Gefunden für abstand elektroleitungen blitzschutzleitungen - Zum Elektronik Forum |
1 - PA der Solaranlage - stimmt das so? -- PA der Solaranlage - stimmt das so? | |||
| |||
2 - Selbstbau externe Handyantenne für Kamerun -- Selbstbau externe Handyantenne für Kamerun | |||
Von der Yagi würde ich die Finger lassen!
Da muß man schon sehr genau bauen, wenn sie auch wirklich Gewinn machen soll. Stahl ist als Baumaterial für die Elemente ungeeignet, gibt Verluste. Am besten ist Alu geeignet. Der Haken an der Sache, die Elemente müssen mindestens auf 1/10 mm genau sein. Vertauscht man versehentlich zwei Elemente, ist der ganze Antennengewinn flöten, im Extremfall strahlt sogar die Antenne nach hinten. Ich spreche da aus Erfahrung, habe selbst schon Yagis entwickelt. Ich rate zur Biquad, die macht sauber aufgebaut schon 10 dBi Gewinn. Sie ist auch relativ einfach von örtlichen Handwerkern nachbaubar, da kein spezielles Material oder Werkzeug benötigt wird. Auch sind die Längenangaben nicht so kritisch, 1 mm Toleranz ist noch akzeptabel. Hier das Ding durchgerechnet, allerdings für eine andere Frequenz: http://www.dl2jas.com/antennen/biquad/biquad.html Die Maßangaben kannst Du prozentual umrechnen auf die gegebene Mobilfunkfrequenz, bzw. deren Wellenlänge. Lediglich am Leiterquerschnitt ändert sich nichts, der bleibt so. Adern von Elektroleitungen sind dafür gut geeignet. Im Link heißt es... | |||
3 - Fussbodenheizung: Verkabelung kreuzt Schläuche? Darf das so? -- Fussbodenheizung: Verkabelung kreuzt Schläuche? Darf das so? | |||
Mach doch mal ein Foto von der Geschichte!
Um was für eine Spannungsebene handelt es sich bei den Thermostaten? Ein gewisser abstand aufgrund der Temperatur muß natürlich eingehalten werden, Kreuzungen können meist vernachlässigt werden. Mal ne andere Frage: Was hat denn der Installateur mit den Elektroleitungen zu tun? Das ist doch wohl sache des Elektrikers?! ... | |||
4 - Kabelverlegung vs. Brandschutz -- Kabelverlegung vs. Brandschutz | |||
Hier mal ein Auszug aus "Ihle - Lüftung und Luftheizung" 6.Auflage Band 3 bezgl. Brandschutz : (Abgescannt!)
8.5 Brandschutzmaßnahmen Das Risiko der Brandübertragung durch Lüftungsleitungen ist durch zahlreiche Unfälle und Katastrophen bekannt geworden, denn gleich schnell wie die Luft können sich auch Brandgase ausbreiten. Der Gesetzgeber fordert daher, u. a. auch RLT-Anlagen so zu errichten, zu ändern und zu erhalten, daß sich Feuer und Rauch nicht in andere Räume ausbreiten und außerdem ausreichende Rettungs- und Löscharbeiten durchgeführt werden können. 8.5.1 DIN 4102 - Feuerwiderstandsklassen Obwohl das Bauordnungsrecht Angelegenheit der einzelnen Bundesländer ist und somit die Bestimmungen über vorbeugenden Brandschutz in den Landesbauordnungen zu finden sind, wurden einheitliche Rechtsvorschriften (z. B. Mustergesetze, -verordnungen, -richtlinien) erarbeitet. Die DIN 4102 konkretisiert die in diesen Verordnungen gestellten Forderungen hinsichtlich des Brandverhaltens zahlreicher brandschutztechnischer Begriffe, Einteilungen, Bezeichnungen, Prüfbedingungen usw. Diese für den Brandschutz grundlegende DIN ist z. Z. in 18 Teile (etwa 400 Seiten) untergliedert: DIN 4102"Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen T... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |