Gefunden für abluftventilatoren - Zum Elektronik Forum





1 - Verriegelung Gastherme/Lüfter -- Verriegelung Gastherme/Lüfter




Ersatzteile bestellen
  Ich habe per Bescheid des Rauchfangkehrers die unerfreuliche Aufgabe erhalten, die Abluftventilatoren in Bad und WC mit der neuen Gastherme zu verriegeln. "Praktischerweise" ist jener im WC nicht einmal auf dem selben Stromkreis, ich muss also wohl mit einem Relais arbeiten.

Leider bin ich offensichtlich zu blind um ein simples Relais mit einem Schließer für Verteilerdosen-Einbau zu finden, ich finde überall nur Stromstroßschalter. Habt ihr Tipps für mich?

Die Therme gibt bei Nichtbetrieb auf einem entsprechenden Kontakt 230 V aus, meine Idee war, ganz simpel mit dieser Spannung ein Relais zu schalten, dessen Schließerkontakt bei nicht laufender Therme die Spannung zum Lüfter freigibt. D.h. das Relais muss Dauerbetätigung aushalten. Oder habe ich einen groben Denkfehler? ...
2 - Bedienung AEG Nachtspeicherofen WSP3010 mit Zusatzheizung -- Bedienung AEG Nachtspeicherofen WSP3010 mit Zusatzheizung
Na, ganz so kompliziert ist dann aber wieder nicht!

Denn nur, was das Entladen angeht, muß der Mieter die Wahl haben (damit er in den zulässigen Grenzen die Raumtemperatur beeinflussen kann).
Von der Aufladesteuerung hat er aber gefälligst die Finger zu lassen!!!
Notfalls kommt die in einen verschlossenen Verteilerschrank.

Fürs Entladen gibts üblicherweise Raumthermostate, die oft sogar mit °C-Skala versehen sind.

Die vorhandene Tagstromzusatzheizung sollte man generell deaktivieren, falls diese nicht (wegen unzureichener Auslegung der Anlage) zwingend nötigt ist.


Und ein versierter Vermieter übergibt seinen Mietern generell nur Kopien der Anlöeitungen (gilt genauso für Küchengroßgeräte, Abluftventilatoren etc).
Denn zurück bekommt man die sowieso fast nie... ...








3 - L1, L2, L3 -- L1, L2, L3
@ Teletrabi: Sehr grosszügig, dass auch ich antworten darf

Also, ich hab da mal ein Wenig gestöbert:

Im Bereich 1 ist laut aktuellster Fassung der DIN VDE 0100 Teil 701 die Installation von elektrischen Verbrauchsmitteln wie dem Ventilator nur dann erlaubt, wenn das Gerät aus Stromkreisen mit der Schutzmassnahme SELV oder PELV mit einer Nennspannung bis AC 25V oder bis DC 60V versorgt werden. Die Stromquelle (Sicherheitstrafo) muss allerdings ausserhalb der Bereiche 0 und 1 errichtet werden.

Der Bereich 1 bei fertigen Duschwannen ist folgendermassen begrenzt:
Nach unten durch den Fertigfussboden,
in der Höhe durch eine virtuelle waagrechte Fläche bei 225cm Höhe und
in der Breite durch virtuelle senkrechte Flächen um die Aussenkanten der Bade oder Duchwanne.

Bei gemauerten Wannen endet der Bereich 1 an den Innenkanten der Wanne.

Zum Bereich 1 gehört neuerdings auch der Bereich unter Bade und Duschwannen, egal ob der Bereich zugänglich oder abgemauert ist.

Der Platz oberhalb von 225cm ist z.B. für Abluftgeräte gedacht, die seit Erscheinen der aktuellen Fassung des Teils 701 nicht mehr innerhalb des Bereichs 1 angeordnet werden dürfen.
Da der Platz oberhalb von B...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Abluftventilatoren eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185990760   Heute : 10607    Gestern : 19601    Online : 114        24.10.2025    20:45
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0166621208191