Gefunden für abschirmung netzkabel - Zum Elektronik Forum |
1 - FU/Ölflex/Motor -> Schutzleiter/Schirmung richtig anschliessen? -- FU/Ölflex/Motor -> Schutzleiter/Schirmung richtig anschliessen? | |||
| |||
2 - Röhrenradios -- Röhrenradios | |||
Servus!
Auch wenn das Netzkabel relativ einfach zu ersetzen ist: Solch alte Geräte darfst Du NIE -vor allem, wenn die Herkunft und die jahrelangen Lagerbedingungen unbekannt sind- mal "einfach so" einschalten! Durch defekte Kondensatoren oder unbekannte Veränderungen der Schaltung können Bauteile (Röhren, Ausgangsübertrager, Netztrafo, usw.) unwiderruflich ins jenseits befördert werden! Auch Gefahr für Dich besteht durch Stromschlag und/oder Brandgefahr! Der Teerkondensator auf dem letzten Foto ist mit Sicherheit ein "normaler" Folien-/Papierkondensator, aber mit zusätzlicher Abschirmung. Sowas wurde öfters eingesetzt, vor allem an Stellen, wo Einstreuungen Brummstörungen hervorrufen können (z.B. im Bereich des Lautstärkereglers und des Klangnetzwerkes). Also: - Zunächst optisch auf defekte Teile überprüfen. - Sicherung überprüfen: OK? Richtiger Wert? - Röhren überprüfen: Richtige Typen? In der richtigen Fassung drin? (Nicht lachen: Hab schon Radios mit falschen Röhren und/oder Röhren in der falschen Fassung auf dem Tisch gehabt!) -Dann das große Sorgenkind "Kondensatoren": 1. Am Netzeingang sind häufig Entstör-Kondensatoren verbaut (z.B. 5nF/1500V), diese zunächst ersatzlos entfernen. (sind... | |||
3 - brummt -- Soundcraft Analog Echo | |||
Zitat : Das Brummen ist auch zu hören (allerdings leiser), wenn ich das Klinkenkabel, was zum Gitarrenverstärker geht, gar nicht an den Ausgang des Echogerätes angeschlossen habe, sondern es unmittelbar an das Netzkabel des Gerätes halte. Das klingt fast so, als sei die Abschirmung dieser Leitung unterbrochen. Miß mal, ob du am Massenanschluß Durchgang von eine Ende zum anderen hast, und falls nicht, schau in den Steckern nach, was da abgerissen ist. ... | |||
4 - Lautes knallen in den Boxen -- Lautes knallen in den Boxen | |||
Einen Netzfilter, das hatte Mr.Ed ja schon geschrieben.
Es muss aber nicht daran liegen, deshalb solltest du dir das Teil zur Probe geben lassen. Prüf aber mit dem Ohmmeter zuerst mal nach, ob die Abschirmung des Signalkabels an beiden Steckern tatsächlich angeschlossen ist. Da muss also Durchgang sein. Ausserdem könnte es helfen wenn du die beiden Netzkabel der Geräte an die gleiche Steckdose anschliesst und sie soweit wie möglich bündelst, damit sich keine Schleife bildet, die Störimpulse einfängt. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |