Gefunden für abwasserpumpe luft dauer - Zum Elektronik Forum





1 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine schaltes sich aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN65M036EU/51
FD - Nummer : 9201
Typenschild Zeile 1 : 012010354160009558
Typenschild Zeile 2 : 00955
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

moin vom linken Niederrhein,

ich habe ein Problem mit unserer Siemens-Spülmaschine (die im Küchenblock voll-integriert ist): Erst-Inbetriebnahme 03/2012 (Neukauf im Zuge des Küchenkaufs und -Aufbau). Bisher keine sonstigen Probleme aufgetreten, alle paar Monate "brummt" die Abwasserpumpe mal für 15 sec. danach aber für Wochen/Monate nicht mehr.

Folgende Feherbeschreibung;
Maschine wird befüllt, Salz, Klarspüler und Spülmaschinen-Pulver ist ordnungsgemäß vorhanden. Wir nehmen immer das 70 Grad Programm. Dauer 2:15 h Maschine startet, blaue LED leuchtet auf den Boden. Soweit alles perfekt.

Jetzt so die letzten 5-6 Spülgängen:
Maschine scheint wohl während des Spülvorgangs einfach auszugehen. Tür kurz auf, alle Lampen und Display aus, Blaue LED aus. Geschirr sauber, heisse Luft kommt aus der Maschine, es tröpfelt noch. Unten in der Maschine ste...
2 - Wasserzufuhr stopt nicht mehr -- Waschmaschine Quelle / Gorenje 6016E / WA162
Hallo Schiffhexler,

Danke für die schnelle Antwort.
Werde ich sofort testen wenn ich die "Kiste" wieder zusammen geschraubt habe .

Habe in der zwischenzeit hier noch einige andere Beiträge mir durchgelesen die so ähnliches Problem haben/hatten.
Also so wie ich nun mal bin ..... Kiste auseinander nehmen und mal schauen.
Der Unterdruckschlauch geht unten an die Abwasserpumpe. Hier ist ein kleines Gehäuse im großen Schlauchanschluß der von der Wanne kommt.
Diesen habe ich nun mal komplett inkl. Pumpe ausgebaut. Viel Schmutz war aber nicht vorhanden. Aber trotzdem auch das Gehäuse aus dem Schlauch heraus gemacht (war bloß mit einem Kabelbinder gesichert und abgedichtet). Aber selbst in der kleinen Bohrung hier wo der kleine Druckschlauch angeschlossen wird keinerlei Verschmutzung.

Und wie ich bin ..... mußte ich dann umbedingt auch noch den kleinen Druckschlauch ausbauen (man wo der überall fest war . Nach dem Ausbau habe ich an diesem nun zwei Beschädigungen entdeckt. Einen "Knick" und eine Scheuerstelle.
Ich meine auch, wenn ich den Schlauch auf der einen Seite zu halte und auf der anderen Seite rein puste tritt ganz...








3 - F14 und LED 'Sprüharm' -- Geschirrspüler Miele G 1530 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F14 und LED \'Sprüharm\'
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1530 SCI
S - Nummer : 40/ 79345040
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2,2 kW
Typenschild Zeile 3 : 10 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

zunächst einmal herzlichen Dank für das tolle Forum hier, in dem ich schon viele nützliche Tipps gefunden habe!

Hier ist mein Problem:
Unser etwa (ganz grob) 7 Jahre alter Miele Geschirrspüler G 1530 SCI lief bis vor knapp zwei Wochen völlig problemlos. Seitdem blinkt jedoch bei jedem Lauf nach etwa 30 Minuten die rote LED 'Sprüharm', ohne dass der mittlere oder der obere Sprüharm festsitzen. Bei drei Läufen stoppte die Maschine mit der Fehlermeldung F14. Falls kein F14 kommt, läuft die Maschine trotz blinkender roter LED 'Sprüharm' durch und das Geschirr ist am Ende sauber und trocken.
Heute beispielsweise blinkte nach rund 30 Minuten die rote LED 'Sprüharm'. Danach verschwand das Blinken wieder von selbst, um nach einer Weile wieder zu erscheinen. Nach einiger Zeit schaltete ich die Maschine kurz aus und öffnete die Tür, um mich zu vergewissern, dass der mittlere Sprüharm tatsächlich...
4 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler   Miele    G 582 SC-I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 582 SC-I
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

wir haben folgendes Problem mit o.g. Spülmaschine:

1. zieht nach Programmstart kein Wasser
2. bei Programmende pumpt sie von Hand reingeschüttetes Wasser nicht ab

- Alle Pumpen laufen; Abwasserpumpe läuft sichtbar, da das Belüftungsrädchen sich dreht und Laugenpumpe drückt hörbar Luft in die Ventilatoren.
- Bodenwanne ist nach ausführlichem Lesen des Forums JETZT auch trocken
- Frischwasser kommt auf jeden Fall bis zum Aquastop; danach unklar, da Eimertest aufgrund Platzmangel nicht möglich

Maschine wurde mit offener Sockelabdeckung gestartet, konnten dabei sehen, dass alle Pumpen laufen.
Aber die Platine, die senkrecht auf der rechten Seite hinter der Abdeckung steht ist an der linken Steckerleiste ganz unten verschmort (schwarz und stinkt, beim Einschalten steigt Rauch auf), scheinbar lt. Kontaktbelegung der Verteilerplatine im Bereich Schwimmerschalter.

Maschine ist jetzt vom Strom getrennt.

Kann die Platine das Problem sein oder ist das Verschmoren ein Folges...
5 - Lässt Wasser ein und pumpt ab -- Waschmaschine Siemens FM 126 Family
Würde das auch die anfängliche Fehlfunktion erklären (ständig einlaufendes Wasser und ständig abpumpende Abwasserpumpe)?

Eigentlich liest sich komprimierte Luft für mich so das der Druckwächter nicht abschaltet und somit zusätzlich weiter Wasser einläuft, soweit verständlich.

Aber warum lief gleichzeitig die Pumpe? ...
6 - Programm läuft nicht -- Geschirrspüler Beko dsn 140 dx
Hallo Zusammen!

Also, wieder habe ich alles mögliche getestet, unter demm "schmimmschalter"(Überlaufschutz) war etwas wasser. Das Wasser habe ich dann mal aufgesaugt und den Schalter ausprobiert. Dieser schalter funktioniert wenn man ihn manuel betätigt!

Woran kann es jetzt noch liegen?

Die Heizung heizt, die Umwälzpumpe funktioniert, das Magnetventil funktioniert und die Abwasserpumpe funktioniert.

Wie beschrieben, die Maschine nimmt Wsser und danach passiert nix mehr. Bis sie nach einiger Zeit wieder Wasser einlaufen läßt. Danach passiert nichts mehr.

Was könnte denn sonst noch sein? ichhabe als die Maschine Wsser geholt hat mal an allen Kabel und Steckverbindungen gewachckelt und da ist nichts passiert. Aber als ich an dem Indikatorschalter am Salzbehälter gewackelt habe nahm sie plötzlich kurz Wasser. Das hat sie aber nur ein einziges mal gemacht (ich vermute dass das was mit der Luft im Behälter zu tun hatte.
Ich habe nur noch den Verdacht dass das Schaltmodul im Eimer ist, oder was könnte es denn sonst noch sein???

Hat jemand einen Rat für mich?


Vielen Dank Gruß Mixer*


Achso hier noch mal die Daten der Maschine:
BEKO DSN ...
7 - Wäsche wird warm aber feucht -- Wäschetrockner Bosch WTL 4513/01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche wird warm aber feucht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 4513/01
FD - Nummer : 7412 02440
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe von Bekannten einen Kondenstrockner von Bosch bekommen. Er lief auch erst einwandfrei. Seit einiger Zeit aber ist die Wäsche immer feucht nachdem der Trockner durchgelaufen ist. Die Wäsche wird warm aber bleibt feucht. Auch wenn ich die Wäsche auf höchster Stufe trockne bleibt sie feucht. Manchmal sammelt sich etwas Wasser im Tank (ca. 200ml-400ml auf eine ganze Waschmaschine), was mir aber recht wenig erscheint. .

Ich habe bereits die Heizung überprüft. Den Lüftermotor in der Gehäuserückwand musst ich tauschen da dieser defekt war. Leider hat dies nichts an dem Ergebnis geändert.

Den Kondensator habe ich in der Dusche mit abgeschraubtem Duschkopf (höherer Wasserdruck) gründlich gereinigt. Wenn ich ihn gegen das Licht halte sehe ich zwar ein paar Flusen kann aber durch alle "Röhrchen" durchschauen. Er sollte also eigentlich sauber genug sein.

Wenn ich die untere Frontklappe entferne und mir anschau wie die Luft durch den Trockner ge...
8 - Waschmaschine Neckermann / Lloyds Lloyds 1026 Art.Nr: 073/067 -- Waschmaschine Neckermann / Lloyds Lloyds 1026 Art.Nr: 073/067
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Neckermann / Lloyds
Gerätetyp : Lloyds 1026 Art.Nr: 073/067
Messgeräte : Multimeter
______________________

Schleuderproblem!
Unsere WaMa zeigt beim Schleudern folgende Sympthome: Der Motor / Trommel beginnte langsam an zu drehen, um dann auf Schleuderdrehzahl zu beschleunigen. Während der Motor beschleunigt, wird er jedoch gebremst und läuft nor noch mit etwas erhöhter Waschdrehzahl.

Bisherige Überprüfung / Maßnahmen: Flusensieb u. Abwasserpumpe wurden überprüft, es befindet sich nur eine sehr geringe Restwassermenge in der Maschine. Wasserfallenschlauch wurde durchgepustet - ok, an diesen Schlauch angeschlossener Druck / Niveauschalter scheint zu funktionieren (schaltet hörbar beim reinpusten / Luft herauslassen.

Vermutung: Die WaMa hat lt. Gebrauchsanleitung ein Unwucht-Kontrollsystem und wurde kürzlich ohne Transportsicherung transportiert.

Frage: Wie sieht das Unwucht-Kontrollsystem aus, wo sitzt es, wie ist es zu überprüfen bzw. (probeweise) ausser Funktion zu setzen ? Gibt es möglicher Weise sonstige Ursachen?

Für schnelle Hilfe wäre ich höchst dankbar - die Wäscheberge türmen sich schon

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Abwasserpumpe Luft Dauer eine Antwort
Im transitornet gefunden: Abwasserpumpe Luft Dauer


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185283241   Heute : 5582    Gestern : 13943    Online : 180        27.8.2025    8:01
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0189938545227