Gefunden für abzugshaube 230v 50hz - Zum Elektronik Forum |
1 - Ohne Funktion -- Unbekannt Dunstabzugshaube | |||
| |||
2 - Neff Dunstabzugshaube auf LED umbauen -- Neff Dunstabzugshaube auf LED umbauen | |||
@ BlackLight:
Die Abzugshaube ist nicht so oft an, das stimmt. Aber das Licht ist schon öfters an, da wir hinter dem Kochfeld eine Fensterscheibe habe, die zum Wohnbereich hin geht und wir somit oft dieses Licht als gedimmte (manche sagen romantische ![]() Die Ausleuchtung ist unterlegen, das stimmt, allerdings sind wir derzeit mit den 3x20W (20W Halogen = ~320lm) sehr gut hell. Daher wähle ich ja auch als Ersatz ein 30W-Äquivalent mit dem ich bei ~300lm lande. Durch den anderen Abstrahlwinkel und die andere Farbtemperatur könnte sich das gut ausgleichen, zumindest hab ich bis jetzt für jede Glühbirne eine passende LED-Version gefunden, so dass ich nirgends im Haus abstriche machen mußte nur weil es LED ist. Klar sind das alles Herstellerangaben die wie bei den Verbrauchsangeben nicht wirklich passen, aber zum Vergleich reicht es. Sollte meiner Frau das Resultat nicht passen wird eb... | |||
3 - ohne Funktion -- Siemens Dunstabzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : ohne Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : Dunstabzugshaube S - Nummer : LC48650/02 FD - Nummer : 8804 Typenschild Zeile 1 : HBD-FX64-4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Unsere Abzugshaube funktioniert nicht mehr (weder Licht noch Motor) und so tippe ich auf eine Platinenfehler. Der Reparaturversuch eines "Experten" blieb ebenfalls ohne Erfolg. Nachdem ich schon immer mit einem Arduino Board experimentieren wollte und mir eine neue Haube zu teuer ist, soll dies mein erstes Experiment werden. Zuvor wollte ich allerdings den Motor testen, verstehe aber die Funktion der Platine nicht so ganz. Die Frage ist somit: Wo muss ich 230V anlegen, damit der Motor sich in den unterschiedlichen Geschwindigkeiten dreht (vier Stufen)? Im Gegensatz zu https://forum.electronicwerkstatt.d......html hat mein Motor 6 Kabel (4 über einen Stecker und ... | |||
4 - Ohne jegliche Funktion -- Siemens (BSH) Dunstabzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Ohne jegliche Funktion Hersteller : Siemens (BSH) Gerätetyp : Dunstabzugshaube S - Nummer : LC96BA540/01 FD - Nummer : 9104 Typenschild Zeile 1 : HBD-HE82-8 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen! Unsere Abzugshaube macht keinen Mucks mehr. Ich tippe auf einen Platinenfehler. Ich habe die Platine(n) mal ausgebaut aber auf den ersten Blick sehe ich keine defekten Teile. Da sich die Fehlersuche etwas hinziehen kann (wenig Freizeit) dachte ich daran den Motor wenigstens, wenn auch nur in einer Stufe laufen zu lassen. Der Anschluss hat 5 Kabel -blau -weiß -orange -schwarz -rot Folgende Werte habe ich gemessen: Gegen BLAU von oben nach unten 17,3 Ohm (weiß) 34,4 Ohm (orange) 89,5 Ohm (sw) 202 Ohm (rot) Gegen weiß von oben nach unten 17,4 Ohm (orange) 72,3 Ohm (sw) 185 Ohm (rot) Gegen orange von oben nach unten 55,1 Ohm (sw) 167 Ohm (rot) Gegen schwarz von oben nach unten 113 Ohm (rot) Die Haube hatte 4 Stufen (1-3 und Boost). Ich vermute mal: Je höher der Widerstand desto länger das Kabel... | |||
5 - Kurzschluss in Dunstabzugshaube -- Kurzschluss in Dunstabzugshaube | |||
Um einen 20cm Blitz zu erzeugen brauchst du etwas mehr als 230V und 16A. Austreten wird der da auch nicht, sonst wäre ein Austrittsloch in der Abzugshaube und ein Eintritssloch in dir.
Da das ganze nach Chinaware aussieht (China Export statt CE-Zeichen) vermute ich mal eine defekte Halogenlampe und eine abgeschossene Elektronik. Sitzt auf der Anschlussplatine auch noch Elektronik oder ist das alles in dieser ominösen Box? ... | |||
6 - Mikrowelle Bauknecht MNC 3113 -- Mikrowelle Bauknecht MNC 3113 | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : MNC 3113 S - Nummer : 855830122711 FD - Nummer : 379551400255 Typenschild Zeile 1 : 230V 50 HZ 1600W HF 2450 Typenschild Zeile 2 : micro 1500W Typenschild Zeile 3 : COOVER HOOD 170W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle aus diesem tollen Forum, mit Hilfe dieser Seiten habe ich schon meine Waschmaschine repariert bekommen und hoffe nun bei meiner Mikrowelle den selben Erfolg zu erziehlen. Mein Problem: Beim betätigen des Einschaltknopfes fliegt gleich die Hauptsicherung raus. Drei Glassicherungen, die hinter dem Bedienfeld sind, sind in Ordnung. Da es sich um eine Mikrowelle/Dunstabzugshaube handelt, kann ich noch sagen, dass die Abzugshaube funktioniert. Vielen Dank für eine Antwort ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |