Mysteriöses Problem Spiegelleuchte Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!
Autor |
Mysteriöses Problem Spiegelleuchte |
|
|
|
|
BID = 617826
Newbie2006 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 97 Wohnort: Stuttgart
|
|
Hallo Forum,
wir haben ein Problem, bei dem uns keine Lösung oder Antwort einfällt. Vielleicht sehen wir auch einfach den "Wald" nicht.....
In einer Mietswohnung, die von einer anderen Firma vor etwa 5 Jahren komplett renoviert wurde (der komplette Block wurde saniert), haben wir ein Problem im Bad mit der Spiegelleuchte über dem Spiegel.
Innerhalb von ein paar Stunden, an verschiedenen Tagen sind immer wieder beide 40W, E14 Lampen "durchgebrannt".
Unser Beha Unistest VDE Messgerät mit dem man auch Spannung messen kann, hat kurzzeitig beim Einschalten bei der Messung zwischen Außenleiter und Neutralleiter 440V angezeigt?! (nur sporadisch)
Messungen mit einem anderen Beha Unitest (neueres Modell), Duspol, Multimeter ergaben aber immer nur zw. 225- 228 V.
Das Bad ist über einen 2-poligen RCD abgesichert.
Netzform TN-(C)S
Was ist an der Badsicherung sonst noch angeschlossen? Ein Abluftventilator über ein Nachlaufrelais hinter dem Einschalter.
Woran könnte der Fehler liegen? Die N-Klemmen haben wir auch kontrolliert und keinen Fehler festgestellt.
Die anderen Glühlampen in der Wohnung zeigen keine Probleme....
Die Verteilerzuleitung ist NYM-J 4x10
Gruß,
newbie2006 |
|
BID = 617830
Lightyear Inventar
     
Beiträge: 7909 Wohnort: Nürnberg
|
|
Waren das gleichwertige Leuchtmittel, die da so kurz hintereinander aufgegeben haben..? Ich meine da Hersteller und Charge.
Könnte sich ja z.B. um einen Fertigungsfehler handeln.
Ansonsten würde ich mal den Verlauf der Netzspannung mitprotokollieren, d.h. Spannungsschreiber mal für ein paar Tage dort installieren und dann auswerten.
Sofern du selbst kein solches Gerät besitzt, kann man sowas auch ausleihen bzw. mieten.
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden! |
|
BID = 617841
Newbie2006 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 97 Wohnort: Stuttgart
|
Zitat :
Lightyear hat am 30 Jun 2009 11:05 geschrieben :
|
Waren das gleichwertige Leuchtmittel, die da so kurz hintereinander aufgegeben haben..? Ich meine da Hersteller und Charge.
|
Leider nicht. Hatten verschiedene Lampen. Osram, Sylvania und glaub sogar Philips....
Das mit dem Spannungsschreiber habe ich mir auch schon überlegt, aber das wäre natürlich so ne "last chance" Sache....
Hat noch jemand eine Idee?
|
BID = 617917
Surfer Inventar
     
Beiträge: 3085
|
Ist der Schalter vergammelt?-so das zwar die volle Spannunmg anliegt,diese aber immer wieder unterbrochen wird?
Ist die Leuchte für diese Leistung der verbauten Leuchtmittel zugelassen und auch für deren Anwendungsfall?
Ansonsten halt,wie LJ schon schrieb,einen Schreiber mieten,obwohl ich dies kaum glaube.
Gruß Surf
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185292876 Heute : 15223 Gestern : 13943 Online : 330 27.8.2025 20:15 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
2.5962100029
|