Gefunden für achszapfen der trommel knarzt - Zum Elektronik Forum |
1 - Trommellager defekt -- Waschmaschine AEG 6250 | |||
| |||
2 - Hinteres Lager defekt? -- Wäschetrockner Privileg 9750 WB | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Der Achszapfen (AEG 1250232061) von der Trommel sieht auch nicht mehr toll aus. Das hintere Lager (AEG 1250134135) sieht eigentlich gar nicht so schlimm aus. Kommt darauf an, wie groß das Spiel zwischen den Bauteilen ist (im Normalfall kaum merklich), ob Du nur ein Teil wechselst oder ggf. beide. Auf jeden Fall auch die vorderen Laufrollen und das Filzlager auf Leichtgängigkeit bzw. auf eingedrückte Fremdkörper prüfen und vor dem Einbau alle Teile (außer dem Trommelzapfen, weil Kontakt für Feuchtigkeitsmessung) leicht mit Silikon- oder Teflonfett schmieren. Auf keinen Fall Öl verwenden! VG ... | |||
3 - Achszapfen der Trommel knarzt -- Wäschetrockner Privileg 765 CD | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Achszapfen der Trommel knarzt Hersteller : Privileg Gerätetyp : 765 CD S - Nummer : 071105329 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier und hab gleich eine Frage. Mein Privileg Wäschetrockner 765 CD electronic macht seit einiger Zeit bei normaler Funktion beängstigende Geräusche. Wenn die Trommel sich dreht knarzt und knackt es ziemlich. Da die Garantie eh abgelaufen ist hab ich das Ding heute mal aufgemacht und die Ursache auch gefunden. Der rechte Achszapfen unter der Heizung, an dem die Trommel aufgehängt ist, ist die Ursache. Ich weiß nicht, ob das Ding sich leicht drehen lassen sollte aber bei mir tut es das jedenfalls nicht. Bei der Ersatzteilsuche bin ich zwar fündig geworden, allerdings ist die Halterung für den Zapfen an der Trommel 6x vernietet (siehe Bild), was einen Austausch etwas schwieriger macht. Daher meine Fragen: Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht? Kann man die Nieten aufbohren, ohne die Trommel zu ruinieren? Gibt es passenden Ersatz, der evtl. verschraubt werden kann? Vielen Dank u. Gruß Jürgen ... | |||
4 - Waschtrockner Miele t358c -- Waschtrockner Miele t358c | |||
Hallo Mikey1001,
das Typenschild mit den Gerätedaten sitzt im Türbereich. Threads ohne diese Daten bearbeiten wir normalerweise nicht. je nach Fabrik.-Nr. deines Trockners können dort auch 163°C-Klixon-Thermostaten verbaut worden sein! Die beiden Klixon-Thermostate sitzen jedenfalls hinter der Trommelrückwand, oben auf dem dort befindlichen Heizregister. Du musst also nicht die Vorderwand aufklappen, sondern nur die Gerätetür öffnen. Die 6 Inbus-Schrauben am Rand der Rückwand (innen hinten in der Trommel) entfernen. Dann noch 2 Inbus- (manchmal auch Torx- möglich) rechts und links, nahe der Mitte (am Achszapfen) lösen. (Dort sind die Löcher in der Trommelrückwand etwas größer und du musst sie etwa waagerecht ausrichten, um die dahinter sitzenden Schrauben zu erreichen.) Nun kannst Du die Rückwand etwas nach vorne ziehen und dann, in der Trommel, zur Seite stellen. Eine weitere Blechabdeckung, ist mit 2 Blechschrauben befestigt, die auch entfernt werden muß. Dann siehst Du die Heizung (Heizregister mit Temperaturgeber rechts oben drauf) in einem, schräg nach unten links laufenden, Schacht stecken. Mache das Gerät spätestens jetzt SPANNUNGSFREI!!! Löse die 2 Blechschrauben (nicht ganz heraus drehen),... | |||
5 - Wäschetrockner Miele T495 -- Wäschetrockner Miele T495 | |||
Hallo Baurm,
willkommen im Forum. Das mit dem artverwandten Beruf brachte mich gleich zum Grübeln, als du über die Funktion des Heizungsrelais schriebst. Was ist das denn für ein Beruf? Am Heizungsrelais sind insgesamt ja 6 Drähte angeschlossen. 2 (dünnere) versorgen die Relaisspule mit 6 Volt Steuerspannung. Von den anderen 4 gehen 2 zum Netzanschluß (Schukostecker), die anderen beiden führen zur Heizung. Allerdings kannst du dort nur einen Teil der Heizung messen, da ein weiteres Heizungsrelais auf der Leistungselektronik sitzt. Dem Miele Trockner T 495 C liegt aber ein Schaltplan bei, dem du diese Details entnehmen kannst. Meistens liegt es bei diesem Trockner an einer ausgelösten Schmelzsicherung (Temperaturbegrenzer) oben links am Heizregister. Um das Heizregister ausbauen zu können, muß die Rückwand der Trommel von innen ausgebaut werden. Du musst also die Gerätetür öffnen, die 6 Inbus-Schrauben am Rand der Rückwand (innen hinten in der Trommel) entfernen. Dann noch 2 Inbus- (manchmal auch Torx- möglich) rechts und links, nahe der Mitte (am Achszapfen) lösen. Nun kannst Du die Rückwand etwas nach vorne ziehen und dann, in der Trommel, zur Seite stellen. Eine weitere Blechabdeckung, die auch di... | |||
6 - Wäschetrockner Miele T679C -- Wäschetrockner Miele T679C | |||
Hallo Michael,
willkommen im Forum. Die Heizung hat üblicherweise 1,94 / 3,1 kW bei 230 Volt. Je nach gewähltem Programm oder Zusatzfunktion. Bei Koch-/Buntwäsche Schranktrocken kurz muß sie mit der hohen Heizleistung (3,1 kW) arbeiten, die nach Erreichen der normalen Trockentemperatur (über 100°C) dann beginnt zu takten. Die Heizung sitzt hinter der Trommelrückwand. Du musst also die Gerätetür öffnen, die 6 Inbus-Schrauben am Rand der Rückwand (innen hinten in der Trommel) entfernen. Dann noch 2 Inbus- (manchmal auch Torx- möglich) rechts und links, nahe der Mitte (am Achszapfen) lösen. Nun kannst Du die Rückwand etwas nach vorne ziehen und dann, in der Trommel, zur Seite stellen. Eine weitere Blechabdeckung, die auch die Lagerschale trägt, ist mit 4 Sechskant-Blechschrauben (SW 7) befestigt, die auch entfernt werden muß. Dann siehst Du die Heizung (Heizregister mit Temperaturgebern oben drauf) in einem, schräg nach unten links laufenden, Schacht stecken. Mache das Gerät spätestens jetzt SPANNUNGSFREI!!! Ziehe den Gruppenstecker auseinander und löse den Teil des Gruppensteckers, der im Heizungsschacht steckt, durch Zusammendrücken. Jetzt kannst Du die Heizung nach oben herausziehen. Meldest... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |