Gefunden für abwasserpumpe undicht - Zum Elektronik Forum |
1 - unkontrollierter Wasserzulauf -- Geschirrspüler AEG F55000VI1P | |||
| |||
2 - undicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat 276 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : undicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 276 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Abend und frohe Weihnachten, meine WaMa von Siemens Siwamat 276 wird jetzt undicht. Es tritt Waschwasser im unteren Bereich der Maschine aus. Ich schätze mal insgesamt 2-3 Liter pro Waschgang. Habe heute die Maschine von hinten geöffnet und alles was ich erreichen konnte überprüft und nichts Auffälliges finden können (die Maschine steht im engen Bad zum Reparieren sehr ungünstig). Ablaufschläuche alle ok, Abwasserpumpe ist nicht verstopft und funktioniert. Wo es genau raus läuft, kann ich nicht feststellen. Ich kann nur vermuten: im Bereich, wo der Abwasserfilter sitzt. Laut Explosionszeichnung die Nr. 075800 + 075802 . Das Wasser kommt aber nicht vorne heraus sondern innerhalb/unterhalb der Maschine. Also die Maschine ist schon sehr alt, ca. 30 Jahre. Wasche aber auch nur 1 mal die Woche. Ich habe über die Jahre kleine Reparaturen durchgeführt, wie Stoßdämpfer ersetzt, Kohle ersetzt, Abwasserpumpe ersetzt, Frischwasserschläuche ersetzt. Wo könnte die undichte Stelle sein? Grüße heinzrolf ... | |||
3 - Pumpe undicht -- Geschirrspüler Miele Turbothermic Plus G 669 SC-i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpe undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Turbothermic Plus G 669 SC-i Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Bei dem Geschirrspüler ist die im Bild dargestellte Abwasserpumpe undicht. (Pumpengehäuse) Gibt es das Teil nur komplett ? Wie kann ich die Pumpe tauschen, kann ich das von vorn machen oder muss ich die Seitenwände abbauen und die Maschine auf die Seite legen ? Unten vorn ist ein Deckel dahinter ist die Pumpe und da habe ich das Foto gemacht. Wäre ja schön wenn ich so auch die Pumpe wechseln könnte. schon einmal danke für eure Hilfe ! ... | |||
4 - Schaltet nicht auf Trocknen -- Waschmaschine Miele Primavera GSC | |||
Modell G ... SC HG01 Primavera????
der Abwaaserschlauch, das Fallrohr in der Wand, die Rohre unten an der Spüle könnte verstopft sein, oder ein Glassplitter hängt in der Abwasserpumpe. Kann man von ihnen öffnen -> siehe Bedienungsanleitung. Abwasserschlauch ab montieren und in einen Eimer abpumpen lassen. Jedes Programm fängt mit abpumpen an. Kannst auch mit einem Eimer Wasser rein schütten und irgend ein Programm starten. Die Spülmaschine könnte aber auch undicht sein und das AuqaStopp-System löst aus: ausbauen, herausziehen Stromstecker ab Wasser- und Abwasser dran lassen auf den Rücken legen Schläuche nicht knicken 4 Schrauben Bodenblech lösen und die Umwälzpumpe mal anschauen, ob Wasserspuren zu erkennen sind. Wenn das Bodenblech sauber aussieht, dann ist die Dicht. ... | |||
5 - startet nicht da W inMaschine -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 6685EXL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : startet nicht da W inMaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : LAVAMAT 6685EXL Typenschild Zeile 1 : Typ: HP 056 341 Typenschild Zeile 2 : Produkt Nr. 914903845/00 Typenschild Zeile 3 : Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine startet nicht mehr, da sich Wasser im Boden der Maschine befindet. Darauf hin habe ich das Wasser beseitigt. Danach startete die Waschmaschine wieder ganz normal. Doch nach jedem Waschen befindet sich erneut Wasser in der Maschine. Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte und mir vielleicht hat jemand schon das gleiche Problem gehabt und mir einen Tipp geben könnte an was es liegt das einfach so was in de Boden der Maschine gelangt. Meine Vermutung ist das die Türmanschetten Dichtung hinüber ist oder die Abwasserpumpe undicht ist. Wenn jemand eine Anleitung zum demontieren der Manschetten Dichtung oder der Abwasserpumpe hat würde mir auch sehr weiterhelfen. Danke Freundliche Grüße Willi Schiele ... | |||
6 - pumpt ständig ab -- Geschirrspüler Miele G 660 | |||
Noch einfacher: Netzstecker raus. Maschine nach vorne kippen bis fast auf den Boden (Schläuche lang genug?) und nachh den Stecker wieder rein und Maschine testen. Wenn die dann anläuft und Wasser einläßt: undicht
Die Bodenplette (4 Schrauben nur) verrät (Kalkflecken) schon wo Du ungefähr zu suchen hast. hinten rechts: Umwälzpumpe Mitte vorne: Laugenpumpe (Abwasserpumpe) ... | |||
7 - Umwälzpumpe defekt -- Geschirrspüler IKEA / WH DWF 405 S | |||
Habe die sicherlich im Keller liegen. sende mal ein Bild davon. Brauchst Du den Pumpenmotor oder ist Dein Pumpengehäuse (Plastikteil) am Motor undicht? Plastikteil kann ich Dir neu besorgen, Pumpenmotor habe ich gebraucht da. Neu zu teuer!!! Pumpengehäuse sollte schon neu sein.
Du kannst mir Deine alte zusenden und bekommst eine funktionierende Pumpe mit Motor zurück: 0221-2905526 Du brauchst dann auch große Schellen. Bitte nicht mehr die alten Klemmschellen versuchen zu retten. Die gehen beim abmachen kaputt, dies auch gut so ist. Du kannst alles von Whirlpool, Bauknecht, Ignis, Hansiatic reinhauen. Ist alles derselbe Schrott. Es gibt verschiedene Halter und verschiedene Pumpenaufsätze. Auch kann mal der Durchmesser unterschiedlich sein. Mach einfach den dicken schwarzen Schlauch ab und öffne auf der anderen Seite es vor oder nach der Heizung. Durchlauferhitzer. So kannst Du es mir zusenden: www.WaschmaschinenKing.de K@ufreiz GmbH, Düppelstr. 10, 50679 Köln Wenn Du eine geschlossene Pumpe (Magnetpumpe, schaut aus wie eine große... | |||
8 - Geschirrspüler Miele Primavera HG 01 G SCI -- Geschirrspüler Miele Primavera HG 01 G SCI | |||
Hallo Tuoni,
habe das Thema auf "unerledigt" zurückgesetzt und wieder geöffnet, da es ja noch nicht abgeschlossen ist. Es würde mich wundern, wenn der Dichtring vom Sammeltopf undicht sein sollte. Er ist mit einer Drahtschelle (ca. 25 cm Durchmesser) befestigt, diese kannst Du von vorne vorsichtig mal etwas fester anziehen. Denkbar wäre noch die fatale Situation, dass (Regenerier-)Salz zu lange auf dem Bottichbodenblech gelegen hat und dort den Edelstahl durchgefressen hat?! Zum Überprüfen kannst Du eine helle Kabellampe in den Spülraum legen, die Gerätetür schließen und, bei abgedunkeltem Raum, unten in den Gerätesockel schauen, ob da winzige punktförmige Löcher im Spülraumboden sind. Wenn es tatsächlich nicht an der Wellendichtung der Abwasserpumpe liegen sollte, kann es auch sein, dass die Verschraubungen, rechts innen im Spülraum, locker sind. Schau doch noch mal gründlich nach. Viele Grüße, auch an den netten Kollegen Shotty ![]() der Gilb ![]() ... | |||
9 - Waschtrockner Quelle DUO711T -- Waschtrockner Quelle DUO711T | |||
Hallo Wolfgang,
überprüfe doch bitte einmal ob die Maschine im Bodenblech einen Wasserschalter besitzt. Es kann sein das die Maschine irgendwo undicht ist und im Boden der Wasserschalter ausgelöst hat. Wasser entfernen und undichtigkeit prüfen. Bei mir war es so bei einer anderen Waschmaschine. Das laufgeräusch kommt dann von der Abwasserpumpe. Gruß Lars ... | |||
10 - Geschirrspüler Miele G7761 -- Geschirrspüler Miele G7761 | |||
Hallo Lintek,
willkommen im Forum. Zeigt die Maschine denn dabei auch Fehlermeldungen (blinkende LEDs oder zwei waagerechte Striche -- im Display)? Ansonsten kann es ganz einfach daran liegen, dass die Laugenpumpe (Abwasserpumpe) im heißen Zustand (also nach dem Klarspülgang) klemmt. Entferne doch mal die Sockelverkleidung und schaue, ob die Ablaufpumpe evtl. undicht ist und deren Lager dadurch gelitten haben. Eine weitere Fehlerursache kann ein, nicht schließendes, Rückschlagventil sein. Dadurch fließt, schon abgepumptes, Wasser wieder zurück in den Spülraum. Dieses Rückschlagventil ist unten in der linken Seitenwand, ziemlich hinten, eingeschäumt. Es ist mit der Druckseite der Laugenpumpe einerseits und mit dem, aussen angeschlossenen, Ablaufschlauch andererseits verbunden. Innen links hinten im Spülraum (Unterkorb herausnehmen) ist es mit einer Vierkant-Plastikverschraubung befestigt. Nach Abnehmen der Schläuche und Herausdrehen der Plastikschraube läßt es sich nach unten heraus wursteln (Trockengelegte Maschine auf die rechte Seite legen). Meldest Du uns, was Du feststellst? Gib uns dann bitte auch die Fabrik.-Nr. und ggf. die Schaltplan-Nrn. durch. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ... | |||
11 - Geschirrspüler Miele Turbothermic G582 SC -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G582 SC | |||
Hallo Armchair,
willkommen im Forum. Wenn bei deiner Spülmaschine nur noch die Abwasserpumpe surrt, dann ist sie undicht (gewesen) und es befindet sich Wasser in Ihrer Bodenwanne (Auffangblech unterm Gerät). Du solltest daher, bei spannungsfreiem Gerät (Netzstecker ziehen!!!), mal die Sockelverkleidung der Maschine demontieren und schauen, ob in der Bodenwanne Wasser / Lauge steht. Dieses dann bitte entfernen und anschließend einen vorsichtigen Probelauf starten. Dabei nichts dort unten berühren und aufmerksam schauen (Taschenlampe), wo das Wasser austritt. Gerät dann sofort auf Abpumpen weiterschalten und wieder spannungsfrei machen. Wenns geht, Fotos machen und hier hochladen. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |