Gefunden für acer 300 - Zum Elektronik Forum





1 - BIOS-Akku/Batterie -- Notebook Acer Aspire 5610 Z




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : LapTop
Defekt : BIOS-Akku/Batterie
Hersteller : Acer
Gerätetyp : Aspire 5610 Z
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leunte!
Ich habe eine Frage zu dem o.g. Laptop Acer Aspire 5610Z: Auf dem Mainboard ist eine kleine BIOS-Zelle aufgelötet.
Zu lesen ist "3V ML1220 Sanyo rechargeable" und meine Frage ist, wird diese Zelle/Akku vom Board geladen und muss zwingend ein Akku sein, oder kann man an der Stelle auch eine normale 3V Lithium Batterie einsetzen?

Vielleicht gibt es unter Euch noch Leute, die das schon auf dem Tisch hatten.
Acer selber kann da leider keine Antwort mehr liefern, weil sie selber keine Unterlagen mehr führen! Traurig oder?

Dank für Euer Interesse, Gruß Saki

Fotos habe ich angehangen!

Hochgeladene Datei (1028880) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
2 - Kein BIOS, Power LED kurz an -- Notebook Acer Travelmate P
Geräteart : LapTop
Defekt : Kein BIOS, Power LED kurz an
Hersteller : Acer
Gerätetyp : Travelmate P
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe einen Acer Laptop, bei dem der BIOS nicht startet.
Beim Startvorgang leuchtet für etwa 5 Sekunden die Power-LED und schaltet dann aus.

Wenn alles vom Mainboard abgeklemmt ist, zieht das Mainboard übern Labornetzteil bei 19V etwa 0,4W.
Beim anschalten zeigt die Leistung auf kurzzeitige 1,8W und dann geht die PowerLED wieder aus.

3,3V und 5V liegen an.
Am ENE KB9022 liegen ebenfalls alle Spannungen an.

Ohne angeschlossenen Lüfter liegt am Lüfterausgang für etwa eine Sekunde 3,3V an. Danach kommt der Shutdown

Elkos wurden entfernt und überprüft.

Habt ihr Ideen was es sein kann und was nach dem Lüfter in der Bootreihenfolge kommt?

Hochgeladene Datei (4845111) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...








3 - Bildschirm geht nicht an -- LCD TFT Acer Acer v7 nitro
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bildschirm geht nicht an
Hersteller : Acer
Gerätetyp : Acer v7 nitro
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusamme, Ich habe vor paar Tagen mein Laptop geöffnet,weil ich mein lan stecker wechseln wollte. Seit dem geht mein Bildschirm nicht mehr. An was kann es liegen? Geputzt habe ich den dann auch mit einen Pinsel,der ein Metallteil hatte. Kann es vielleicht ein Kurzschluss sein?Der Laptop funktioniert aufjedenfall, ich habe den an anderen Bildschirmen ausprobiert, da zeigt er was an. Was kann ich machen um das zu testen? Nach was muss ich suchen?

Hochgeladene Datei (2848859) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
4 - nach ca. 2s kein Bild mehr -- LCD TFT Acer AL1715 sm
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : nach ca. 2s kein Bild mehr
Hersteller : Acer
Gerätetyp : AL1715 sm
FCC ID : 15
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

zu Beginn bitte ich zu berücksichtigen, dass ich neu im Forum bin

Ich hab vor ein paar Tagen einen gebrauchten LCD von Acer (AL 1715 sm) bekommen.Dieser weisst folgenden Fehler auf: Wenn der PC hochfährt zeigt der Monitor zwar ein fehlerfreies Bild, allerdings ist er nach etwa 2 Sekunden wieder komplett schwarz(PowerLED leuchtet weiterhin grün). Wenn der PC aus dem Standby geholt wird das gleiche Problem.

Aufgrund meiner begrenzten Kenntnisse aus dem Studium und dem was ich im Netz gelesen habe, habe ich an einen kaputten Kondensator gedacht und wollte dieses austauschen.

Habe also das Gehäuse geöffnet und die beiden brauen Boards ausgebaut. Allerdings bin ich mir nicht sicher, welcher davon kaputt seien soll. Für mich sind keine offensichtlichen Wölbungen zu erkennen.

Meine Frage ist nun, welche ausgetauscht werden müssen. Oder ob mein Lösungsansatz überhaupt der richtige ist.


Hinweis: Auf dem Board für die Stromversorgung h...
5 - LCD TFT   Vobis    TFT 15 -- LCD TFT   Vobis    TFT 15
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Nur Mono-Sound bei Stereo?
Hersteller : Vobis
Gerätetyp : TFT 15\"
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Wissende,

ich habe hier einen VOBIS 15" TFT Model 568, der vom Bild her einwandfrei funktioniert. Allerdings kommt nur aus EINEM Lautsprecher Sound obwohl er Stereo-Boxen hat.

Bisher habe ich auf Durchgang nur die Zuleitung getestet, die Eingangsbuche und die beiden Lautsprecher: Es kommt ein sauberes Eingangssignal an, die beiden Lautsprecher tun beide (an den Ausgangsbuchsen getauscht), was dazwischen liegt ist mir aktuell ein Rätsel...

