Gefunden für abluftventilator bad - Zum Elektronik Forum





1 - Verriegelungsschaltung für Gasdurchlauferhitzer vs. Badlüfter -- Verriegelungsschaltung für Gasdurchlauferhitzer vs. Badlüfter




Ersatzteile bestellen
  

In einer Wohnung mit einem Gasdurchlauferhitzer mit atmosphärischem Brenner und etwa 20kW Leistung soll auf Anraten des Schornsteinfegers eine Verriegelungsschaltung für einen Abluftventilator in einem Bad/WC eingebaut werden, die den Badlüfter abschaltet, solange der Gas-DE arbeitet, damit aufgrund des durch den Ablüfter verursachten Unterdruck keine Abgase in den Raum (Küche) gesogen werden. (Der Kamin selbst ist recht kurz ,oberstes Stockwerk, vielleicht 2m Länge, daher geringe Sogwirkung des Kamins). Nun hat der Gas-DE allerdings eine batteriegespeiste Kontrollschaltung eingebaut, die ihn in genau diesem Fall abschalten soll. Ist die Verriegelung dann trotzdem erforderlich? Der Badlüfter ist mit ca. 25W auch relativ schwach und der Gas-DE hängt in der Küche. Da das Gasgerät netzunabhängig ist und bis auf die Abgas-Kontrollschaltung keine elektrischen Elemente hat, ist mein Plan, an der Warmwasserausgangsleitung des DE einen Rohranlegethermostat zu montieren, was in diesem Fall problemlos möglich ist, weil die Leitung ca. 30cm Aufputz verläuft. Sobald das Gasgerät arbeitet, erwärmt sich die Leitung und der Thermostat würde dann den Badlüfter abschalten und nach Abkühlen der Leitung wieder einschalten.
Kann /darf man das so machen und ist das praktikabel? Das Ste...
2 - Mysteriöses Problem Spiegelleuchte -- Mysteriöses Problem Spiegelleuchte
Hallo Forum,

wir haben ein Problem, bei dem uns keine Lösung oder Antwort einfällt. Vielleicht sehen wir auch einfach den "Wald" nicht.....

In einer Mietswohnung, die von einer anderen Firma vor etwa 5 Jahren komplett renoviert wurde (der komplette Block wurde saniert), haben wir ein Problem im Bad mit der Spiegelleuchte über dem Spiegel.

Innerhalb von ein paar Stunden, an verschiedenen Tagen sind immer wieder beide 40W, E14 Lampen "durchgebrannt".

Unser Beha Unistest VDE Messgerät mit dem man auch Spannung messen kann, hat kurzzeitig beim Einschalten bei der Messung zwischen Außenleiter und Neutralleiter 440V angezeigt?! (nur sporadisch)
Messungen mit einem anderen Beha Unitest (neueres Modell), Duspol, Multimeter ergaben aber immer nur zw. 225- 228 V.
Das Bad ist über einen 2-poligen RCD abgesichert.
Netzform TN-(C)S
Was ist an der Badsicherung sonst noch angeschlossen? Ein Abluftventilator über ein Nachlaufrelais hinter dem Einschalter.

Woran könnte der Fehler liegen? Die N-Klemmen haben wir auch kontrolliert und keinen Fehler festgestellt.
Die anderen Glühlampen in der Wohnung zeigen keine Probleme....
Die Verteilerzuleitung ist NYM-J 4x10

Gruß,
newbie2006 ...








3 - Problem mit Abluftventilator im Bad - Schmauchspuren und Geräusche -- Problem mit Abluftventilator im Bad - Schmauchspuren und Geräusche
Hallo zusammen,

Weil der Abluftventilator bei uns im Bad ungewohnte Geräusche von sich gegeben hat habe ich diesen einmal demontiert.
Es handelt sich um diesen Typ:

Die Geräusche scheinen vom angesammelten Staub zu kommen. Ich möchte den Ventilator daher reinigen und es wäre am einfachsten, ihn dazu noch mehr zu zerlegen. (die Lamellen sind bereits gereinigt, die waren nicht so wie auf den Bildern...)
Frage 1: Wie kann ich das Ventilatorrad aus dem Gehäuse demontieren? Müssen dazu die beiden Kreuzschlitzschrauben (in Bild1 sichtbar) entfernt werden oder ist das Rad nur auf die Welle gesteckt? Oder ist es noch eine andere Befestigungsart?
Bild dazu:

Eine weitere Frage betrifft das automatische Öffnen der Lamellen. Da scheint irgend so ein Bimetall-Dings dran zu sein, das die Lamellen ab einer bestimmten Temperatur betätigt. Ich meine das Schwarzding links im Bild mit dem Metallbügel dran:

Schon fast beim Berühren des schwarzen Blocks nahe der Kabelabgänge sind Teile davon abgebröselt. Das Teil scheint etwas warm geworden zu sein. Zu sehen sind die Fast-Brandspuren im Bild 4 links (brauner Fleck, Spalt im Kunststoff).
Frage dazu: Kann der Bimetall-Heizklotz auch einfach abgeklemmt werden? (ist über Faston-Steckzungen angesteckt,...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Abluftventilator Bad eine Antwort
Im transitornet gefunden: Abluftventilator Bad


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185990714   Heute : 10561    Gestern : 19601    Online : 204        24.10.2025    20:39
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0175278186798