Gefunden für acer 100 grner - Zum Elektronik Forum |
1 - Lcd Chip kurzschluss -- LCD TFT Acer Aspire 8930G Notebook | |||
| |||
2 - Tablet PC gesucht -- Tablet PC gesucht | |||
Also die Winz-Tablets in der 100€-Klasse kannste vergessen. Selbst wenn sie schnell genug sind auf einen Klick mit weniger als 2 Sekunden Verzögerung zu reagieren sind die Vetriebssystemversionen darauf dann steinalt und die tollen "Apps" laufen nicht.
Das wird einige der Benutzer früher oder später noch ärgern, Updates sind bei den Teilen nämlich eher... mäßig toll gelöst. Für ein durchschnittliches Android-Tablet musst du 250-400€ anlegen. 10" statt 7" Display kostet extra, so 100€, UMTS nochmal 100€ drauf. Wenns ein Ei sein soll nochmal nen 100er extra. Alles Pi*Daumen. getestet habe ich persönlich: Joypad Acer Iconia 700 Samsung Galaxy Tab (Version? ähhh) iPad 4 Das besagte Joypad war von irgendeiner Resterampe von einem Kollegen Sparfuchs-und-das-gibts-doch-billiger angeschleppt worden. 7 Zoll, laaaaaangsam, und eine steinalte Android-Version drauf. Irgendeine 2.0er, wo für den Citrix Client 3.2 erforderlich ist. Was ist aktuell? 4 meine ich?! Nach einer halben Stunde mit dem Ding habe ich es auf irgendeinem Grund versucht zu rebooten. Diesen Reboot hat es dann in den nächsten zwei Wochen auch nicht geschafft, bis der Kollege es zurückgebracht hat... Note: 5 (6 nur nicht weil es ja vorher... | |||
3 - Richtiger Vorwiderstand für LED? -- Richtiger Vorwiderstand für LED? | |||
Zitat : Offroad GTI hat am 16 Nov 2012 13:20 geschrieben : Zitat : NetzteilBedenke aber, dass deine 100 LEDs insgesamt eine Stromaufnahme von 2A haben. Guter Punkt, dann muss mein Netzteil ausreichend dimensioniert sein, aber ich denke 2A (Macht bei 12V summa sumarum 24 Watt) dürfte kein Problem sein. Sowas müsste doch dann gehen: http://www.conrad.de/ce/de/product/.....G-MSI Oder? ... | |||
4 - Wo gibt es Notebookakkus in guter Qualität? -- Wo gibt es Notebookakkus in guter Qualität? | |||
Hallo,
hat jemand Erfahrungen wo ich qualitätvolle Notebookersatzakkus bekomm. Ich hab vor einiger Zeit mal einen gekauft im Internet für ein Acer Extensa 2000 Notebook. Da war aber der Ersatzakku von derart schlechter Qualität, dass ich den Kauf schnell bereut hab. Nun soll ich einen Ersatz für einen Medion Notebook-Akku finden. Scheinbar verkauft hier Medion auch keine Original Akkus mehr. In diesem Zusammenhang würde mich auch interessieren, ob es für Windows ein Tool gibt, damit der Akku nicht immer auf 100% geladen wird, sondern nur auf vielleicht 80% (so wie bei meinem Lenovo-Notebook) für eine längere Lebensdauer (kalendarische Alterung). Viele Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: Peda am 23 Okt 2011 9:09 ]... | |||
5 - langlebiger Laptop? -- langlebiger Laptop? | |||
@Nicki: Meine Kiste (Z61p) ist halt Desktop-Ersatz. Spiele nehmen einen vernachlässigbar geringen Anteil ein, dafür kommt ein Teil Bildverarbeitung (Einzeln oder per Batch) dazu. Geworden ist es ein Z61p mit 2GB Ram, einer 500GB Festplatte mit 7200 Upm und 15" WUXGA (1920x1200 Pixel) Display.
Prozessor ist irgendein Core2Duo - reicht aus. Da war auch ein Jahr Gebrauchtgeräte-Garantie mit drauf die dieser Tage auslaufen dürfte. Kosten lagen bei 500 Euro zzgl. Docking-Station und Autonetzteil. Natürlich hätte ich dafür auch ein neues Acer, Medion oder sonstwas Notebook bekommen - aber will ich das? Der Kurs ist für Neuware einfach nicht zu machen ohne irgendwo zu sparen. Es gibt auch ältere Gebrauchte, aber für 100 Euro VK lohnt es sich einfach nicht ernsthaft sich da groß Arbeit mit zu machen die für den Verkauf aufzubereiten. Dazu muß der VK >= EK + Technikerkosten + Fixkosten Stück + Marge sein. Meine Prioritäten sind allerdings etwas unkonventionell: - Hochauflösendes Display, möglichst viel Platz in der vertikalen, matt. Das R40 hatte schon SXGA+ (1400x1050 Pixel) und ich wollte mich verbessern. HD ist da für mich eher Reizwort denn Segen. Ich will Platz beim Programmieren und für Bildbearbeitung. - Docking Station für meine IBM Model M... | |||
6 - Kaufempfehlung Multimeter mit Kondensatormessfunktion -- Kaufempfehlung Multimeter mit Kondensatormessfunktion | |||
Hallo,
ich suche einen Nachfolger für mein bisheriges Multimeter (noname). Ich hätte gerne eines, das über eine Testfunktion für Kondensatoren und Transistoren verfügt (ich bilde mir ein sowas mal gesehen zu haben). Und ich würde gerne unter 100€ ausgeben... Gibts sowas? Danke Euch Acer ... | |||
7 - Laptop Erfahrung -- Laptop Erfahrung | |||
Ach so, ich dachte, "E-Plan-Programm" sei als Oberbegriff für ein Planprogramm gemeint ![]() Alternativ werfe ich mal ein Acer Extensa 5620-5B2G25N in den Raum: http://www.notebooksbilliger.de/ace.....light Alternativ: http://www.google.de/search?hl=de&a.....meta= , 2. Link Daten: - 1,8GHz Intel Core2 Duo T5670 - 15,4" TFT Display WXGA 1280x800 (matt) - 2048MB DDR2 (1x2048MB) (also noch erweiterbar) - 250GB HDD SATA - DVD+/-RW Brenner Dual-Layer - Intel GMA X3100 Grafik shared Mem. max 128MB - 300Mbit W-Lan 802.11b/g/n, 10/100/1000 Mbit LAN - 4x USB2.0, Firewire - 5in1 Cardreader - 56Kbps Modem - Li-Ion Akku, 6-Zellen - Linux Kosten: 420 Euro ohne Versand. Von dem Versender habe ich meinen Acer Aspire damals auch gekauft. Das Ding wird mit einem ollen Linpus-Linux ausgeliefert, aber... | |||
8 - LCD TFT Acer AL1715 sm -- LCD TFT Acer AL1715 sm | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Acer Gerätetyp : TFT Chassis : k.A. FCC ID : AL1715 sm Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, der oben genannte Monitor(mehr Angaben sind im Moment nicht vorhanden) hat das Problem, dass er nach kurzer Betriebsdauer ausgeht. Startet man also den Computer vollständig und macht dann den Monitor an, ist für etwa 20-30 sek alles Ok, danach geht der Monitor aus. Macht man den Monitor wieder an(was nicht immer sofort geht), läuft er wieder für kurze Zeit. Wie oben angegeben, bin ich ein Laie, nichts desto Trotz wäre ich über eine, sofern natürlich möglich, genaue Auskunft sehr dankbar. Was ist defekt? Lohnt es sich bei diesem Fehler, den Monitor zu reparieren? Wie hoch dürfen die Reparaturkosten sein? Vielen Dank an die Helfenden und einen schönen Tag! Grüße Andersdenker PS: Amazon hat noch diese Angaben, ob die helfen? Modellnummer: ET.L1208.191 ASIN: B0007A2BIW Der Monitor gehört meiner 13.j. Schwester die 100 km weit von mir wohnt, daher sind die Angaben nur sperrlich. Sorry [ Diese Nachricht wurde geändert von: andersdenker am 29 Okt 2008 11:08 ]... | |||
9 - Bios: Fehler im Programm (?) -- Bios: Fehler im Programm (?) | |||
Moin,
Ich habe hier ein Notebook von Acer; dessen Bios anscheinend einen Fehler hat: Schaltet man das Notebook an, dann befindet sich das Gerät im Suspend Mode, es blinkt immer nur die Powerled. Habe schon alles erdenklich probiert, ist ja nicht das erste Notebook. Nur hier ist es ziemlich übel: * Bios zurückgesetzt -> gleicher Fehler * am Soundausgang gelauscht -> passiert nix * am Netzwerkausgang geguckt -> kein Broadcast o.ä., total tot alles * Bildschrim ist schwarz Hatte Notebook komplett in Einzelteile zerlegt und alle möglichen potentiellen Fehlerquellen eingegrenzt: RAM, CPU, andere Periferie -> nichts. Dann im Inet recgherchiert, ist wohl ein gängiger Fehler; bei vielen half ein einfaches Bios-Reset. Das Bios liegt in einem PLCC-Flash-E²PROM, 128kByte groß, Hersteller SST, Chip SST29EE010, fest verlötet. Datenblatt bekannt. Das Problem ist: wenn ich den für nen € bekäme, dann würde ich ein neues Bios draufbrennen und austauschen -> der Aufwand ist recht hoch: alten Chip runter, neuen mit dem richtigen Bios brennen und auflöten. Nur: ich bin mir nicht zu 100% sicher, und bevor ich diesen Aufwand treibe wollte ich fragen. ob jemandem hier diese Symptome von... | |||
10 - Notebook Acer Ferarri 3000 -- Notebook Acer Ferarri 3000 | |||
Nä.Schon mal die Preise gesehen? Leg ich 100 Euro drauf bekommm ich ein neues Notebook. Acer vrelangt ja pauschal 470 Euro. So wichtig ist die Taste ja nicht, aber es ist ärgerlich.
Gibt es nun eine Möglichkeit, diese Bahnen zu kontaktieren, sodass die Taste wieder einigermaßen benutzt werden kann? ... | |||
11 - Notebook Acer Travelmate 291LMI -- Notebook Acer Travelmate 291LMI | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Acer Gerätetyp : Travelmate 291LMI Chassis : cl51 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein folgendes Problem (Software- und Hardwarekonflikte können ausgeschlossen werden): Vor wenigen Tagen beim Schreiben einer Mail, leuchtete mein Display ganz hell auf, man sah nicht anders als diese Helligkeit und das NB reagierte nicht. Den Stecker habe ich rausgezogen und beim nächsten Start zeigte sich Acer Startlogo mit F2 zum BIOS.... und das NB startet sofort neu (Endlosschleife). Drücken von F2 hilft auch nicht,NB startet neu. Resetten des BIOS hat auch nicht geholfen. Heute schaltete ich das NB ein und und es lief schon 3 Sekunden länger, zeigte ich der Bootvorgang, aber dann leuchtete das Display wieder hell auf und das war's-gleiches Spiel. Ich vermute, dass ainboard defekt sein könnte und ich habe gelesen, dess die Elkos schuld sein könnten (das Problem mit den Elkos hatte ich in meinem TV und Sat Receiver und der Austausch hat geholfen). Falls das die Elkos den Fehler verursachen habe ich dann nächstes Problem, denn ich kann sie auf dem Mainboard nicht finden. Ich sehe nur viereckige Teile mit Bezeichnung: 100 TMP 347T usw..... | |||
12 - LCD TFT Acer AL1715 -- LCD TFT Acer AL1715 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Acer Gerätetyp : AL1715 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, da ich daß Forum ohne eine Antwort abgesucht habe stell ich mal direkt eine Frage. Mein Acer-TFT (AL1715) hat folgendes Problem : Der Monitor will manchmal nicht Angehen (Led Blinkt nur) und wenn er mal angeht dann sollte der Rechner nicht in den Standby gehen da sich sonst der Monitor auch in den Standbymodus versetzt und wieder nur Blinkt und nimmer Angeht. Dagegen half bisher nur den Netzstecker ziehen,kurz warten und wieder mit Strom zu versorgen. Der Monitor macht auch ein Pfeifendes geräusch beim versuch Ihn einzuschalten. Kurz kommt dann das Startbild (Acer) und schon Blinkt er wieder. Ich vermute daß es was mit dem Hochspannungsnetzteil zu tun hat,aber bin mir nicht 100% sicher.... Und wenn dann stellt sich die Frage wo anfangen?... | |||