Wo und wie könnte ich den Fehler mehr eingrenzen? So wie ich das laienhaft erkenne, regelt der IC UTC QBOB TA 8227p - JC plus ein Transistor und 4 Elkos + Kleinkram das Soundsignal. Die Schaltung ist also sehr einfach, hat KEINE manuelle Lautstärkeregelung, sie verstärkt anscheinend nur konstant das Eingangsignal (ich schließe das daraus, dass es keinen Drehregler o.ä. gibt)...

Was etwas verwundert: Parallel zu den beiden Lausprechern sind Tantalelkos von hinten (!) nachträglich angelötet worden, und an dem Transistor wurde eine Spule aufgelötet...
6 - kein Bild, Inverter? -- LCD TFT Medion MD 98000 AU Optronics B154EW04 V.9
wow... total super, dass hier so viele hilfsbereite Leute herumschwirren!

das Problem ist nun jedoch folgendes:

Der Laptop ist 4 Jahre alt und ein vergleichbares, aktuelles Neugerät (Acer Extensa) kostet 300 EUR.

Ich werde mal meine Freundin fragen, deren Notebook das eigentlich ist, was ihr das Wert ist und Dir, nabruxas, eine Nachricht schreiben.

Danke schonmal für die vielen Antworten,
benni ...
7 - Bauteilbezeichnung? Kennt jemand diesen Chip? -- Bauteilbezeichnung? Kennt jemand diesen Chip?
Hallo,
bin auf der suche nach einem 8-Pol IC mit der Aufschrift siehe unten auf dem Foto. Der Chip war in einem 17" TFT von Acer Al 1713 AM. Ich denke mal es handelt sich um einen Power Switch handeln könnte, bin mir aber nicht sicher, da man mit dieser Bezeichnung nirgens etwas finden kann. Vielleicht weiß ja einer von euch um was es sich genau handelt, bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß Andy

4411
BE3V13


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
8 - Notebook Acer Ferarri 3000 -- Notebook Acer Ferarri 3000
Hallo Kai,

das mit dem Leitsilber habe ich bei TV-Fernbedienungen schon öfters gemacht, jedoch hält es nie sehr lange.

Das Keyboard in deinem Ferrari (habe auch den 3000 LMi) ist nicht von Acer selbst, sondern von DARFON und man bekommt es sicher im www auch einzeln zu kaufen. Wäre aber mal eine weitere Recherche wert, oder?
Es könnte dieses hier sein: KEYBOARD_GERMANY_DARFON_KB_ASP07_004-3405 ?

Das Servicemanual des Acer Ferrari 300 beschreibt das Keyboard so:
Keyboard and Pointing Device
�� 86-/87-key Windows keyboard
�� Sleek, smooth and stylish design
�� Acer FinTouch full-sized curved keyboard
�� Ergonomically-centered touchpad pointing device with four-way scroll button.

Keyboard
Item Specification
Keyboard controller NS 87570 C4
Keyboard vendor & model name DARFON
Total number of keypads 84/85 key
Windows logo key Yes
Internal & external keyboard work
simultaneously
No.
Note: Internal and external keyboard can not work
simultaneously by software specification.

KEYBOARD DARFON GERMAN NSK-A640G 85KEYS
ACER-Ersatzteilnummer: KB.T2507.003

Na, hilft dir das?

Mit freundlichen Grüßen ...
9 - SONS   Sony    Notebook -- SONS   Sony    Notebook
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Notebook
Chassis : Vaio PCG-FX501
Kenntnis : komplett vom Fach
______________________

Hallo Leute,

habe ein Problem mit der Kabelbelegung eines LCD-Displays von einem Sony Vaio Notebooks (PCG-FX501). Das Notebook ist leider defekt, um genau zu sein das Mainboard. Das Display ist allerdings noch in Ordnung. Nun wollte ich es ein wenig entfremden und wollte es anderweitig einsetzen. Hierfür müßte ich allerdings einen HD-D-Sub 15 Stecker (VGA, Monitorstecker) anbringen. Leider fehlt mir hierfür die Belegung der Kabel des LCD´s. Die Belegung für den Stecker liegt mir vor.

Vielleicht geht meine Idee auch aus anderen Gründen nicht zu realisieren. Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Zum LCD kann ich noch ein paar Daten nachsteuern:

Hersteller: Acer (falls ich das richtig erkannt habe)
Modell-Nr.: L141X1-1A
BL P/N: 59.14B01.015
BL EC: 31 31 12 11
BL LOT No: NS01110861
CFL LOT No: 0930

Und dann ist noch ein lustiger Strichcode drauf:

97V019101101B014128L

Ich versuche mal noch ein paar Bilder mitzuschicken...

Vielen Dank schonmal.

Gruß

Conne<font color="#FF0000"><br><...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Acer 300 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Acer 300


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282222   Heute : 4555    Gestern : 13943    Online : 473        27.8.2025    6:41
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.044814825058