Gefunden für abzugshaube herd - Zum Elektronik Forum





1 - Schalter defekt -- Electrolux Herd Abzugshaube Edelstahl




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstiges
Defekt : Schalter defekt
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : Herd Abzugshaube Edelstahl
Typenschild Zeile 1 : MOD.8090D-M. PNC 942 640 560
Typenschild Zeile 2 : Motor 135W Lamp 2x40W Max 215 W
Typenschild Zeile 3 : Serial no: 6020001. BF4-Klüsener 020 S1 L PU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Obige Abzugshaube ist am zweiten Schalter defekt. Der erste (direkt neben der Diode) schaltet das Licht ein. Das funktioniert. Der zweite bis vierte Schalter schaltet die 3 Stufen des Abzuges. Hier ist der erste der Schalter von den drei Stufen defekt. Ich habe ihn nachbestellt, das dauert aber ein Weilchen. Nun dachte ich, dass ich auf der Platine den Schalter ja auch einfach überbrücken kann. So, dass beim Licht einschalten auch gleichzeitig die erste Stufe des Abzugs angeht. Ich hänge hier mal zwei Bilder an von der Platine. Dazu habe ich Fragen:

1. Welche Kontakte muss ich überbrücken damit das Gerät beim Einschalten des Lichtes direkt in der ersten Stufe loslegt.

2. Dies wäre eine Überbrückung auf Zeit bis ich den Schalter bekomme. Gibt es irgendwelche Bedenken an dem Vorgehen? Prinzipiell dürfte das aus meiner S...
2 - Neff Dunstabzugshaube auf LED umbauen -- Neff Dunstabzugshaube auf LED umbauen
@ BlackLight:
Die Abzugshaube ist nicht so oft an, das stimmt. Aber das Licht ist schon öfters an, da wir hinter dem Kochfeld eine Fensterscheibe habe, die zum Wohnbereich hin geht und wir somit oft dieses Licht als gedimmte (manche sagen romantische ) Beleuchtung am Abend an. Und auch wenn in der Küche gearbeitet wird, nutzen wir das Licht gerne, da direkt links und rechts neben dem Herd Platz zur Zubereitung ist. Im Schnitt ist das Licht ca. 1-2h am Tag an, in den Wintermonaten entsprechend etwas mehr im Sommer vielleicht etwas weniger. Ich denke das summiert sich dann doch.

Die Ausleuchtung ist unterlegen, das stimmt, allerdings sind wir derzeit mit den 3x20W (20W Halogen = ~320lm) sehr gut hell. Daher wähle ich ja auch als Ersatz ein 30W-Äquivalent mit dem ich bei ~300lm lande. Durch den anderen Abstrahlwinkel und die andere Farbtemperatur könnte sich das gut ausgleichen, zumindest hab ich bis jetzt für jede Glühbirne eine passende LED-Version gefunden, so dass ich nirgends im Haus abstriche machen mußte nur weil es LED ist.
Klar sind das alles Herstellerangaben die wie bei den Verbrauchsangeben nicht wirklich passen, aber zum Vergleich reicht es.

Sollte meiner Frau das Resultat nicht passen wird eb...








3 - Elektronikbastler zum Umbau einer Dunstabzugshaube Nähe 85630 gesucht -- Elektronikbastler zum Umbau einer Dunstabzugshaube Nähe 85630 gesucht

Zitat :

Beim pingopilot entsteht aber ein Überdruck im Schornstein, und dann nützt das Öffnen des Fensters nicht viel.
Er kann sogar einen E-Herd in der Küche haben und trotzdem besteht die Gefahr, daß aus dem Zentralheizungofen im Keller das Abgas herausgedrückt wird.




Wodurch entsteht dieser Überdruck?
Ich kannte bisher nur die Problematik, dass die Abzugshaube eben den Unterdruck im Raum oder der entsprechenden Wohnung erzeugt und sich irgendwo die Luft nachsaugt, im "Fehlerfall" eben rückwärts über den Schornstein (das hast du ja auch so erklärt).

Wie ist dann die Zusammenstellung bei pingopilot, dass dort ein Überdruck im Schornstein entsteht? ...
4 - FI-Auslöseverhalten bei Schutzmaßnahmenprüfung -- FI-Auslöseverhalten bei Schutzmaßnahmenprüfung
Hallo zusammen,

ich habe mir ein Schutzmaßnahmenprüfgerät (Benning IT 110) ausgeliehen und damit
meine Wohnung durchgemessen.
Das Gerät bietet eine Automatikfunktion, die nacheinander jeweils bei positiver und danach bei negativer Halbwelle mit 1/2 x IΔN, 1 x IΔN und 5 x IΔN testet.
Bei 1/2 x IΔN darf der FI nicht auslösen.

Alle Steckdosen haben die 3 Schritte des Tests bestanden.

Bei Messung zwischen L & Gehäuse diverser Geräte (Herd, Abzugshaube, Leuchten) schlägt der Test fehl, da der FI immer im 1. Teil des Tests mit 1/2 x IΔN auslöst(Anzeige: I < 10,5 mA).

Kann mir jemand erklären, warum der FI bei Messung gegen Gehäuseteile bei so kleinem Strom auslöst?

Danke und Gruß, getagrip ...
5 - Verdrahtung FI im Hauskasten Küche / Bad -- Verdrahtung FI im Hauskasten Küche / Bad
Hallo,

Ich mache bei bekannten gerade einiges an Elektrik.
Es ist ein Altes Haus mit Alter Verkabelung.
Die Wohnräume funktionieren und sollen so bleiben wie sie sind.
Im Bad und in der Küche liegen neue Leitungen, welche nun noch im Verteilerschrank angeschlossen werden müssen. Hierzu habe ich einige Fragen.

Die Situation vorab.
Im Verteilerschrank sitzen die Zähler, 2 Stück, ein "normaler" und einer HT/NT für die Heizung.

Aus diesen kommen 4 Kabel, 3 Schwarze (Aussenleiter) und ein Grün-Gelber (vermute PEN).
Die Beiden PEN gehen auf eine Schiene, welche über ein Kabel mit einem Roht im Keller verbunden ist.
Auf diese Schiene gehen die PEs (soweit Vorhanden) und die ganzen Neutralleiter.
Die Aussenleiter gehen auf Sicherungen und von dort zu den Geräten.


Für die Küche und das Bad sollen neben neue Kabel auch neue Sicherungen und FI gesetzt werden.

In die Küche gehen 3 Kabel, zwei 3 x 1,5mm (jeweils auf 2 Steckdosen für Kühlschrank + Steckdose für anderes und Abzugshaube + Steckdose für anderes) und ein 5 x 2,5mm für den Herd.
Ins Bad geht ein Kabel 3 x 1,5mm für die Steckdosen im Bad.

Soviel zum Vorhandenen. Nun habe ich einige Fragen:

- Muss der Herd auch via FI abgesic...
6 - Herd Whirlpool FSSM6 -- Herd Whirlpool FSSM6
Hallo sam2,

der Herd ist ca. 3 Jahre alt.

Unser Elektriker hat die Abzugshaube mit an die Sicherungen vom Herd angeschlossen. Beim Einschalten des Ventilators der Abzugshaube hat die Sicherung ausgelöst. Vermutlich weil ich den Ventilator direkt auf die höchste Stufe geschaltet habe. Seit dem die Sicherung wieder drin ist funktionieren Herd und Haube wieder. Nur eine Kochplatte zeigt seitdem immer an sie wäre warm.

Gruß
Stefan ...
7 - Altbausanierung, darf man alte Drehstromanschlüsse nutzen? -- Altbausanierung, darf man alte Drehstromanschlüsse nutzen?
Hallo Bartho,

also da haben wir uns vorhin überschnitten


Also die Drehstromanschlüsse sind 3 mal in Dosenform und einmal habe ich ein Kabel mit offenen Enden. Wobei diese Anschlüsse im Moment ja nicht mit Sicherungseinsätzen bestückt sind.

Der eine Drehströmer hat min 4qmm und die anderen beiden min 2,5mm.

Die Anschlüsse sind alle im Keller. D.h. in der Waschküche habe 2, in dem Raum daneben habe ich 2. Der in der Waschküche ist momentan auf L1 angeklemmt. Die anderen beiden sind komplett frei, sammt Einsätzen.

Der Herd wurde mit 2,5qmm angeklemmt und der Anschluss ist im Wohnzimmer.

Es wurde ein 2,5mm Kabel bis in die Küche verlegt. Das sins etwa 5m Leitungsweg.

Die Pumpe wurde direkt in der Waschküche aufgelegt (Diese Dose geht zum Motorschutz) Die Pumpe läuft parallel zum Herd im HV auf.

Wenn ich jetzt 2 von den Drehströmern nehme und in eine UV bringe. Dann habe ich ja die möglichkeit den PEN aufzutrennen und mit 2 FI Schaltern zu arbeiten. Dann hätte ich ja 6 Phasen für den Rest des Hauses.

Müsste doch so gehen oder?

Die HV ist im EG.

Die Drehströmer befinden sich alle im Keller.

Ich den vorteil das ich direkt v...
8 - Steckdose an Herdplatte -- Steckdose an Herdplatte
Hallo zusammen,

selbstverständlich habe ich einen Küchenplan bekommen, jedoch habe ich mir keine weiteren Gedanken über die Lage der Steckdosen gemacht. Das hing auch damit zusammen, das mir der Küchenverkäufer beim Aufmasstermin erzählte, das alles so passen würde, wie es ist.
Also war die Sache für mich erledigt. An solche Details, wie das die Steckdose für die Abzugshaube in der Haube drin sitzen muss, habe ich nicht gedacht. Darauf haben mich dessen eigene Monteure beim Aufbau hingewiesen.
Von Kosten einbehalten, aufgrund einer zu teuer gewordenen Küche, kann nicht die Rede sein, denn zum Teil habe ich Steckdosen nachträglich montieren lassen und somit auch einen Teil neue tapezieren und streichen lassen.
Nur die Doppeldose am Herd ist in die Spritzwand eingebaut worden.
Selbstverständlich kann man eine Dose mit Deckel nehmen. Aber wenn man Strom braucht, dann ist es halt blöd, mit dem Kabel.

Die 1.Dose sitzt übrigens direkt am Kochfeld.

Gruß, Markus ...
9 - eine leitung 3 stromkreise ist das erlaubt?????????? -- eine leitung 3 stromkreise ist das erlaubt??????????
Selten so gelacht ...

Nein, mal im Ernst, je nach Handwerkskammer solltest Du Dir noch etwas Fachwissen anlesen, sonst könnte das eng werden


5x1,5mm² ist HOFFNUNGSLOS unterdimensioniert.

Prinzipell kann man eine Drehstromleitung zwar in versch. Stromkreise aufteilen, wenn eine allpolige Freischaltung (3-fach LS, RCD o.ä.) vorhanden ist, das ist aber aus versch. Gründen nicht zu empfehlen.

Sag Deinem Vater, er soll 5x2,5mm² für den Herd, 3x2,5mm² für die Steckdosen, und 3x1,5mm² für die Abzugshaube legen.
Die Absicherung rechnest Du ihm nach bestandener Prüfung aus...und erklärst ihm dann warum ein RCD nicht schlecht wäre..

Viele Grüße...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Abzugshaube Herd eine Antwort
Im transitornet gefunden: Abzugshaube Herd


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183940987   Heute : 4386    Gestern : 8787    Online : 274        9.5.2025    14:37
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0160219669342