13 - Notebook Acer Ferrari 3000LMi -- Notebook Acer Ferrari 3000LMi | |||
Ja, schon, aber dann darf ich es nicht von der Spannungsversorgung trennen. Um es z.B. zum Kunden mit herein oder nach Hause zu bringen. Ich dürfte in diesen Fällen nicht vergessen, vor Trennung vom Auto-Bordnetz, den Notebook-Akku wieder einzusetzen. Ich bevorzuge (bisher) die Art Standby, wo die Daten auf die Festplatte geschrieben werden, nicht die, wo das RAM gepuffert wird (Hybernation?). Ist aber nur so eine Gewohnheit, vom alten Notebook her, welches diesbezüglich Probleme hatte (Win 95/98). Die Zusatzbatterie (12V, 4Ah) bräuchte ich eigentlich auch nur, um evtl. Spannungseinbrüche beim Starten des Automotors zu überbrücken, ansonsten würde ein Dauerplus ja auch schon reichen. Obwohl der Motor recht gut anspringt, sind ja Einbrüche bis unter 9V möglich, besonders im Winter, beim ersten Start morgens. Ich weiß leider nicht so genau, ob der Autoadapter (nicht Original-Acer, sondern Conrad) das noch ausgleichen kann. Im übrigen hat er ohnehin nicht vorgeschriebene Amperezahl des 100-240 Volt Original Netzteils von 4,7 Ampere, sondern nur 3 Ampere, was aber bisher (für das Siemens-Nixdorf Mobile Notebook) gut gereicht hat. Im Auto habe ich eigentlich auch nur den Routenplaner mit GP... | |||
14 - Japanreise und Probs mit der Spannung/Steckersystem -- Japanreise und Probs mit der Spannung/Steckersystem | |||
Hallo Leute.
Ich fliege im Sommer nach Japan und ich habe erfahren, daß dort 110 V in den Steckdosen liegen. Ich wollte mein Notebook von Acer Aspire 1350 mitnehmen und es wenn`s leer is auch wieder laden. Jetzt meine Frage: Das Netzgerät was dem Notebook beiligt hat folgende technische Daten: Primär: 100 V - 240 V AC 50/60 HZ und 1,5 A Sekundär: 19 V DC 4,74 A Liest sich so als ob es ohne Prob`s laufen müßte oder ? Das einzige was mir noch einfällt ist, da´die Japaner doch andere Stecker haben. Woher bekomme ich nun so einen Adapter ? ? ? Vielen Dank im vorraus !!! ![]() ... | |||
15 - LCD TFT Acer AcerView F50 -- LCD TFT Acer AcerView F50 | |||
Geräteart : TFT Hersteller : Acer Gerätetyp : AcerView F50 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe leute, das Forum gefällt mir hier sehr gut. Ich habe leider auch ein kleines Problem. Hoffentlich kann und will mir jemand helfen. Ich hab den TFT Schirm vor einem Jahr bei ebay gekauft und er ging nicht. Jetzt hatte ich es noch ein letzes Mal versucht bevor ![]() Und siehe da, wenn meine Schreibtischlampe draufscheint ist doch was da! Also hab ich mich schlau gemacht und rausgefunden, daß die der Inverter oder die Röhre ist. Nun hab ich meinen TFT auseinander genommen. Die Inverter Platine sieht meines Erachtens nicht mehr sehr gut aus. Bei den Chips? große schwarze ca. 2 x 1 x0,5 cm Teile sind mit weißer Folie umspannt und diese ist schwarz angefärbt (verrusst). Ebenso ist auf der anderen Seite ein Lötpunkt ziemlich verkohlt. Kann mir nun jemand einen Tipp geben wie ich weiterverfahren soll. Denn 100€ Reparatur lohnt sich wirklich nicht, da gibts halt dann einen neuen. Bin aus dem Raum Rosenheim / München / Kempten vielleicht weiß ja jemand einen Elektiker der so was kostengünstig ... | |||
16 - Monitor Medion 1772ja -- Monitor Medion 1772ja | |||
Hab jetzt nen Schaltplan von einem Baugleichen Acer Monitor, wo allerdings die Bauteilbezeichnungen anders sind, erfüllt aber die Funktion.
Hab mal Probehalber den Zeilentransistor rausgelassen, und ne Glühlampe drangehängt, 25W, dann 40 W, 75 W und 100 W. ALle Lampen leuchten. Hab dann mal den 4poligen Stecker der an die Bildröhre geht abgezogen, dann leuchten die Lampen heller. weiß nun vielleicht jemand weiter? ... | |||
17 - Monitor ACER Acerview 78ie -- Monitor ACER Acerview 78ie | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : ACER Gerätetyp : Acerview 78ie Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Bei meinem Acerview 78ie kann man über OSD nur den kontrast einstellen aber nicht die Helligkeit (brightness). Das Bild ist sehr hell und Rücklaufstreifen sind zu sehen. Erst wenn mann die SCREEN einstellt am Zeilentrafo, bekommt man ein brauchbares Bild. Die Helligkeit ist aber über OSD immernoch nicht einstellbar, d.h. der Balken bewegt sich nach links oder rechts (0-100%) ohne sichtbare Änderung der Helligkeit. Eine Idee? Danke im Voraus! Ist eigentlich der Schaltplan von Acerview 7178 identisch mit dem von 78ie?... | |||
18 - schaltplan für Medion MD 1772ie -- schaltplan für Medion MD 1772ie | |||
QUESTION NO. P512-3: Acerview 76e monitor has a bad C327 (220pf 2 2kv), not only did R241 and R329 go but also R326 and R328 burnt up. I need the values of R326 and R328.
R326 = 3.9K, R328 = 4.7K, both 1/8 watt. R320-56 K c326-270pF x 500V QUESTION NO. P511-7: Acer-7276e 17" monitor. R328, R32? (this resistor is connected at J174/R328 to GND, part of label on PCB is damaged by fire) and C326 are burned beyond recognition. I do not have a chassis in front of me, but the common failure involves HOT Q302, FET Q301 = BSS89, R326 = 3.9K, R328 = 4.7K, R329 = 10K, R241 = 10K, C327 = 220 pF/3KV, and J013 = 3 Amp microfuse. So possibly your unknown resistor is R326 or R329. See if you can locate both those two resistors intact, or if one is your burnt one (missing). QUESTION NO. P127-3: What type of transistor is Q301 in an Acer 7276e monitor? The monitor is not passing the Horiz drive signal past this transistor. I read 100 Ohms from base to emitter in both directions. Markings on the transistor are only J9 S S 89. Q301 is BSS89, a small N-channel DMOS FET, made by Philips or Siemens, rated at 200 Volts, 0.3 Amp, 1 Watt, Rds[on] < 6 ohms. The pinout is S D G, despite Acer's misleading silkscreens, and it has an intern... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |
In 344 Sekunden wird ein Backup gestartet. Bitte beenden Sie alle Eingaben. Das Forum wird dann für 10 Minuten abgeschaltet ! |