Gefunden für abzugshaube leistung 760 - Zum Elektronik Forum





1 - Lüfter nur volle Leistung -- AEG Dunstabzugshaube 760 D




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstiges
Defekt : Lüfter nur volle Leistung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Dunstabzugshaube 760 D
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 610 407 670
Typenschild Zeile 2 : F-Nr. 097 100 059
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine Dunstabzugshaube funktioniert seit einem Kurzschluss nicht mehr richtig. Damals war die Kontrollelektronik SA 265 P760 (Platine für Schalterstellung) abgeraucht. Diese habe ich getauscht. Nun läuft der Lüfter nur noch bei Vollpower (Schiebeschalter ganz rechts). Platine wurde damals nach besten Wissen und Gewissen getauscht. Habe beide Motoren durchgemessen, beide sind gleich. Weiß jemand von euch, was das sein könnte? Hat jemand einen typischen Schaltplan für so eine Abzugshaube?

Danke für Eure Hilfe. ...
2 - SONS AEG Dunstabzugshaube 760 D.w -- SONS AEG Dunstabzugshaube 760 D.w
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Dunstabzugshaube 760 D.w
Typenschild Zeile 1 : F-Nr. 044103345
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. 610 407 670
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Seit ein paar Tagen läuft die Dunstabzugshaube nur auf ca. 15% Ihrer Leistung. Im Stellbereich des Leistungsreglers nur 2% bis 10%) bei Vollpower (eigener Schalter nur 15%) Motoren laufen frei, keine Kohlebürsten, Leitungswege überprüft. Jeder der zwei Motoren hat 6 Anschlußleitungen (Phase, N, N vom Leistungsregler, N für VollPower, die zwei weiteren gehen über einen Kondensator Motor 1 zu Motor 2 zur Phasenverschiebung). Der Kondesnsator ist das einzige zentrale Bauelement zeigt aber mit dem Ohmmeter eine sinnvolle Reaktion ud ist äußerlich völlig OK (10 Jahre alt). Was kann nun noch defekt sein? Oder soll ich den Kondensator mal auf gut Glück tauschen? Hat jemand einen typischen Schaltplan für so eine Abzugshaube? Danke für Eure Hilfe....








3 - Schieberegler -- Privileg Abzugshaube
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Schieberegler
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Abzugshaube
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit der oben genannten Abzugshaube.

Die Motorregelung erfolgt durch einen Schieberegler stufenlos und in der Endstellung wird auf Maximum umgeschaltet.
Volle Leistung klappt wunderbar, nur der regelbare Teil lässt sich nicht mehr bis zur Maximalleistung hoch regeln.
Ich denke, das der Regler durch einen leichten Öl oder Fettfilm verschmutzt ist. Meine liebe Frau "vergisst" ab und an den Abzug zu betätigen.
Die einfachste Lösung wäre den Regler mal zu reinigen. Benzin oder Alkohol?. Ich will nicht die ganze Platine darin versenken, nur mit einem Pinsel vorsichtig etwas vom Lösungsmittel in die Bahn träufeln.
Mache ich da noch mehr Schaden oder würde das gehen?

Gruss Matthias

...
4 - Läuft auf max. Leistung -- Gaggenau Dunstabzugshaube AH 250-160
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Läuft auf max. Leistung
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : Dunstabzugshaube AH 250-160
FD - Nummer : 85/11
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Geräteart : Sonstiges


Hallo,

es geht um eine Gaggenau AH 250-160 Abzugshaube. Seit einiger Zeit schaltete sie von alleine auf volle Gebläseleistung um und war nicht mehr abzuschalten. Es half nur noch Stecker ziehen.

Meine Tests haben ergeben: es liegt an der Elektonik, weil Motoren, Licht, Endschalter funktionieren. Allerdings ist mir der preis von 210 EUR für die Platine doch etwas zu hoch. Einen Schaltplan für die Elektronik habe ich nirgends gefunden, kaufen geht auch nicht.

Neuerliches einschalten erbringt totale Funkstille: keine Reaktion mehr, kein Licht, keine Motoren. Nur die Lämpchen in der Bedientastatur glimmen ständig und leuchten kurz auf bei Betätigung. Ich vermute, der Fehler liegt in der Spannungsversorgung/ Stabilisierung.

Die Besichtigng der Platine ergab: eine Diode/Zenerdiode (Glas)D5 rechts unten am Rand der Platine neben dem Kondensator ist den Spuren nach wohl heiß geworden. Weiß jemand, um welche Diode ...
5 - Halogen G4 durch LED G4 ersetzen -- Halogen G4 durch LED G4 ersetzen
Hallo zusammen,

ich wollte an meiner Abzugshaube icn der Küche die beiden G4 Halogen 20W 12V Lampen ersetzen. Hab auch schon die passenden G4 LED Lämpchen gekauft.
Wechsl ich beide Lampen und ersetze diese durch die LEDs, dann geht gar nichts. Wenn ich anschalte, gehen die kurz an und sofort wieder aus und bleiben auch aus. Wechsle ich eine jedoch wieder gegen die Halogen-Lampe, dann geht die LED auch.
Wieso denn das?
Muss ich etwa das Netzteil (Trafo) auch wechseln?
Der müsste die beiden 12V LED-Lämpchen locker mit Strom versorgen können, da die eine viel niedrigere Leistung haben.
Warum kann ich nciht beide LEDs mit dem 12V Trafo betreiben?
Wo ist hier mein Denkfehler? ...
6 - nur noch mit max. Leistung -- Gaggenau AH 250-160
Geräteart : Sonstiges
Defekt : nur noch mit max. Leistung
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : AH 250-160
S - Nummer : 07-86
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

in unserer Küche ist eine Gaggenau AH 250-160 Abzugshaube verbaut, etwa 25 Jahre alt. Seit einiger Zeit schaltete sie von alleine auf volle Gebläseleistung um, vor allem wenn man die Lade ein bisschen hineinschob. Bis vor kurzem konnte man das aber durch Anwählen der gewünschten Gebläsestufe immer noch korrigieren.

Jetzt aber läuft der Abzug nach dem Herausziehen nur noch auf volle Kraft, die Tasten zum Anwählen der Gebläsestufen reagieren überhaupt nicht mehr. Nur die Licht-Taste funktioniert noch.

Frage des Laien: Ist das reparierbar, lohnt sich das bei einem 25 Jahre alten Gerät noch?

Danke für eine fachliche Einschätzung und viele Grüße aus Berlin,

Christian10969. ...
7 - Externer Motor Dunsthaube wie anschließen ? -- Externer Motor Dunsthaube wie anschließen ?
Ich sehe die Sache ähnlich wie fuchsi!
Der alte Motor wurde durch vorgeschaltete Widerstände in 4 Stufen geregelt. Das sollte sich umbauen lassen, allerdings sind nur 3 Stufen möglich.
Als erstes müssen die Widerstände an den Klemmen 1, 2, 3 und 4 der Abzugshaube entfernt werden.
Dann wie folgt verschalten:
- Motor N auf Klemme 8 (Haube)
- Motor 4 auf Klemme 2 -"- (hohe Leistung)
- Motor 1 auf Klemme 3 oder 1 (ausprobieren, kleine oder mittlere Leistung)
Motor 2 oder 3 (je nachdem welche Drehzahl Dir als "mittlere Leistung angenehmer erscheint) auf Klemme 1 oder 3
Klemme 4 an der Haube bleibt frei!

Gruß
Rainer ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Abzugshaube Leistung 760 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Abzugshaube Leistung 760


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185295912   Heute : 423    Gestern : 17838    Online : 402        28.8.2025    0:40
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0519161224365