Gefunden für abstand gasleitung stromkabel - Zum Elektronik Forum





1 - Hausanschlüsse Gas, Wasser, Sch...äh....Strom, Telefon, Kabel-TV -- Hausanschlüsse Gas, Wasser, Sch...äh....Strom, Telefon, Kabel-TV




Ersatzteile bestellen
  Subunternehmer der Deutschen Glasfaser?

Kenne ich aus eigener Erfahrung, scheint überall dasselbe Drama zu sein.

Bei mir wurde zudem von unserer Seite bei der Erstbegehung auf das bereits quer über den Hof verlegte Leerrohr und der Notwendigkeit dieses zu nutzen hingewiesen. Wurde auch schriftlich so dokumentiert.
Interessiert hat das seitens des "Buddeltrupps" niemanden: es wurde sich ohne Rücksprache während der Abwesenheit der Bewohner Zugang zum Grundstück verschafft, der Hof für eine Start und Zielgrube aufgerissen, mittels Erdrakete der Rohverband verlegt und alles (schlampig) wieder verschlossen.
Auf der Verlegestrecke verläuft ebenfalls die Gasleitung. Es sieht nicht so aus, als wäre der Versuch unternommen wurden, möglichst Abstand zu halten...

Seitdem wird man vertröstet, daß alles wieder "perfekt" sein wird, wenn der zweite Trupp, der die eigentliche Gebäudeeinführung durchführt, dieses mit erledigen wird.

Und ja, im öffentlichen Bereich sieht es nicht besser als bei Dir aus: Straßenquerungen seit einem halben Jahr provisorisch mit Pflastersteinen "verschlossen", Gehwegplatten defekt und uneben verleget etc. pp.
Seitens der Gemeinde ist man hoch unzufrieden, aber Gegenmaßnahmen werden offenba...
2 - Feuerlöscher für Wohnung -- Feuerlöscher für Wohnung
Moin,


Zitat :
dl2jas hat am 14 Mai 2010 21:52 geschrieben :
Wir haben hier einige Mitglieder, die bei der Feuerwehr sind.

Welcher Feuerlöscher ist sinnvoll, wenn man etwas vorsorgen will, damit einem nicht die Wohnung abfackelt?

Schaum oder Wasser mit Netzmittel. Bedingt noch Fettbrand-Löscher, wenn man sie denn bezahlen will. Größenordnung 6 oder 9 Liter, die 12er Klasse wird schon recht unhandlich, je nach Bediener.


Zitat :
Es gibt ja diverse Löschmittel wie Pulver, Schaum, CO2 und was weiß ich. Welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Löschmittel? Ich denke da an Löschen von Bränden in der Elektroinstallation unter Spannung, b...








3 - PEN-Stützung, Potentialausgleich, Blitzableiter -- PEN-Stützung, Potentialausgleich, Blitzableiter
Hallo zusammen,

ich habe einige Fragen zum Potentialausgleich, sowie zum Blitzschutz.

Die Installation sieht momentan folgendermassen aus:

-Zuleitung zum HAK 4-adrig, TN-C Netz.
-Zuleitung zum Zähler 4-adrig 10mm².
-Vor dem Zähler ist der PEN mit dem Heizwasserkreislauf, sowie mit der Erdung der Dusche verbunden.
-Bis vor kurzem wurde das Netz ab hier als TN-C weitergeführt, ich habe allerdings jetzt alle Steckdosenstromkreise (die Lichtstromkreise folgen nach und nach) auf 3-adrige Verlegung erweitert.
-Im Heizungsraum war bis vor kurzem die Kaltwasserleitung mit dem Heizwasserkreislauf verbunden, so dass diese auch im Potentialausgleich integriert war.

Die Zentralheizung wurde letzte Woche durch eine gasbetriebene Heizung ersetzt. Der Monteur hat allerdings den Potentialausgleich der Kaltwasserleitung nicht wieder hergestellt, sowie die Gasleitung ebenfalls nicht eingebunden.

Auf meine Nachfrage hin diesbezüglich wurde mir mitgeteilt dass dies bei der Gasleitung nicht unbedingt notwendig wäre, weil der Potentialausgleich im Zähler integriert wäre und dass es bei der Wasserleitung vergessen wurde und dass dies nachgeholt wird. Ich kann mir nicht richtig vorstellen wie der Potentialausgleich im Gaszähler integriert sein...
4 - Hauptpotentialausgleich so ok bei einem 5-jährigen Neubau? -- Hauptpotentialausgleich so ok bei einem 5-jährigen Neubau?
@Sam2:
Hmmm... die Antenne steht nicht weiter als 1,5m von der Hauswand ab, der Abstand zu Dachunterkante beträgt erheblich mehr als 2m, der Blitzschutz somit nicht notwendig. Soweit mein Kenntnisstand...

Also zum PA, ich versuch´s mal ganz genau zu beschreiben:
Im HAR (Keller) befindet sich die Potentialausgleichschiene. Dort ist sowohl der Fundamenterder, der Verteilkasten und noch eine nach oben wegführende Verbindung angeschlossen. Diese Verbindung führt (soweit ich das noch auf Fotos aus der Bauphase sehen kann) in einem Stück durchgängig ins 1.OG, wo sie dort im Installationsschacht (direkt neben dem Bad) direkt an folgende nebeneinander liegenden Rohre angeschlossen ist: Gasleitung, Kaltwasserleitung, Warmwasserleitung und Heizungsrohre. Desweiteren verzweigt von dort eine weitere Verbindung ins Bad an die Badewanne und Duschwanne.
Weitere Verbindungen sind nicht vorhanden, also auch nicht an die Telefonkabel/-anlage, nicht an die SAT-Kabel.

Was ist eigentlich dann mit den Rohrstücken jenseits des Gaszählers und des Wasserzählers (also in Richtung Versorgungsunternehmen)? Selbst wenn der PA im Haus ok ist - müssen diese nicht auch noch mit in den PA des Hauses einbezogen werden oder reicht die Verbindung über die Zähler aus?

Grüße
5 - TT und TN Netz -- TT und TN Netz
Danke, aber noch einige Fragen dazu.
ZITAT:
TT-Netz:
vom EVU: 4 Leiter, 3 Phasen + N-Leiter, der N-Leiter muß kein Erdpotential haben,.......
Muß nicht oder darf nicht??



Wenn es kein Erdpotential haben darf, warum sind dann in der Anlage (vor ca. 20-25 Jahren) beim erneuern FI Schutzschalter eingebaut worden.
Im übrigen war die PE Leitung in dieser Anlage mit einer 10mm Leitung welches an einer alten verrosteten Gasleitung einfach drumgelegt und verdrillt war, verbunden.
Gasleitung ging dann durch das Fundament ins erdreich.
Es war kein Fundamenterder oä vorhanden (Altbau ca. 1880).

Ich habe beim neu betonieren des Fußbodens, in einem Zimmer ca. 12 Meter langes Stahlband in das Beton verlegt und einen Potentialausgleichschiene mit diesem Verbunden.
Die Leitung vom verrostetem Gasleitung abgenommen und an das PASch. verbunden.Die anderen Verbindungen zur Heizung, Wasserrohre etc. folgen noch.

Diese Leitung die am PASch. anliegt , liegt mit dem anderen Ende auch an derAnschlussschiene des PE im LS Kasten an.

was im Zählerkasten womit Verbunden ist kann ich wegen der Plombe nicht sehen.

Wieso besteht dann zwischen PE und N einen Durchgang?
Wenn es sich um ein TT Netz handelt, wieso sind dann ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Abstand Gasleitung Stromkabel eine Antwort
Im transitornet gefunden: Abstand Gasleitung Stromkabel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294459   Heute : 16806    Gestern : 13943    Online : 348        27.8.2025    22:33
20 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0276300907135