audioleitung ist ein normales 2-adriges Lautsprecherkabel.

Wie berechnet man denn das Zusammenspiel zwischen Drossel und Elko? Ich habe momentan zwar keine Drossel hier, aber ich habe einfach mal experimentell eine andere Spule in die Leitung gehängt. Müßte man da nicht zumindest irgendeinen Unterschied hören? Nicht unbedingt daß das Geräusch weggeht, aber zumindest etwas leiser, oder sogar lauter, oder halt einfach irgendwie anders wird? Aber da tut sich einfach rein gar nichts...


Ich hab jetzt nochmal mit dem Aufbau experimentiert, bei dem der Verstärker von einem anderen Netzteil versorgt wird und der PDA vom 5V-Wandler. Da habe ich das Geräusch ja auch, aber nur so lange, bis der PDA zum ersten mal einen Ton ausgibt. Erst dann haben Audiomasse und Spannungsmasse des PDA 1,6 V Unterschied. Den Übertrager habe ich in diesen Aufbau auch eingebaut (ohne daß sich was am Geräusch ändert).

Ich würde jetzt nur mal gern verstehen, warum hier die Störungen zuerst genauso da sind, aber dann verschwinden (oder so gedämpft werden, daß man sie nicht mehr hört), wenn der PDA se...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Adriges Stromkabel Braun eine Antwort
Im transitornet gefunden: Adriges Stromkabel Braun


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185290014   Heute : 12361    Gestern : 13943    Online : 516        27.8.2025    15:59
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0166459083557